Robot Wars: iRobot Roomba 616 vs. EcoVacs DeeBot Slim | Wer wird demnächst in meinem Büro fahren - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  • featuredDie Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
      gadget

      AYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?

    • Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
      closer look

      Xiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle

    • Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox
      featured

      Die Rückkehr der Kassette | We Are Rewind mit der next-gen GB-001 Boombox

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

Robot Wars: iRobot Roomba 616 vs. EcoVacs DeeBot Slim | Wer wird demnächst in meinem Büro fahren

featured gadget haushaltsgadget roboter saugroboter techniktipp Test Staubsauger   
Robot Wars: iRobot Roomba 616 vs. EcoVacs DeeBot Slim | Wer wird demnächst in meinem Büro fahren

Robot Wars im Atomlabor. Die Einstiegsklasse kämpft um den Einzug in mein Büro. 

IN KOOPERATЮN - WERBUNG 

Wie du weißt, finde ich ja die kleinen Helfer mit der sperrigen Bezeichnung Roboterstaubsauger, richtig klasse. Da unser Haus zwei Etagen hat, ich mein Büro im Obergeschoss eingerichtet habe, muss auch ein kleiner Helfer für diese Etage her. Der Testsieger kümmert sich also um den Flur, das Esszimmer, Wohnzimmer und Küche und ich bin zu faul ihn nach oben zu tragen. Könnte ich, ist ja schließlich auch ein Griff dran, aber wozu hat man SmartHome Gadgets? Nun, eine rhetorische Frage, sie sollen den Alltag erleichtern. 

In unserem Haus sind keine Teppiche zu finden, glatte Böden, lediglich eine Sauberlaufmatte im Winter und im Bad ein Vorleger. Also bedarf es für "oben" auch nur ein Einstiegsmodell, welches günstig im Anschaffungspreis sein darf und trotzdem ordentliche Leistung erbringt. 


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display 128 GB WLAN 6
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke das du mit einem Kauf bei Amazon meinen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen



Mögen die Spiele beginnen.

Zwei Protagonisten schickte ich also in ein kleines Testszenario, denn iRobot möchte meine Meinung wissen. So habe ich aktuell den iRobot Roomba 616 hier im Atomlabor und lasse ihn gegen den EcoVacs DeeBot Slim antreten. Beides sind, wie eingangs erwähnt, Einstiegsgeräte der jeweiligen Marken. Das bedeutet also, dass sie auch günstiger sind und trotzdem sollen sie aber ihre Leistung erbringen. So meine Hoffnung. 


Ich habe meinen Test in einem Video festgehalten und den iRobot gegen den DeeBot ins Rennen geschickt. Schau es dir also direkt mal an.



Die Geräte im Überblick:

Der iRobot Roomba 616.

Der Roomba hat schon auf dem ersten Blick eine wertige Aufmachung. Die hochwertige Verarbeitung und eine zentrale Steuereinheit in der Mitte des Roboters, sieht nicht nur gut aus (so ein Gerät steht ja schließlich im Haushalt an seiner Ladestation herum), sondern lässt sich auch mit einfachem Drücken auf die drei Knöpfe starten, stoppen, ausrichten und zum Dock (Ladestation) zurückfahren. Der 616er verfügt über ein patentiertes 3-Stufen-Reinigungssystem mit gegenläufig rotierenden Bürsten und einer wirklich guten Saugkraft, um Schmutz, Staub, Haare und andere Verunreinigungen von Ihren Böden zu entfernen und hat einen ordentlichen Tragegriff integriert. 



Ist der Schmutz allerdings federleicht, so benötigt er ein wenig mehr Zeit um alles zu reinigen - es klappt aber. In seiner Reinigung ist er ungemein flott unterwegs und zeigt dabei eine wirklich gute Reinigungsleistung.

Teppichböden stellt für diesen Staubsaugerroboter kein Problem dar - im Gegenteil, er flitzt quasi über höhere Teppiche mit längeren Fasern. Dabei kommt dann auch der patentierte 3-stufige Reinigungsprozess mit den gegenläufigen Bürsten zum Tragen. Der Schmutz wird aufgewirbelt und direkt mit den Borsten aus dem Teppich gesaugt und gezogen.





Positiv: 

Die Reinigung wird über einen Knopf gestartet
Er schafft Hartboden und auch Teppiche
Er ist sehr schnell mit der Reinigung fertig und das mit einem guten Ergebnis, auch in den Ecken.
Er hat eine gute Random-Strategie, um durch die zu reinigenden Flächen zu navigieren.

Er fährt mehrfach den zu reinigenden Bereich ab - höhere Sauberkeit
Er ist schnell zu reinigen, der Schmutzauffangbehälter kann mit einer Hand entfernt werden und der Behälter lässt sich einfach reinigen.

Negativ:

Die Ausstattung ist marginal - eine Fernbedienung ist vorgesehen.
Es kann kein Timer eingestellt werden.



Der EcoVacs DeeBot Slim




Im Gegensatz zum iRobot Roomba 616 wirkt der kleine und leichte DeeBot Slim eher wie ein Spielzeug. Der Kunststoff wirkt ein wenig labil, aber durch die Farbgestaltung weiß/grün auch ein wenig frischer als gängige Staubsaugerroboter. Auffällig ist die Tatsache, dass der DeeBot keine Walze hat, sondern mit zwei Seitenbürsten versucht den Dreck in seine Saugöffnung zu leiten. Was bei leichtem Material in meinem Test sehr gut funktionierte, lässt größeren und schwereren Dreck durch das Zimmer fliegen. Beim Klassiker, dem Popcorn-Test hat er eher eine Party veranstaltet, statt seiner Aufgabe (Reinigen) gerecht zu werden. 

Für Teppichböden ist dieses Gerät laut Hersteller nicht geeignet. Auch wenn er in meinem Test den Teppich ab und zu erklommen hat, hat er sich trotzdem gerne verhakt und eine Pause an diesem Hindernis eingelegt - das kann weder für den Roboter noch für den Bodenbelag gut sein. Also für Mischböden ist dieses Gerät absolut ungeeignet. 

Gut gefallen hat mir allerdings die Geschwindigkeit und die Tatsache, dass der Hersteller dem Gerät eine Fernbedienung beigelegt hat - obwohl man dieses Feature im Alltag eher selten benutzt - also ich kann mich auf jeden Fall noch bücken und auf einen Knopf drücken. Aber wenn so ein Roboter mal wegen einem vollen Staubbehälter unter der Couch steckt, dann ist so eine Fernbedienung ganz praktisch. Zugegeben, dass kommt eher selten vor. 



Positiv:

Er kann auf einen Reinigungsstart programmiert werden.
Er hat eine Fernbedienung im Lieferumfang dabei.
Er kann zusätzlich mit einem im Lieferumfang befindlichen Mikrofasertuch ausgestattet werden.

Negativ:

Die Reinigung dauert länger als beim Roomba.
Die Reinigungsleistung ist schwächer als beim Konkurrenten.
Teppiche sind nahezu unüberwindliche Hindernisse und können zum Festfahren führen
Keine Reinigungsborsten an Board nur die Seitenbürsten - davon allerdings zwei.
Die Random-Strategie wirkt willkürlich. 



Fazit:

Wer im Einstiegsbereich eine EierlegendeWollMilchSau finden möchte, der hat es nicht leicht. Wahrlich nicht. Denn auf der einen Seite möchte man nicht so viel Geld ausgeben und trotzdem soll das Gerät ja wertig sein und seinen Job ordentlich und zuverlässig erledigen. Ich habe da immer im Hinterkopf: "Wer billig kauft, kauft zweimal." und mit dieser Maxime im Hinterkopf schaue ich mir die Geräte dann auch gerne genauer an.

Was die Verarbeitung und Reinigungsleistung bei Mischböden anbelangt, so würde ich also zum iRobot Roomba 616 raten. Auch das Entleeren des Schmutzbehälters hat mich mehr überzeug. Auf Grund der Verarbeitung der Geräte und der damit hoffentlich verbundenen Langlebigkeit, habe ich beim iRobot eher das bessere Gefühl - da wäre ich wieder bei meiner Maxime.



Der DeeBot kommt dann zum Tragen, wenn man nur Hartböden hat und das Polier-Gimmick, mit dem Mikrofasertuch am Hinterteil des Geräts, einsetzen möchte. Das finde ich zwar ausgesprochen witzig, aber man wird es sicherlich nicht all zu oft einsetzen, denn man will ja möglichst wenig Arbeit haben - deshalb kauft man sich ja einen Roboter und steckt das Geld nicht in eine Haushaltshilfe. Gut gefallen hat mir am DeeBot Slim die Timerfunktion. 


Ich finde es echt schade, dass beim iRobot Roomba 616 darauf verzichtet wurde, denn wenn ich nicht im Büro bin, soll so ein Roboter ja seiner Tätigkeit nachkommen. Leider kann man so eine Funktion auch nicht mit einem Software-Update nachrüsten. Generell sind die Einstiegsgeräte nicht mit Wlan oder einer Update-Funktion ausgestattet, da muss man dann schon ein wenig mehr Geld anlegen.  

Beide Geräte kamen mit einem Abgrund (Treppe) sehr gut zurecht und haben dieses Hindernis perfekt erkannt. Nur der Roomba hat Teppichboden und Hartboden perfekt gereinigt. Daher ist der iRobot Roomba 616 für mich in diesem Fall der Gewinner des "Robot Wars". Zugegeben, der Test ist ein wenig sperrig, aber beides sind Einsteigergeräte im Bereich "Staubsaugerroboter", der jeweiligen Marken und da kann ich subjektiv für meine Belange dem iRobot eher die Multifunktionalität im Bereich "autonomes-Staubsaugen" bescheinigen - denn sauberer wurde es mit ihm und dafür will man so ein Gerät ja schließlich haben.


Mehr Power, mehr Leistung.

Zudem hat der iRobot einen um 1000 mAh stärkeren Akku und hält daher länger durch als der DeeBot. Auch beim Aufladen, ist er mit 3 Stunden an seiner Ladestation eine Stunde eher wieder einsatzbereit. Du siehts also warum ich in diesem Fall meinen Favoriten gefunden habe, denn so kann neben dem Büro noch die Kinderzimmer, das Bad und das Schlafzimmer in einem Rutsch gesäubert werden. 

Hier findest du noch mehr Informationen über den Roomba:
shop.irobot.de/roomba-staubsstaubsaugerroboter-roomba-616







Über iRobot:

iRobot ist der weltweit führender Hersteller für Haushaltsroboter. iRobot forscht und entwickelt Roboter, die sich deutlich von anderen unterscheiden. iRobot wurde 1990 im Massachusetts Institut für Roboter-Technologie gegründet, mit der Vision, Roboter für den Alltag tauglich zu machen.

Dieser Beitrag wurde in Kooperation mit iRobot umgesetzt. Meine Meinung zu den Produkten stellen mein persönliches Empfinden dar und meine Präferenz dar. 


Bei den mit Amazon-Links hier im Beitrag handelt es sich um Partnerlinks. Für den Käufer ändert sich der Endpreis des Produktes nicht. Ich erhalte aber eine kleine Provision. Diese ermöglichen diesen Blog. Vielen Dank. 


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag 10 Jahre Breaking Bad | Die komplette Serie in einer Minute als Animationsfilm erzählt
  • Vorheriger Beitrag Wer hätte es gedacht, Michael Jackson war nicht der Erfinder des Moonwalk
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • featured

    Robot Wars: iRobot Roomba 616 vs. EcoVacs DeeBot Slim | Wer wird demnächst in meinem Büro fahren

    AtomlaborJan 24, 2018
  • Das bisschen Haushalt... – AEG Ultrasilencer im Atomlabor-Test ( 6 Bilder - 1 Video )
    Bodenstaubsauger

    Das bisschen Haushalt... – AEG Ultrasilencer im Atomlabor-Test ( 6 Bilder - 1 Video )

    UnknownNov 04, 2014


  • Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare

    Keine Kommentare

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    ANZEIGE Nintendo eShop Card 15 EUR Guthaben
    Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Meine LinkedIn-Renaissance
      atomlabor privat

      Meine LinkedIn-Renaissance

      Warum ich wieder mitmische(n) / will.Ich hab’s lange beobachtet. Still, mit hochgezogener Augenbraue, Daumen überm Scrollscreen. LinkedIn, dieses wilde Biotop aus Business-Gurus, Buzzword-Bi...
    • Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio
      amy

      Amy Winehouse live in Dingle | Das wohl beste Konzert der Soul Sängerin | Doku und HD Audio

      Amy Winehouse live in Dingle - Arte+7Der Eine oder Andere hat es sicherlich auch gestern verpasst, auch deshalb, weil ich im TV Studio rumhampelte und „Amy Winehouse live in Dingle“ um 22h a...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape