NCY Milky Band | Albumtipp: Burn'IN | Review und Full Album Stream - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

NCY Milky Band | Albumtipp: Burn'IN | Review und Full Album Stream

album ankündigung album tipp albumtipp full album stream jazz jazzy Nu Jazz review   

NCY Milky Band | Albumtipp: Burn'IN | Review und Full Album Stream
NCY Milky Band | Burn'IN  

Heute wird es exzentrischer als gewohnt und ich entführe dich in eine Welt, wo experimentelle Musik auf nahrhaften Boden gelangt und tiefe Wurzeln ausbilden kann. Starke Wurzeln sorgen bekanntlich für kräftige Pflanzen und so rankt da etwas, von kreativen Ideen geprägtes Album, wie eine Bohnenranke in die Höhe und nimmt uns mit nach oben in andere Sphären. 

Die vier französischen Musiker liefern einzigartige Jazzexperimente an der Schnittstelle von französischem Groove der 70er Jahre und moderner Electronica. Das Album deckt ein breites Spektrum an Stimmungen ab und wechselt von fröhlichen Hymnen mit goofigen Synthies zu langsamen Jams, in denen das Saxofon ein tiefes Gefühl von Nostalgie weckt. Mit Burn'IN bringt die NCY Milky Band einen erfrischenden und originellen Touch in die aufstrebende französische Jazzszene.

Dabei klingt der Titel des Albums erstmal merkwürdig, denn  mit "Burn’in" ist der Zustand der körperlichen Erschöpfung gemeint, das Ergebnis einer lang anhaltenden Euphorie, die durch eine gute Zeit mit Freunden ausgelöst wird. Patienten mit Burn’in Syndrom sind so erschöpft von Lachen und ihrem Wohlbefinden, dass sie sich wie von innen ausgebrannt fühlen und sich in einem Zustand der totalen Entspannung verlieren. Nicht zu verwechseln mit einem BurnOut. 

Merkwürdig, weil wir diesen Zustand gerade so nicht ohne weiteres herbeiführen können, da wir ja pandemisch in unseren kleinen Bubbles leben und direkte Kontakte eher vermeiden. 

Doch Musik ist immer eine Brücke und so kann man dieses neue Album auch in einer musikalischen Videokonferenz mit Freunden genießen, vielleicht ein Glas guten französischen Rotwein dazu und da es selten durch Vocals unterbrochen wird, kann man es perfekt als Hintergrundmusik den Raum einnehmen lassen. Auf jeden Fall kann man sich auf eine extravagante Reise einstellen. 

Das elektronische Jazz-Quartett aus Nancy, ist bekannt für seine Jazz- und Groove-basierten Experimente. Man kann sich also ohne weiteres in diesem Album verlieren, da es so viele Nuancen aufweist. Mal treibend, mal nostalgisch angehaucht, mal in den 70ern zu verbuchen und an der Grenze der 80er mit einem latent einsetzenden Saxofon. Dann auf einmal befindet man sich wieder in der Zukunft und schwebt in spacigen Sphären auf einem Retro Future-Sound mit.   

Das Album ist sehr abwechslungsreich und überzeugt durch die musikalische und handwerkliche Vielfalt der Band. 

NCY Milky Band- Burn'in erscheint über Black Milk Music, heute am 4.5.2021 // Star Wars Day. 

Streamquellen: bmm.ffm.to/magicpolo

Atomlabor

review

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.