palette.fm | Das Färben von Fotos, mit Wörtern, durch maschinelles Lernen, ist richtig gut - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

palette.fm | Das Färben von Fotos, mit Wörtern, durch maschinelles Lernen, ist richtig gut

artificial intelligence fototipps KI künstliche Intelligenz webtipp wissenswertes   

palette.fm | Das Färben von Fotos mit Wörtern durch maschinelles Lernen ist richtig gut
Sagt mal, wie sieht es eigentlich aus mit der Kolorierung von Schwarz-Weiß Fotos?

Nutzt ihr sowas? Alte Familienfotos in die Sehgewohnheiten moderner Menschen zu transferieren?

Also, ich finde das ja äußerst spannend und feiere ja die KI-Video-Farbumsetzungen von Aufnahmen des täglichen Lebens aus Großstädten. Wozu künstliche Intelligenz in der Lage ist, haben wir in letzter Zeit schon zur Genüge gesehen. Oben, als Titelbild sieht man übrigens das Ergebnis in der Umsetzung eines Selbstporträts in B/W.

palette.fm | Das Färben von Fotos mit Wörtern durch maschinelles Lernen ist richtig gut


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.



Dank des Bildgeneratorenhypes, in Form von Dall-E (ist übrigens jetzt frei für alle), Starrai, Stable Diffusion, Midjourney und Co. wird man ja quasi mit Kunst, welche aus Worten gebaut wurde, zugeschüttet. Clevere Anwendungen sind da doch die Umgestaltung von farblosem Material in buntes.

Ich habe da in der Vergangenheit schon einige brauchbare Ansätze gesehen und getestet, welche Fotos nachkolorieren konnten – die aktuelle Umsetzung des Franzosen Emil Wallner gefällt mir gerade sehr.


palette.fm | Das Färben von Fotos mit Wörtern durch maschinelles Lernen ist richtig gut
Es ist eine unterhaltsame Art, etwas über Geschichte zu lernen. Es ist auch vom technischen Standpunkt aus interessant. Das Modell muss nicht nur alles über die Welt lernen, sondern auch die menschliche Sprache, damit die Menschen die Fotos mit Worten bearbeiten können. Es ist faszinierend zu sehen, wie das Modell bei Null anfängt und fortgeschrittene Konzepte über die Welt lernt
 - Emil Wallner


Emil, der als Resident bei Google Arts & Culture am Start ist, hat sich sehr ausführlich mit Farbgebung beschäftigt, u. a. mit Gustav Klimt. Als unabhängiger Forscher für maschinelles Lernen hat er nun die KI Plattform palette.fm ins Leben gerufen.

Hier kann man kostenlos seine Schwarz-Weiß Fotos hochladen und per neuronalem Netzwerk analysieren und mit passenden Filtern belegen lassen. Die Farbgestaltung kann durch dezidierte Texte angepasst werden. Du schreibst also, was du wünschst und das neuronale Netzwerk setzt die Filter für das Bild um. Das ist großartig. 

Probier das mal aus. 

Hier gibt es mehr Infos:
github.com/
emilwallner/
Coloring-greyscale-images


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look
  • Vorheriger Beitrag Google Stadia ist bald Geschichte
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

wissenswertes


TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >
  • Letzte Kommentare
  • Beste Kommentare

Keine Kommentare

Zeig mir mehr Kunst & Kultur

Zeig mir mehr Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

Mac DeMarco kündigt neues Album „Guitar“ an und droppt die Single „Home“

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

Der Mann mit dem Parka in HD | Schimanskis Rückkehr in die Mediathek ist ein MUSS

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape