Incision - sozialkritische Streetart in Brasilien von Vhils | Mini Dokumentation - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Incision - sozialkritische Streetart in Brasilien von Vhils | Mini Dokumentation

brasilien dokumentation minidoku streetart vhils   
Incision - sozialkritische Streetart in Brasilien von Vhils | Mini Dokumentation

Eine künstlerische Ode an die fast vergessene Naturvolkgemeinschaft der Guarani

2011 hatten wir das erste Mal Kunst von Alexandre Farto, dem portugiesischen StreetArt-Künstler der unter dem Namen Vhils bekannt ist, im Atomlabor gehabt. Zeit für ein Upgrade. Vhils war in Brasilien unterwegs und hat sein sozialkritisches Projekt gegen Globalisierung umgesetzt. Es geht in diesem Fall um das Naturvolk der Guarani und die Umsiedlung durch die Regierung und dieses Projekt soll diese fast vergessene Aktion wieder in die kollektive Erinnerung zurückrufen.

“We are all products of the chaos that surrounds us,” says Portuguese street artist Alexandre Farto – aka Vhils – in André Santos’s film, which documents the indigenous village of Araçaí, Brazil, where 90 Guaraní people were moved by the government at the turn of this century, displacing them from their ancestral lands. Immortalizing these forgotten people, Farto carves their portraits onto buildings and the doors of their homes – mixing indigenous and new techniques – giving them the voice and dignity they have been denied.


Vielfalt ist gut für die Weltgemeinschaft und das soll im Vordergrund stehen - so hatte Alexandre wieder in unverkennbarer Presslufthammer-Manier, Gesichter der 90 umgesiedelten Menschen an die Hauswände und Türen gezaubert. Klasse Aktion, wie immer grandios umgesetzt. Nowness hat dazu eine kleine Mini-Doku von knappen 6  Minuten angefertigt - sehenswert. Natürlich auch die altbekannte Art wie Vhils durch Destruktion neue Ansichten bzw. Portraits erschafft.


“I believe that art has the power to bring these issues to the fore and perhaps create change, as both the government and the media seem to ignore their plight,” says Farto, who recently created the hypnotic music video for U2’s “Raised by Wolves.” “Indigenous communities around the world are struggling to maintain their local heritage and keep customs alive in face of this overwhelming model of development that is leaving them behind.”

Atomlabor

vhils




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren