Quarantäne nutzen um Acid House zu produzieren | Sei kreativ - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Quarantäne nutzen um Acid House zu produzieren | Sei kreativ

acid house corona house musik musikgadget musiktool webtipp webtipps webtrash   
Quarantäne nutzen um Acid House zu produzieren | Sei kreativ

Acid Machine 

Mal soll ja zu Hause bleiben und das ist auch gut so. Ich muss leider noch ein paar Tage zur Arbeit nach Düsseldorf fahren, aber ab nächster Woche habe ich Urlaub. Satte 3 Wochen, minus 1 Woche Homeschooling. Aber dann fahre ich mal ein wenig runter und habe schon ein paar Ideen, wie ich dich weiter unterhalten kann. Lange überlege ich schon, einen Blick hinter verschiedene Kulissen zu arrangieren und so langsam wird aus meinem Konzept ein Schuh. Keine Frage, es gibt bessere Zeitpunkte für so ein Projekt, aber ich bin mir sicher, es ist trotzdem umsetzbar.

Was das "Stay Home" anbelangt, so haben sich die Meisten ja schon damit, wohl oder übel, arrangieren können und netterweise spielen die Arbeitgeber bei Teilen der Gesellschaft ja auch mit. Gut so. Ich habe erst vorgestern einen Passierschein meines Arbeitgebers zugeschickt bekommen, da ich scheinbar doch einen relevanten Job mache - ich erinnere meinen Arbeitgeber nach der Krise mal daran ^^.

Die Zeit sinnvoll zu nutzen, wenn man nicht mit Homeoffice, Homeschooling und Arbeiten beschäftigt ist, kann man auch mit Musik umsetzen - also kreativ tätig werden. So wie zum Beispiel, wie der Ire Joey Maguire, der während der Quarantäne seiner 85 jährigen Oma Sylvia, Acid House näher bringt. Jetzt hat Joey auch das komplette Equipment parat, was man natürlich nur als Fan oder Producer des Genres besitzt. 


During the Covid19 outbreak here in Ireland I have been in self isolation with my 85 y/o grandmother Sylvia. The Sounds are from the SH101 and TR808 RolandCloud plugins



Aber auch da kann ich helfen, denn es gibt zumindest für uns Laien eine Online-Web-Version für solche Projekte. Und ja, Zufälle gibt es, denn gestern habe ich noch eine neue Acid-House Scheibe aus Japan im Netz gefunden und dann die Acid Machine 2 von errozero aus UK. Heute entdeckte ich dann bei Ronny dieses Video. Inspiration genug - ich nerve ab jetzt meine Familie.

PS: Eine Desktop-App der Acid Machine kann man übrigens direkt hier für 5,99€ kaufen und Korg und Moog stellen z.B. für das iPad, gerade ein paar witzige Sequenzer bereit. Da kann man sich doch mal musikalisch austoben. Ich bin auf eure Ergebnisse gespannt - lasst mich die Werke gerne hören und knallt sie gerne in die Kommentare. 

Titelbild © Errozero Media Liverpool
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.