Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel | 1.21 Gigawatts - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel | 1.21 Gigawatts

fanart filmkunst trailer webtipp zurück in die zukunft   
Der 'fanmade' Trailer zum Zurück in die Zukunft Prequel

Wer kennt sie nicht, die schöne Schlüsselszene am Anfang von "Zurück in die Zukunft"?

Lybische Terroristen verfolgen Doc Brown und wollen ihn umbringen - tja, überlege Dir vorher woher Du Dein Plutonium beziehst. Wie würde denn eigentlich die Vorgeschichte dazu aussehen? Verwegen.

Diese Gedanken hat sich der Editor Tyler Hopkins gemacht und das Prequel zu "Zurück in die Zukunft" aus verschiedenen Filmen mit Christopher Lloyd editiert. Das Ergebnis ist so gut, dass wir nun ein echtes Prequel von Robert Lee Zemeckis sehen wollen. Ehrlich wahr, es könnte echt funktionieren - natürlich mit schönen Querverweisen auf die Trilogie. Wie gesagt, absolut brillant, was Tyler aus Toronto da umgesetzt hat. Robert, leg los.

This was made using clips from: Back to the Future, My Favorite Martian, Camp Nowhere, Things to Do in Denver When You're Dead, Dennis the Menace, Zero Dark Thirty, Argo, The Sum of All Fears, Syriana, Iron Man, Dazed and Confused and Munich.
 
via golem13
Atomlabor

zurück in die zukunft




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren