Snoop Dogg, Ice Cube, E-40 und Too $hort: Mount Westmore Supergroup Debut | Wescoast Swag from L.A to The Bay - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Snoop Dogg, Ice Cube, E-40 und Too $hort: Mount Westmore Supergroup Debut | Wescoast Swag from L.A to The Bay

hiphop musik Rap supergroup   

Snoop Dogg, Ice Cube, E-40 und Too $hort: Mount Westmore Supergroup Debut | Wescoast Swag from L.A to The Bay
Mt. Westmore : From L.A to The Bay 

Ob über 50-Jährige noch rappen können? Was für eine dämliche Frage aber auch, natürlich. Mehr Praxis, mehr Erfahrung, mehr Swag. Im deutschen Sprechgesang sind das wohl die Fantas, welche mit Ü50 die Bühne mächtig rocken und Smudo jederzeit beweisen kann, wie schnell er noch rappen kann. Was die Amerikaner anbelangt, so ist die Westcoast-Garde natürlich noch am Start und gerade Snoop allgegenwärtig vertreten. 

Dort im Westen der USA haben sich dann 4 Protagonisten des Westcoast-Gangsta-Rap vor einiger Zeit gedacht: "Lass mal eine Supergroup gründen". Gesagt getan und nun wurde Mount Westmore aus der Taufe gehoben. Snoop Dogg, Ice Cube, Too $hort und E-40 sind am Start und zeigen wo der Hammer hängt. Ganz ohne Autotune, jenseits des Mumble... SoundCloud Rap, sind Mount Westmore mehr Rap als alles Andere. 


Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Too $hort (@tooshort)


Ich lobe die Herren also in den höchsten Tönen, doch wenn ich mir das Debüt beim "Triller Fight Club" (einer US-Amerikanischen Boxveranstaltung) anschaue, es war am 17. 04.2021, dann finde ich den Schluss der Show lahme.. wie kann man nur sitzend performen? Lasst das bitte in Zukunft bleiben. 

Jungs, ich will es krachen sehen, gebt mir besten Wescoast Swag.. einen derben Banger. "Big Subwoofer" ist zwar ein guter Song, aber ich persönlich erwartete mehr Performance. 

E-40 and Too Short are from the Bay, Snoop Dogg and Cube are from L.A. and we are like the West Coast foundation.’ We sat there and was like, ‘Fuck it, let’s do it.’ So, we start coming up with beats.

Nun gut, 50 Tracks sollen ja schon, laut eigenen Aussagen, in der Coronazeit produziert worden sein und peu à peu ausgekoppelt werden. Netterweise hat auch eine weitere Legende sich herabgelassen ein wenig mitzuhelfen und so hat Dr. Dre einige Tracks produziert. Im Gesamten kann man sagen, es wird was und sicher ist es eine Bereicherung für den Rap, denn aktuelle Produktionen enttäuschen mich mehr und mehr. Ich habe also nichts gegen guten Westcoast-Flow. In Q3 2021 dürfen wir also das Album erwarten. 




Titelbild: Ice Cube 
"Ice Cube is from the west coast." (CC BY-NC-ND 2.0) von dsbartholow
Atomlabor

supergroup

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.