Basically Sober von Suff Daddy | Full Album Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Basically Sober von Suff Daddy | Full Album Stream

beats hiphop deutscher hiphop experimental hiphop full album stream hiphop hiphop instrumental musik suff daddy   

Basically Sober von Suff Daddy | Full Album Stream
Suff Daddy... ist wieder da!

Der in Berlin ansässige Produzent, Beatmaker und Big Daddy kehrt mit einem unwiderstehlich schwungvollen Instrumental-Longplayer zurück, um das neue Jahr einzuläuten - passenderweise mit dem Titel "Basically Sober". Ich habe versucht ihn zu erreichen, um mehr Pressematerial zu bekommen oder vorab in sein neues Werk reinhören zu können - keine Chance. Scheinbar ordentlich busy der Mann oder halt so clean, dass selbst Teflon nicht an der Oberfläche halten mag. Aber wir wollen hier keinen auf gekränkte Eitelkeiten machen, da gibt es derzeit genug von. 

Nevertheless droppe ich heute das Werk, welches am 25. Feb. 2022 auf die Welt losgelassen wurde, erst ein paar Wochen später. Mir gefällt das Ding schon ganz gut, da es mit einer entspannt elektronischen Note daherwabbert und den Ursprung HipHop trotzdem stringent verfolgt. 

Ein bischen Laidback und R'n'B versüßen die Instrumentals den Tag. Und nach seinem Album "Pompette", was auf Deutsch soviel wie „beschwipst“ bedeutet, kann man ruhig mal wieder ausnüchtern - auch wenn mir persönlich aufgrund der aktuellen Begebenheiten eher nach "dauerbreit" zumute ist. 

Die elektronische Ästhetik, welche von "Basically Sober" versprüht wird, ist eher chilliger Natur. Die Bässe umarmend und die Synthflächen verträumt. Ein echt entspanntes Album. Schätze nicht nur Suff Daddy zündet sich dabei einen Blunt an. 

Diese Beats haben sich im Grunde selbst gemacht. Sie sind einfach so entstanden, ich erinnere mich nicht einmal an den Prozess. Es klingt kitschig, aber sie spiegeln wirklich meinen Gemütszustand in diesem Moment wider. Es war eine verdammt tolle Zeit. 


Jetzt ist aus meiner Sicht der Moment, das Leben in vollen Zügen zu genießen und es nochmal richtig krachen zu lassen.. und vielleicht hat Suff Daddy recht, wenn er von "Basically Sober" spricht und damit ein bewusstes Erleben anzitiert. Egal, das Ding ist so oder so gut.


Atomlabor

suff daddy

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.