Motorola moto g - Was können wir morgen erwarten?! | Eine kleine Übersicht - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Motorola moto g - Was können wir morgen erwarten?! | Eine kleine Übersicht

android google moto g motog motorola news tech technik techniktipp   
Das Motorola Moto G hatte ich ja schon vorangekündigt und jetzt leaked Phonehouse und Amazon UK die Specs.

ein Smartphone.
Deine Farbe(n).
Dein Style.
Um sich von den tristen Einheitsfarben schwarz, grau und weiß absetzen zu können, macht Motorola sein neues Smartphone bunt. Mit dem Moto G kaufen Sie das Smartphone in der persönlichen Wunschfarbe . Aus einer Palette von ausgewählten Farben ergeben sich unzählige Möglichkeiten das eigene Smartphone zu einem persönlichen Style-Paket zu machen. Heute passt das schwarze Moto G günstig zum Business Outfit und morgen wird die Rückseite gewechselt und z.B. blau, weil es sich besser mit der guten Laune vereinen lässt.
Was können wir also erwarten?

In erster Linie einen Wahnsinns-Preis von "nur" 169,99€* - 199€** ist zu erwarten und das für ein solides Mittelklasse-Android von einer Marke welche von Google aufgekauft wurde.


Es wird ein Quad Core Prozessor, also vier Rechenkerne a 1,2 GHz Qualcomm MSM8x26 Snapdragon 400 Quad Core-Chip mit Adreno 305-GPU verbaut sein, der Arbeitsspeicher leider nur 1 GB (ausreichend), ein HD LCD Display mit 4,5 Zoll. Der interne Speicher für Apps und Mediadateien liegt bei geringen 8GB respektive 16 GB, hier erwarte ich aber App2SD ( damit man Apps auf die externe Speicherkarte auslagern kann ).

Der Akku liegt mit 2070 mAh bei der Leistung des Geräts und dem Display im guten Mittelfeld, hier hätte ich mir mehr gewünscht - mind. 2500 mAh. Als Android Version kommt 4.3 (Jelly Bean) zum Einsatz und Motorola wirbt scheinbar (siehe Screenshot) mit "Advanced Android guaranteed upgrade" - es kann also KitKat ( Android 4.4 ) erwartet werden.

Die Kamera hat hinten einen 5 MegaPixel und vorne eine 1,3 MP Chip verbaut ( reicht für Schnappschüsse absolut aus ) - Da Google das neue Google Now präsentieren möchte, scheint das Gerät mit "Advanced Android" genau das richtige zu sein, dazu kommt noch die Individualisierbarkeit des Gehäuse, hier kann voraussichtlich wie beim Moto X aus vielen Farben und eventuell Oberflächen gewählt werden.

Morgen gibt es den Livestream und wir wissen mehr:
moto-g.com

*   Phonehouse Page
** Amazon UK Screenshot



Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.