Gadget : Die Kassette ist tot - es lebe das Mixtape | Milktape - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Gadget : Die Kassette ist tot - es lebe das Mixtape | Milktape

gadget gadgets mixtape music swap usb   

You're thinking of someone, aren't you? 

Make them a mixtape

Audiokassetten werden nicht mehr hergestellt und die Zeiten wo man noch Songs aus dem Radio mit einem Kassettenrekorder für eine potentielle Freundin aufgenommen hat und das Cover und das Tape selbst mit Interpreten und/oder irgendwelchen Kritzeleien, Herzen und Co. verschönert hatte, gehören leider der Vergangenheit an. Schickt man eigentlich heute seine Playlist von Spotify oder Deezer seiner Angebeteten oder gibt es einen schnöden USB-Stick?

Die Rettung und Lösung nicht nur für Retrofans besteht im Milktape, einem USB-Stick von gerade mal 128 MB für gerade mal 15 Songs. Dieser Speicherminimalismus läd zum Nachdenken ein, soll doch wirklich nur ausgewähltes Zeug auf das "Tape". 

Die Macher dazu:  because everything should be handpicked.

Ein Crystal Case und zwei "Blanko" Sticker runden das Milktape ab, welches aus Amiland für üppige 21$, also schlappe 16€ pro Stück, nach good ol´Germany geordert werden kann.
Die Idee finde ich wirklich nett, den Preis leider zu hoch.

Kurz noch am Rande: In Deutschland wurde die Produktion von Compact Cassetten 2010 eingestellt.

milktape.com
Atomlabor

usb


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.