Software für den EEEPC (3EPC) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Software für den EEEPC (3EPC)

asus eee eee pc eeepc   

www.geekconnection.org

XandrOS kann schon rocken - ich bin echt überrascht - picasa und opera laufen recht fluffig auf dem kleinen Rechner !

Auf eeepcnews.de gibt es dann noch die kleine Anleitung, wie man ein Startmenu in den EasyDesktop (easymode) einbaut :

  1. Startet euren EeePc
  2. Öffnet euch eine Konsole mit der Hilfe der Tastenkombination [STRG]+[ALT]+[T]
  3. Gebt dort nun zunächst mkdir ~/.icewm ein und bestätigt durch die [ENTER]-Taste
  4. Gebt nun cp /etc/X11/icewm/preferences /home/user/.icewm ein und bestätigt wieder mit der [ENTER]-Taste
  5. Nun müssen wir die eben kopierte Datei noch ändern. Dazu navigiert ihr erstmal in das Verzeichnis mit cd .icewm und der [ENTER]-Taste
  6. Mit dem Befehl ls und [ENTER] könnt ihr schauen, ob es wirklich eine Datei preferences in diesem Ordner gibt.
  7. Ist dies der Fall dann ruft ihr einen kleinen Editor mit nano preferences auf
  8. Mit der Hilfe der Pfeiltasten navigiert ihr nun zu der Zeile, die mit TaskBarShowStartMenu beginnt und Ändert die angegebene 0 in eine 1
  9. Drückt nun [CTRL]+[X] und bestätigt durch die Eingabe von J und danach mit dem Drücken der [ENTER]-Taste die Änderung an dem Dokument
  10. Das war auch schon alles. Drückt zum Abschluss [CTRL]+[ALT]+[BACKSPACE] (Achtung! Alle aktiven Programme werden geschlossen) um die GUI neuzuladen und danach steht euch ein kleines Startmenü zur Verfügung

Wenn man diesen Vorgang wieder rückgängig machen müssen, ändert man einfach die 1 wieder in eine 0.

Atomlabor

eeepc

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.