Azerbaijan im Tilt-Shift-Video | travel without moving - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Azerbaijan im Tilt-Shift-Video | travel without moving

kunstprojekt kunstvideo travel video des tages videokunst   
Azerbaijan is a country in the South Caucasus region of Eurasia at the crossroads of Eastern Europe and Central Asia. It is bounded by the Caspian Sea to the east, Russia to the north, Georgia to the northwest, Armenia to the west and Iran to the south. Azerbaijan has been my favorite country on my Caucasus trip a while back. The people have been incredibly welcoming. The mountain landscapes are just breathtaking and some sites like the mud volcanoes lilterally look like out of this world. The contrast from mountain villages that feel like time traveling to a fancy bling bling city like Baku could not be any bigger. However, see for yourself and enjoy this ride through this amazing country in only 3 minute. Shooting locations: Baku, Mud Volcanoes in Qobustan, Khinalig (Xınalıq) and Sheki.

Komm, wir reisen mal ein wenig virtuell. travel without moving 

Jörg Daiber von Little Big World präsentiert ein Tilt-Shift-Video über die Wüsten und Hügel Aserbaidschans. Tilt-Shift ist Fotografen unter uns ein Begriff, die Linsen werden so verschoben, dass man den Eindruck gewinnt, das Aufgezeichnete wäre eine Miniaturwelt. Dieser Effekt ensteht durch die gezielte Unschärfe. Ein Tilt-und-Shift-Objektiv ist demnach ein Spezialobjektiv, welches das Verschieben parallel zu seiner Achse und das Verschwenken des Linsensystems gegenüber der Filmebene ermöglicht. 

Azerbaijan is a country in the South Caucasus region of Eurasia at the crossroads of Eastern Europe and Central Asia. It is bounded by the Caspian Sea to the east, Russia to the north, Georgia to the northwest, Armenia to the west and Iran to the south. Azerbaijan has been my favorite country on my Caucasus trip a while back. The people have been incredibly welcoming. The mountain landscapes are just breathtaking and some sites like the mud volcanoes lilterally look like out of this world. The contrast from mountain villages that feel like time traveling to a fancy bling bling city like Baku could not be any bigger. However, see for yourself and enjoy this ride through this amazing country in only 3 minute. Shooting locations: Baku, Mud Volcanoes in Qobustan, Khinalig (Xınalıq) and Sheki.

Was daraus entsteht, kann man in folgendem Video schön erkennen. Eine wahrlich mystische Welt zwischen dem Kaspischen Meer und dem Kaukasus. 

Einen Teil des Kaukasus durfte ich auch schon mal erleben und es ist irgendwie echt ein andere Welt. Super interessant, ich liebe solche Entdeckungen. 



Titelbild und Film © Little Big World | Jörg Daiber via YouTube | spoonfilm medienproduktion GmbH
Atomlabor

videokunst

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.