Mein Projekt Commodore C16 Pi Retrokonsolen Homecomputer | Teil II - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Mein Projekt Commodore C16 Pi Retrokonsolen Homecomputer | Teil II

bloggerslife c16 commodore Commodore PET diy gadget projekt raspberry retrocomputer retrofuture   

Mein Projekt Commodore C16 Pi Retrokonsolen Homecomputer | Teil II
Es ist noch ein weiter weg, bis ich mein Projekt wirklich richtig umsetzen kann.

Der Pi selbst, ist keine Kunst, eine gute Kühlung muss her und dank des Raspberry Installers bekommt man ja alle möglichen Derivate auf die SD-Karte. Doch um den Commodore C16 wieder ans Laufen zu bekommen, wird es um einiges härter. 

Als Erstes habe ich mich nun um das Originalnetzteil gekümmert, hier hat Commodore in den 80ern auf "billig" gearbeitet und daher muss man das erstmal durchmessen. Ein bisschen über 15V gibt das "gute" Gerät heraus, nachdem ich die interne Sicherung ersetzt habe. Auch wenn 9V angegeben ist, sind 15V okay, da der C16 im Inneren regelt. Doch auch hier liegt und lag der Hase im Pfeffer. Der Spannungsregler und Kühlkörper, sowie der parallele "Zementwiderstand" sorgen für ordentlich Hitze neben den fragilen Chips. Das kann man ändern, in dem man z.B. einen Traco Wandler mit 5 V, 1000 mA einsetzt. Der Keramikwiederstand kann dann ersatzlos herausgelötet (geknipst) werden und der TSR 1-2450 DC/DC-Wandler übernimmt dann einen entspannten und weitaus kühleren Job. Dann kann auch das "billig aufgebaute" Originalnetzteil weiterverwendet werden - sieht ja auch im Grunde ganz nice aus. 


Das Thema fragile Chips, Commodore hat über die Hausmarke MOS Technology, Inc., kurz MOS, später auch bekannt als Commodore Semiconductor Group, welche ein Mikroprozessor- und Elektronikrechnerbauteile-Hersteller war, alle möglichen Rechner und Konsolen mit den Retro-Chips versorgen können. Die Halbwertzeit der Chips war allerdings nicht sehr groß und das korrodieren der kleinen Bauteile wird nun zu einem Problem. 

 

Das Problem: Die MOS 8501R1 CPU, der 8360 TED IC und 251641-02 MOS PLA sind mittlerweile rarer und dementsprechend teurer geworden. Kostete eine CPU vor ein paar Jahren noch rund 15€, kann es heute um die 80€ sein. Das läppert sich natürlich und die Originalteile halten dann halt auch nicht sehr lange im warmen Betrieb. 

 

Die Lösung: Also muss erstmal Kühlung her und wenn möglich Replacements mit "umerzogenen" Chips. Diese Replacementkits benutzen gängigere Prozessoren und werden quasi auf die alte Hardware gepatched. 

 

Der Vorteil: Die "neuen" Chips sind nicht so hitzeempfindlich bzw. halten einfach gut den Alltag aus. Gerade CPU und PLA sollten so ersetzt werden bzw. wer die alten Chips lieber im Original benutzen mag, sollte diese mit Kühlkörpern (passive Kühlung) versehen. Generell sind Replacements ganz gut, weil kein anderer alter Rechner für Ersatzteile sterben muss. Denn MOS baut bekanntlich keine Chips mehr. Ein 6502plus4 CPU Replacement passt auch in einen C16 und kann mit leichten Anpassungen sogar für mehr Speicher sorgen. 


Ich habe also die Ersatzteile bestellt, viele dieser Teile kommen übrigens aus dem europäischen Umfeld, Italien, England oder Polen. Das macht gerade den Versand nicht günstiger, ist aber besser als aus China oder USA. Kühlkörper kann man zumindest ganz gut auch über Amazon bestellen. 



WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display 128 GB WLAN 6
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke das du mit einem Kauf bei Amazon meinen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen


Nachdem ich also noch auf die Teile warte, habe ich ein Komplettset eines Commodore C16 im Netz gefunden und direkt zugeschlagen. Mehrere Spiele auf und mit Datasette dabei, der Original Commodore C16 1341 Joystick mit seinem 8 Pin D-Sub Mini Din Port und den altbekannten BASIC Kurs. Alles für einen überragenden Kurs. Der Zustand des Sets ist wirklich sehr gut, ein wenig Staub (aber auf der Platine erstaunlicherweise gar nichts) und kein Gilb. Mein eigener C16 sieht weitaus schlechter aus - stand er doch auch Jahrzehnte auf dem Dachboden. Die Säuberungsaktion steht also noch aus und vielleicht lasse ich ihn dann, nach dem "Sicherheitsumbau" des Stromnetzes, auf seinen alten, aber gekühlten Chips laufen. 

 

Mein Projekt Commodore C16 Pi Retrokonsolen Homecomputer | Teil II

 

Sobald aber die Replacments für meine alte Gurke vor Ort sind, wird dieser dann komplett gemodded. Alte Chips raus, Replacements rein, Kühlkörper rein, Traco dazu, Raspberry 4 links neben die Platine und das Keyboard mit dem Symlink USB Keyboard Adapter durchgeschliffen. So kann der C16 seine Tastatur weiter benutzen und der Raspberry kann auch über selbige angesprochen werden. Jumper Kabel muss ich also noch kaufen * ich sags ja, es sind die vielen Kleinigkeiten. Wenn ich mehr in der Engineering- und Elektrobastelszene verwurzelt wäre, hätte ich viele Kleinigkeiten am Start und müsste nicht für jeden Kleinshice Apothekerpreise zahlen.

Ein Vorteil hat mein Projekt ja, ich lerne viel und werde mich demnächst auch endlich mal wieder mit Löten auseinandersetzen können. Gute Anleitungen habe ich durch YouTube schon gefunden. Wird also sicher. 


ToDo: Kühlgitter sollen in die linke Seite des C16 Gehäuse eingesetzt werden, USB-Adapter nach außen in das Gehäuse verpflanzt werden und natürlich auch ein HDMI-Port. Einen internen Ausschalter für den Pi werde ich auf Anraten von anderen Retromoddern wegfallen lassen und nur den USB-C Port an die Außenseite legen (diesen dann mit externem Schalter erweitern). Der SD-Slot wird von Micro auf Macro-SD (normale Größe) verlängert und natürlich auch von Außen handelbar sein. Damit habe ich dann ein Hybridsystem in einem, meinem alten, C16 Gehäuse. 

 

Umsetzung, Änderungen und Bilder werden folgen.


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag CELEBRATING JUNE FUNKTEENTH von StanLee | Belated Juneteenth National Independence Day Mixtape
  • Vorheriger Beitrag MONET – Rebell und Genie | Die größte immersive Monet Show und Ausstellung Europas in Wuppertal
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
    back in time

    Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    AtomlaborApril 26, 2025
  • Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen
    back in time

    Commodore OS 3.0 | Linux-Distribution im Commodore-Stil erschienen

    AtomlaborApril 24, 2025
  • Mein Commodore C16 | Vom Geschenk meiner Eltern zur Retro-Perfektion
    back in time

    Mein Commodore C16 | Vom Geschenk meiner Eltern zur Retro-Perfektion

    AtomlaborJan 31, 2025
  • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
    gadget

    Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    AtomlaborJan 30, 2025


  • Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Nintendo eShop Card 15 EUR Guthaben
    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio
      amy

      Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio

      Amy Winehouse live in Dingle - Arte+7Der Eine oder Andere hat es sicherlich auch gestern verpasst, auch deshalb, weil ich im TV Studio rumhampelte und „Amy Winehouse live in Dingle“ um 22h a...
    • Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte
      wtf

      Volksfest in Sachsen | Und wie ein Hauch von 1933 durch Deutschland ziehen möchte

      Eigentlich könnte man diese Realsatire als unterhaltsam erachten, eine Parodie auf die unhaltsamen Begebenheiten in Teilen Sachsens.  Eine Parodie auf die Bewegungen der AFD und nationals...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape