Unslaved Android - mit CRB 17 - Clean Custom Build - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Unslaved Android - mit CRB 17 - Clean Custom Build

android build download g1 g2 google htc t-mobile   




Unslaved Android

Fakten:

  • unslaved ist eine modifizierte Android Firmware für G1
  • basiert auf der offiziellen T-Mobile Firmware
  • Start der Entwicklung - CRB17

Philosophie:

  • für Menschen, die
    • nicht gerne bevormundet werden
    • selbst etwas mit Root anfangen können
    • sich nicht von dem offiziellen Firmware-Stand entfernen wollen
  • nutzlos für Script-Kiddies
  • Root-Rechte für adb
  • möglichst wenig Unterschiede zum T-Mobile Release

Unterschiede zum T-Mobile Release:

  • boot.img
    • adb als Root
  • recovery.img
    • nur test-keys werden akzeptiert
    • adb push/pull im Recovery-Modus
Vom Team:

zx128

  • Hauptentwickler
  • Urheber der Idee eines original ROMs mit Root-Rechten
  • HTC Dream

tr2k

  • Entwickler
  • Namensgeber für das Projekt
  • HTC Polaris / wartet auf das Huawei Android Phone
Mehr muss wohl nicht erklärt werden, ausser das man vorerst sein G1 "rooten" muss.

Zum Bsp. rooten ohne WinMobile und Linux:
Aus einer microSDHC eine Goldcard machen, dann den Anleitungen zum rooten Folgen!

Vorher besorgen:

HxD Editor: http://mh-nexus.de/downloads/HxDSetupDE.zip
•Downloaden und installieren!


Astro File Manager: Mit eurem G1 im Market nach "Astro" suchen,
•"Astro File Manager" installieren.


Goldcard.img Generator: Free G1 goldcard generation !



Schritt 1: Auslesen der CID ...



1. Startet ASTRO auf eurem G1
2. Drückt den grünen Pfeil nach Oben und geht in den Ordner:
sys/class/mmc_host/mmc1/mmc1:'aaaa'(kann variieren)
3. Dort drückt ihr lange auf die Datei "cid"
4. Nun wählt ihr "Open As" dann "Text" dann "File Viewer"
5. Drückt auf MENU und stellt "Font Size" größer
6. Abschreiben! ohne Fehler ;-)

Nun habt ihr etwas wie das hier: 035344535530324780701add8700916e


Schritt 2: ... und umschreiben !



Ihr nehmt eure Zahlen/Buchstabenreihe und schreibt Sie Paarweise! um.
d.h. immer 2 Zahlen/Buchstaben sind ein Paar.

035344535530324780701add8700916e

03|53|44|53|55|30|32|47|80|70|1a|dd|87|00|91|6e

Die letzten kommen nach Vorne:

03|53|44|53|55|30|32|47|80|70|1a|dd|87|00|91|6e

6e|91|00|87|dd|1a|70|80|47|32|30|55|53|44|53|03

Eure CID: 6e910087dd1a70804732305553445303 !!!

Hier müsst ihr unbedingt ALLES richtig machen! Guckt lieber 5mal nach ! ! !


Schritt 3: Goldcard.img besorgen: Free G1 goldcard generation !


1. Dankbar sein! Früher hat diese .img Datei Geld gekostet
2. Die umgeschriebende CID eingeben
3. Eure E-mail Adresse eingeben
4. Goldcard.img per E-mail zusenden lassen.
5. Auf euren Desktop packen

Schritt 4: Unsere microSDHC zu einer Goldcard machen!


1. Öffnet den HxD Editor (am besten mit administrator-rechten)
2. Geht auf "Extras" dann "Datenträger öffnen..."
3. Merkt euch was unter "Physische Datenträger" aufgelistet ist!
4. Drückt auf "Abbrechen" und schließt Euer G1 (mit der SDcard drin!) an!
5. Drückt auf dem G1 "USB Verbindung bereitstellen"
6. Geht wieder im HxD Editor auf "Extras" und "Datenträger öffnen.."
7. Nun müsst ihr unter "Physische Datenträger" eure SD finden.
Eben war sie noch nicht aufgelistet diese anklicken
8. Entfernt den Haken bei "Schreibgeschützt öffnen" und Drückt "OK"
Bei der Warnung einfach OK drücken.
9. Der Haufen Zahlen und Buchstaben ist Eure microSD
10.Nun geht ihr wieder auf "Extras" aber jetzt "Datenträgerabbild öffnen..." !
11.Wählt die Datei "goldcard.img" auf eurem Desktop
12.Sektorgröße 512 ist voreingestellt und soll so bleiben: "OK" drücken
13.Neben dem Zaheln/Buchstaben-salat eurer SDcard habt ihr Oben im HxD Editor nun auch einen Reiter "goldcard.img"
14.Links in Blau seht ihr die "Offsets", jede zeile hat einen offset.
Ihr markiert alles aus der "goldcard.img" bis einschließlich Offset 00000170
Drückt Kopieren
15.Geht nun wieder zu dem Reiter eurer microSD (bei mir heißt sie Wechselmedium1)
16.Hier markiert ihr alle Zahlen und Buchstaben bis einschließlich Offset 00000170
17.Rechtsklick auf das Markierte Gebiet und "Schreiben" wählen !
18.Speichern und HxD Editor beenden.
19.Goldcard erstellt!!!
20.Folgt den Anleitungen im Forum ab "Dreaming.nbh" und "Update.zip" auf die SDcard kopieren
G1 vom PC trennen, ausschalten, Kamera Button gedrueckt halten und den Power Button druecken.
Nun kommt ein bunter Screen der grau werden müsste.
Den auflegen-Knopf drücken um Update zu starten...
... usw!

Feedback/Fragen bitte an Tesafilm@hotmail.de
(Quelle: Android-hilfe.de)


Images zum Rooten :

  • RC7.zip
  • RC8.zip
  • RC9.zip

  • RC7.NBH als DREAIMG.NBH ( link s.o. entpacken) auf die MicroSD kopiert
  • mit "dd" goldcard.img auf die Karte geschrieben (siehe oben)
  • mit Cam-Taste gebootet, geflasht
  • RC7-to-RC8.zip als update.zip auf die Karte kopiert
  • mit Home-Taste gebootet, upgedatet
  • RC8-to-RC9.zip als update.zip auf die Karte kopiert
  • mit Home-Taste gebootet, upgedatet
  • RC9-to-Cupcake.zip auf die Karte
  • mit Home-Taste gebootet, upgedatet
Bzw. Unslaved Android


G2 rooten - hier weiter lesen www.digital-bit.ch/wiki/G2_aka_Magic_rooten








War es nützlich für dich ?! Dann Spende doch für die Kaffeekasse !
Ach ja, es gibt auch noch weitere interessante Artikel hier im Blog - viel Spaß beim lesen hier gibt es nämlich regelmässig neues zu entdecken !
Atomlabor

t-mobile

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.