Das Nexus 6 kann endlich in Deutschland vorbestellt werden - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Nexus 6 kann endlich in Deutschland vorbestellt werden

android google lenovo motorola nexus nexus 6 smartphone technik techniktipp   
Nexus 6 - Zeigt mehr, kann mehr

Nexus 6 - Zeigt mehr, kann mehr

Motorola gehört ja nun offiziell zu Lenovo und ab heute kann man das aktuellste Gerät von Motorola in Deutschland beziehen, das Nexus 6 Smartphone.

Dieses große Smartphone, nennen wir es ehrlicherweise Phablet kann nun in Deutschland bei Google Play bestellt werden. Aber eine gewisse Wartezeit muss man leider einplanen, denn Bestellen bedeutet bei Google nicht auch direkt liefern. Aktuell ist eine Wartezeit von 3-4 Wochen angegeben. Einige Modellvarianten sind ebenfalls bereits bei Amazon , Media Markt und bei Saturn gelistet und können vorbestellt werden.


Google will im Playstore für die 32 GB Variante 649€ und 64 GB 699€ haben, unsere Wahl fällt da leicht aus.

Mit dem 5,96 Zoll großes Display übertrifft das Gerät selbst die Samsung Phablets und die Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln kann sich sehen lassen. Der Snapdragon 805, der mit 2,7 GHz taktet ist natürlich genial und 3 GB Arbeitsspeicher in der Android-Oberklasse auch Standard. Des Weiteren ist eine Adreno 420 GPU und eine Kamera mit 13 Megapixel mit an Board.


Ich würde auch direkt die große Variante mit 64 GB vorschlagen, aber auch 32 GB interner Speicher wird angeboten. Der Akku schlägt mit 3.220 mAh zu Buche und es gibt ein Schnellladegerät. Innerhalb von 15 Minuten Ladezeit soll man so Power für 6 Stunden bekommen. Der leistungsstarke Akku von Nexus 6 läuft bis zu 24 Stunden pro Ladung. 

Klingt gut - aber mir persönlich ist das Device einfach zu groß.

Pic Copyright - © 2014 Google
Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.