The Millennium Falcon Owner's Workshop Manual | Das Bedienhandbuch des Millenium Falken für Star Wars Fans ( + 1 Video ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Millennium Falcon Owner's Workshop Manual | Das Bedienhandbuch des Millenium Falken für Star Wars Fans ( + 1 Video )

anleitung gadget nerdkram star wars starwars trash   

Gibt so Dinge, da glaubt man nicht daran das sie existieren könnten.

Wie wäre es zum Beispiel mit der Anleitung für den Besitzer eines Millenium Falcons?!
Ja genau, Han Solos All-Flitzer aus Star Wars. Zu geil, oder!?


Clip via eyesaiditbefore

Der Inhalt ist recht übersichtlich gehalten:

THE HISTORY OF CORELLIAN ENGINEERING & THE YT-SERIES

= Die Geschichte des Schiffes und seiner Variationen

THE MILLENNIUM FALCON
= Schematische Zeichnungen sowie die verschiedenen Piloten des Frachtschiffes

PILOTING A YT-1300
= Cockpit-Kontrollen, Hyperraum-Reisen und Kampftechniken

YT-1300 PROPULSION
= Hyperraum- und Sublichtantrieb sowie Treibstoff- und Landesysteme

WEAPONS & DEFENSIVE SYSTEMS
= Waffen, Schilde und gepanzerte Schiffshülle

YT-1300 ENGINEERING SYSTEMS
= Maschinen-, Frachtraum und Computersysteme

YT-1300 SENSORS
= passive und aktive Sensoren sowie Transpondersystem

CREW FACILITIES

= Quartiere, Unterhaltung, Rettungskapseln und Andocksysteme

SIZE COMPARISON CHART
= Größenvergleich mit anderen Schiffen

Danach kannst Du das Ding fliegen, musst es halt nur nachbauen ;)
via Amazon
Atomlabor

trash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.