Vom Akoya Mini E1210 zum Hackint0sh - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Vom Akoya Mini E1210 zum Hackint0sh

akoya akoya mini eee-osx macbook air os x twitter   




twitter @jaycee74

Netbook Medion Akoya Mini E1210 "cleaned"
2GB Ram
1.6 Atom
_
iDeneb 1.4 OS X

FamilienLizenz vorhanden und ein iBook auch - ach ja, Apples EULA gilt so auch nicht in der EU !

Bis auf das Inbuild-Micro funktioniert alles - naja, das Mikrofon ist eh nicht gut !

Ich habe nun ein Dualboot Netbook - OS X "Hackint0sh" &  XP

Bis 10.5.7 läuft alles fluffig - ab  der 8er macht die Grafikkext Probleme ! Lösungen ???





Weitere Infos folgen !
Der Snowleopard mag auch auf Netbooks laufen - bisher aber nur mit einer Grafikauflösung von 800x600 ohne Ethernet und Wlan, aber diese Kext sollte man finden bzw. bauen können.
Dabei ist es so gar relativ stabil was Programme anbelangt - die Webcam läuft "Out of the Box"

Update 1.6.1 hilft - Wlan via Ralink eingebunden und das Ethernet mit dem passenden Akoya Kext.
Die Grafik wurde manuell auf 1024x600x32 hochgeschraubt - Quartz läuft noch nicht perfekt.

Kauft euch Snow Leopard es lohnt sich ! Was wäre es schön wenn es auch auf meinem iBook noch laufen könnte :/




Es gibt auch noch weitere interessante Artikel hier im Blog
- viel Spaß beim Lesen, hier gibt es nämlich regelmässig neues zu entdecken !

TwitThis
Atomlabor

twitter

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.