Das Motorola Moto G ist da ( Nachlese - 5 Bilder und 1 Video zum Event ) - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Motorola Moto G ist da ( Nachlese - 5 Bilder und 1 Video zum Event )

android google handy moto g motog motorola news smartphone technik techniktipp   

Heute stelle ich Euch das Moto G vor, ein Smartphone, das erstklassige Erlebnisse für ein Drittel des Preises heutiger High-End-Geräte liefert. Moto G vereint.

Das Event zum Launch des Smartphones fand am heutigen Mittwoch in Sao Paulo und in London statt.

  • Ein brillantes 4,5 Zoll HD-Display – das schärfste seiner Klasse –,  das sich nahezu randlos zu allen vier Seiten des Smartphones erstreckt, um Filme, Fotos, Video-Chats und vieles mehr zu genießen.
  • Der neueste Qualcomm® Snapdragon™ 400 Quad-Core Prozessor für nahtloses Multi-Tasking, und um das Web, Videos und Spiele rund um die Uhr mit einem langlebigen Akku zu genießen.
  • Android 4.3 Jelly Bean, die aktuellste Android-Version unter allen Geräten dieser Klasse, mit einem garantierten Upgrade auf Android 4.4 KitKat Anfang 2014. Keine Skins, die das Nutzungserlebnis stören oder verlangsamen, dazu großartige Leistung mit den unschlagbaren mobilen Services von Google wie Gmail, YouTube, Google Maps, Chrome und Hangouts.
  • Stilvolles Design mit einer gebogenen Rückseite, die sich komfortabel der Hand des Nutzers anpasst. Außerdem individuelle Anpassungsmöglichkeiten durch austauschbare Rückseiten (Motorola Shells und Flip-Shells) in einer Vielzahl von unterschiedlichen Farben.
Moto G wird bereits ab heute in einigen Ländern Europas erhältlich sein, im Lauf der nächsten Wochen auch in den anderen Märkten in Europa, Lateinamerika und Kanada. 


Mehr Infos und Bilder nach dem Jump
In den USA wird es ab Anfang Januar erhältlich sein, gefolgt von Südostasien, Indien und dem Mittleren Osten. 2014 wird Moto G in 30 Ländern mit 60 Partnern vertrieben werden.


Moto G wird in Deutschland mit einem zu öffnenden Bootloader für 169 Euro (UVP, inklusive MwSt, ohne Vertrag) inklusive 8GB Speicherplatz und für 199 Euro (UVP, inklusive MwSt, ohne Vertrag) inklusive 16GB Speicherplatz angeboten - also quasi wie ein Nexus behandelt.




Moto G ist über Phone House, Media Markt, Saturn, o2, Sparhandy.de, Amazon.de und OTTO erhältlich und ab dem 21. November 2013 in Deutschland im Handel.


Soweit ist jetzt alles geklärt und meine Prognose von gestern klar und richtig. 

Specs: 
  • 11,4 cm (4,5 Zoll) 1280 x 720 HD Display, 329 ppi
  • Android 4.3 (Jelly Bean) mit Update auf KitKat im Januar
  • Prozessor: Qualcomm MSM8x26 Quad-Core A7 1,2 GHz (Adreno 305 450MHz GPU)
  • Netzwerkgeschwindigkeit UMTS: HSPA+ DL: 21,1 Mbps / UL: 5,76 Mbps
 
Vorbestellt werden kann es u.a. hier bei Amazon:
Motorola SM3719AE7F1 Moto G Smartphone (11,4 cm (4,5 Zoll) Display) - RefLink
Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.