Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel | 1.21 Gigawatts - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel | 1.21 Gigawatts

fanart filmkunst trailer webtipp zurück in die zukunft   
Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel

Wer kennt sie nicht, die schöne Schlüsselszene am Anfang von "Zurück in die Zukunft"?

Lybische Terroristen verfolgen Doc Brown und wollen ihn umbringen - tja, überlege Dir vorher woher Du Dein Plutonium beziehst. Wie würde denn eigentlich die Vorgeschichte dazu aussehen? Verwegen.

Diese Gedanken hat sich der Editor Tyler Hopkins gemacht und das Prequel zu "Zurück in die Zukunft" aus verschiedenen Filmen mit Christopher Lloyd editiert. Das Ergebnis ist so gut, dass wir nun ein echtes Prequel von Robert Lee Zemeckis sehen wollen. Ehrlich wahr, es könnte echt funktionieren - natürlich mit schönen Querverweisen auf die Trilogie. Wie gesagt, absolut brillant, was Tyler aus Toronto da umgesetzt hat. Robert, leg los.

This was made using clips from: Back to the Future, My Favorite Martian, Camp Nowhere, Things to Do in Denver When You're Dead, Dennis the Menace, Zero Dark Thirty, Argo, The Sum of All Fears, Syriana, Iron Man, Dazed and Confused and Munich.
 
via golem13
Atomlabor

zurück in die zukunft

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.