Ein Film der zeigt wie riesig unser Universum ist | Beeindruckend groß - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Ein Film der zeigt wie riesig unser Universum ist | Beeindruckend groß

doku dokumentation mini doku trashknowledge universum wissenschaft wissenswertes   

Ein Film der zeigt wie riesig unser Universum ist | Beeindruckend groß
Vor langer Zeit habe ich schon einmal so ein Zoom-Out-Video gesehen.

Jetzt gibt es ein Update. Ich glaube, das Alte war auch vom BBC. Gut, ist jetzt nicht relevant, da hier ein neuer cooler Clip ist. Hier geht es jetzt auf eine Reise bis zum Rande des bekannten Universums. Wie ein Zuschauer schon anmerkte, ist es umgekehrt, also als Reise ins Innere eines Menschen nicht weniger beeindruckend. Professor Brian Cox nimmt uns mit auf eine Reise von einem kleinen Picknick auf der Erde ... bis in die tiefsten Tiefen des Weltraums, über zehn Milliarden Lichtjahre entfernt. 

 

Generell sind die Videos, welche mit Brian Edward Cox umgesetzt werden, absolut sehenswert, weil man viel in kurzer Zeit lernen und verstehen kann. Der Physiker und Professor, der Universität Manchester, ist bekannt für seine Tätigkeit als Wissenschaftsjournalist und Moderator von Wissenschaftssendungen der BBC und arbeitet alles so auf, dass man auch als Laie einen Ein- und Überblick in komplexe Materien erhalten kann.

Und wenn wir nicht herauszoomen, sondern in die andere Richtung gehen und hineinzoomen, wird das tatsächliche Größenspektrum noch beeindruckender. Von der Größe eines Menschen über ein menschliches Haar, eine menschliche Zelle, Moleküle, Atome, Elektronen und Quarks bis hin zum kleinsten Ding im Universum, der Planck-Länge, mit 1,6x10^-35 (das sind 16 mit 34 Nullen und einem Dezimalpunkt davor) werden Sie feststellen, dass wir Menschen in der Größe relativ gesehen näher am gesamten Universum selbst (@10^26 Meter) liegen als am kleinsten Ding im Universum.  Ein Elektron ist 10^-18 Meter breit. Aus der Perspektive eines Elektrons sind wir Menschen also 100 Lichtjahre groß.

@jaco nel


Egal wie man es dreht und wendet, wir sind eigentlich nichts - unbedeutend - selbstüberschätzend - vermessen. Tja, so sind wir Menschen halt. Wie ich jetzt wieder darauf komme? Nun schau dir den Clip an. 

 

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.