Google+ und ein kleiner Statusbericht zum Anfang aus dem Atomlabor Wuppertal - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Google+ und ein kleiner Statusbericht zum Anfang aus dem Atomlabor Wuppertal

atomlabor facebook google google plus socialmedia technik web 2.0 web x.0   
Dank Patrick von Culv.eu bin ich über die "Einladungslücke" zum Google+ Account gekommen und habe gestern mal kräftig getestet wie und was da abgeht.

Zuerst einmal muß man darauf hinweisen das es eine "Beta" ist d.h. es kann und muß noch nicht alles funktionieren und es kann noch einiges geändert werden. 

Hat man seinen Account, stellt man schnell fest das sich die Navigationsleiste welche Google vor knapp einer Woche "schwarz" umgefärbt hat, sein Name auftaucht und man von dort (link) als auch über das Profil direkt auf die "neuen" Google + Funktionen zugreifen kann.

Alles wird wie von Google gewohnt im schlichten Design publiziert und bedient sich gewohnter Strukturen.
Schön ist der Unterschied zu bisher veröffentlichten "Betas", dass diesmal auch direkt andere Sprachen in unserem Fall "deutsch" ist schon implementiert.

Wer sich schon ein wenig ins Thema eingelesen hat wird wissen das man seine Freunde, Bekannte und Co in sogenannte Circles einsortieren kann. Klare Sache, es gibt den Freundeskreis und den Kreis der Arbeitskollegen und Google hat hier mitgedacht, so dass neue Kontakte nicht automatisch als Freunde eingeordnet werden, sondern erst mal in keinem Kreis sind - sehr gut !

Bilder und Videos sind direkt im Picasa und auch direkt in Google+ zu verwalten und diese Medien lassen sich u.a. über die native Android App automatisch hochladen.

Wer jetzt zum Beispiel ein Video hochgeladen hat, kann dieses direkt vorab angucken und sich auch Details zum Film anzeigen lassen. Hierbei gibt es kleine "Aktions" Schaltflächen unterhalb des Videos welche bei einer Auswahl den Clip elegant zur Infotafel kreisen läßt - optische Spielerei aber wirklich elegant.

Mir missfält bisher lediglich die Sortierung des Streams, also der Timeline, wo alle Veröffentlichungen von den jeweiligen Circles bekannt gegeben werden. Hier ist eine Sortierung leider bisher nur in Circles möglich und nicht nach Datum und Uhrzeit.

Zum Videochatten gibt es die Hangout Funktion und in einem kurzen Test mit der "Vorstadtprinzessin" gab es zwar auf meiner Seite ein sauberes Videobild von ihr aber der Ton fehlte. 
Bei ihr kam wohl Bild und Ton sauber an. Nun ich denke interessant wird ein hangout erst wenn man mit mehreren Freunden zur gleichen Zeit kommuniziert und da steckt ja auch der Sinn hinter, sonst könnte ich auch einfach nur Skypen. 

Alles in Allem wird es bestimmt eine gute Socialmedia Zentrale und könnte wirklich noch zum Facebook-Killer avancieren.
Ich bin gespannt was sich jetzt in den nächsten Wochen noch tun wird und wie Google mit dem Cloudspeicher noch arbeiten wird !

So, werde jetzt erst mal weiter auf Entdeckungsreise gehen !
Atomlabor

web x.0

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.