#Bih Jolokia - #Schärfste #Chili der #Welt - #Atombcast #Voting - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

#Bih Jolokia - #Schärfste #Chili der #Welt - #Atombcast #Voting

atomlabor atomlabor wuppertal chili podcast thombl   
Bih Jolokia
 (Foto: Jens C. Mahnke)

Bih Jolokia, so scharf, dass sie im Guinness Buch der Rekorde steht.  
Naga Jolokia, Bhut Jolokia, Bih Jolokia, Naga Morich ... was hat es mit diesen Namen auf sich?
Alle diese Namen stehen für eine einzige Chili-Sorte, nämlich der laut Guinness Buch schärfsten Chili der Welt.
Der Bhut Jolokia oder Naga-Jolokia-Chili ist eine Varietät der Paprika-Art Capsicum chinense. Messungen des Chile Pepper Institute der New Mexico State University ergaben Rekordwerte von über einer Million Scoville-Einheiten etwa doppelt so viel wie der bisherige Rekordhalter Red Savina. Aufgrund dieser Messwerte wurde sie 2006 vom Guinness-Buch der Rekorde als schärfste Chili der Welt aufgenommen und ersetzte damit die Red Savina. (Quelle: Wikipedia)

Meine eigene erste Erfahrung damit war mit leichtem Magenzwicken nach ca. 10 Minuten nach dem Verzehr verbunden und mit einer betäubten Zunge.
Diesmal ist die abgebildete Frucht eine Eigenzüchtung eines Arbeitskollegen von mir (Danke Jochen) ,bereit ihren Weg in meinen Magen zu finden.



Noch versuche ich es als Podcastthema bzw. Test im zweiten Atombcast einzubauen, weiss jedoch noch nicht ob der @thombl mitspielen wird !? Am Sonntag werden wir auf jedenfall die zweite Runde einläuten !

Schreibt doch einfach ob ihr dafür seid oder nicht !

Achtung: 
Die Schoten dieser Sorte werden extrem scharf, auch schon im grünen Zustand. Sie sollten bei jeglicher Verwendung von Jolokia-Schoten unbedingt Schutzhandschuhe tragen, Hände/Geschirr gut reinigen und Kinder fernhalten.  ;)





Es gibt auch noch weitere interessante Artikel hier im Blog
- viel Spaß beim Lesen, hier gibt es nämlich regelmässig neues zu entdecken !
Atomlabor

thombl

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.