Easy Peasy Ubuntu 8.10 auf dem Akoya Mini Dualboot - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Easy Peasy Ubuntu 8.10 auf dem Akoya Mini Dualboot

akoya mini easy peasy msi ubuntu wind   

Läuft sauber und wurde von mir auf die volle Ubuntu 8.10 aufgebohrt.
Alle wichtigen Programme sind installiert und selbst der OnlineTvRecorder lässt sich decodieren.
VLC als Mediaplayer
Songbird als Musikplayer mit eingebundenem Last.FM und sonst. Add-Ons ;-)
Handbrake als Videoencoder und Picasa als Bildbetrachter/- sortierer.
Gimp als Bildbearbeiter und natürlich Openoffice.
Azureus aka Vuze, Skype, Prism und Wine an Board und die Webcam läuft auch !!!
Was braucht man mehr !?
Nun ab und an OS X und auch gerne mal das Vista Upgrade XP das via Grub ausgewählt werden kann.
CompizFusion mag nicht sauber mit der Netbookfront zusammenarbeiten, was auch nicht unbedingt so tragisch ist, da es ja eh auf die Performance geht.
Die Wlan Karte läuft im übrigen "Out of the Box" und bisher konnte ich keine Fehler feststellen.

Das Cover ergo die Oberfläche des Akoya Mini E1210 wurde von mir "gecleaned" und glänzt nun sehr edel - zum Einsatz kam dafür Ceranreiniger und Displaypolierpaste !

Wer fragen hat darf sich gerne melden ! Ich helfe weiter ... und lernt aus meinen Fehlern !!!






War es nützlich ?! Dann Spenden für die Kaffekasse !
Atomlabor

wind




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren