EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

apple closer look closerlook featured gadget gadgets gadgets die wir lieben   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look
Neue, interessante Gadgets aus Modena, Italien, für Technikfans mit Designsinn. 

EINOVA, aus dem Hause Eggtronic Engineering, stellt innovative und stilsichere Leistungselektronik her. Ladegeräte, Ladekabel und Powerbanks. Das Ziel ist es, gut designte und leistungsstarke Geräte für deine Computerperipherie bereitzustellen. Ich glaube, nach bisher 2 Jahren Pandemie, müssen wir uns nicht mehr über die Vorteile und Vorzüge des mobilen Arbeitens, des Homeoffice, Gedanken machen – es gehört mittlerweile zum Arbeitsalltag dazu und funktioniert durchaus mehr als gut. Ich kann euch auch ein Lied davon singen, wie wichtig unterwegs ausreichend Power für die Endgeräte ist und wie man sie in diese bekommt. EINOVA hat sich das auf die Fahne geschrieben und bietet halt genau solche Endgeräte an, welche nicht nur für digitale Nomaden sinnvoll sind. 

Optisch und auch von den Leistungswerten sind die Geräte stark an Apple ausgerichtet. Das fängt schon bei dem Wow-Effekt der Verpackung an. Alles kommt perfekt umverpackt an und es ist direkt ersichtlich, was das Einsatzgebiet und die Stärken sind. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Eine Auswahl zu treffen, welches Zubehör ich heute hier im Blog vorstellen mag, ist bei der Fülle der Gadgets im Store nicht so einfach zu treffen und man muss schon seine Bedürfnisse kennen. Daher habe ich mir den Laptop Ladeadapter Sirius, mit 65W USB-C Port, den drahtlosen Ladestein und die mobile EINOVA Power Bar genauer angeguckt. MFI (Made for iPhone/iPad/iPhone) zertifiziert ist das für Apple perfekt und passt zu meinen Einsatzzwecken.

Induktives Laden ist besonders angenehm, da man seine Geräte nur ablegen und nirgendwo anstecken muss. Qi ist dabei der weltweit führende Standard für das induktive Laden mit einer Leistung von bis zu 15 W.

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look
Der kabellose Design-Ladestein aus Italien. 

Qi-Ladegeräte findet man zurzeit wie Sand am Meer. Viele davon sehen leider auch echt billig aus - der EINOVA dagegen edel und bleibt dank seines Grundgewichtes auch dort wo man ihn einsetzen möchte. 

Ich persönlich möchte meine Kopfhörer immer geladen wissen und meinen Gästen einen Ablageort für ein Zwischenladen ihrer Smartphones, auf unserem Highboard im Esszimmer anbieten können. Optisch ist auf einer weißen Glasfläche ein dunkler Stein natürlich richtig cool.  EINOVA schlägt den Weg ein und stellt hochwertige Ladesteine aus Echtstein her, welche mit ordentlich Power aufwarten können. 

So sind aktuelle hochleistungs Qi-Modelle auf dem Markt, mit einer Ladeleistung von 10 bis 16 Watt ausgestattet. EINOVA spielt in dieser Liga mit. Der Ladestein, in meinem Fall aus echtem schwarzen Marmor, hat eine Leistung von 10 Watt und drei verschiedene Lademodi, welche sich den Endgeräten anpassen - 5 W, 7,5 W bis zum 10 W Schnelllader und das mit 5V 3A, 9V 2A, 12V 1,5A. Damit lassen sich grundsätzlich alle Qi-kompatiblen Geräte laden.


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Getestet habe ich auf dem Ladestein das iPhone 13, iPhone X, und die besagten Kopfhörer, meine Google Pixel Buds. Wie bei allen QI-Geräten, muss die Position sorgsam gewählt werden – einfach hinlegen und es lädt, ist nicht drin. Aber hinlegen, ein wenig die Ladeposition suchen und schon funktioniert es. Das sollte auch normal sein, denn eine große Feldspule ist nicht so effektiv, wie eine zentrierte. Alle meine Geräte luden unmittelbar und schnell.

 Kompatibel sind grundsätzlich alle Qi-fähigen Geräte, einschließlich iPhone 12/ 11 / 11 Pro / XS / XS Max / XR / 8 / 8 Plus / AirPods / AirPods Pro / Samsung Galaxy S20 / S10 / Galaxy S9 / S9 Plus und vielen anderen. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Der EINOVA-Ladestein selbst, hat keine Ladeanzeige in Form einer LED verbaut, hier muss man auf die zu ladenden Geräte schauen. Ich persönlich finde das gut, denn so wird die minimalistische Optik nicht durch einen „billigen Effekt“ zerstört. Das Stromkabel zum Ladestein ist übrigens ein geflochtenes Gewebeladekabel von 90 cm Länge. Ein Ladeadapter wird mitgeliefert. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Im Detail sieht es so aus, wie auf meinen Fotos. Von unten ist der Ladestein mit einem stellflächenschonenden Untergrund ausgestattet – es liegt also nicht der bloße Stein oder die offene Elektrik auf dem Untergrund. 

Der Ladestein besitzt eine Dicke von 2,1 cm und ein Durchmesser von 12 cm. In dieser Größenrange kann man auch ohne Probleme ein Tablet zum Laden auf den Stein legen. Richtig schick sieht es natürlich aus, wenn man noch etwas vom Stein sehen kann.
Wichtig sind mir die Qualitätszertifikate, denn es geht schließlich um teure Technik, welche auf das Gerät gelegt wird und auch der Anwender und die Haustechnik soll nicht unter billigen Verarbeitung leiden müssen. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look


Von CE über FCC bis zur RoHS ist alles vorhanden. Mag vielen egal sein, sollte es aber nicht. Das Unternehmen legt großen Wert auf die unabhängige Zertifizierung ihrer Produkte, um seinen Kunden jederzeit die beste Qualität zu gewährleisten. So sollte es immer sein, wenn du mich fragst, aber der Markt sieht in der Regel anders aus – viele setzen auf billig und da kommt Omas Spruch zum Tragen: „Wer billig kauft, kauft zweimal“. Ich versuche diesen Trend möglichst nicht mitzumachen und setze auf Qualität. 


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look
Unterwegs mit der Power Bar und Qi 

Für unterwegs hat EINOVA noch etwas Spezielles im Angebot, welches mein Interesse weckte, eine kabellose USB-C Power Bank namens EINOVA Power Bar. Das Apple MFI-zertifizierte All-In-One-Ladegerät kann bis zu vier Apple-Geräte gleichzeitig aufladen und bietet dabei eine 53W Gesamtleistung. Der Einsatzbereich ist ganz klar ersichtlich, da nicht nur Platz für das iPhone, die AirPods vorgesehen ist, um diese per Qi kabellos aufzuladen, sondern sogar ein Apple Watch Platz. Man zieht am Ende des Ladeblocks eine runde Vertiefung in die Höhe und hat eine Ladeablage für die Smartwatch parat. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Per USB-C kann auch das MacBook noch zum Laden angeschlossen werden. Der Ladeblock, die Power Bar ist in Weiß gehalten und passt daher gut zum Minimaldesign der Apple-Designsprache. Die Apple Watch wird sogar per Magnetkraft auf dem Ladepoint gehalten.


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Ob das im mobilen Alltag wirklich was taugt?

Nun, ab auf die Reise mit der EINOVA Power Bar und so schickte ich sie mit dem Camper nach Frankreich. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look


Während der Fahrt wird sie über das Boardnetz per USB aufgeladen und wenn Ladebedarf besteht, ist sie schnell parat. Die Power-Leiste verwendet die patentierte kabellose Ladetechnologie von Eggtronic – der schnellsten, sichersten und effizientesten Technologie auf dem Markt. Überhitzungsschutz, hohe Energieeffizienz, maximale Batterieladegeschwindigkeit, maximale Gerätekompatibilität. Der Vorteil, wenn man mit dem Camper unterwegs ist, man bleibt autark. 

Während der Fahrt wird das Boardnetz zum Laden benutzt und wenn man am Übernachtungsort eingetroffen ist, können die Ladeports des Bordnetzes für andere Dinge genutzt werden und man kann seine smarte Hardware außerhalb nutzen und laden. 

Ganz praktisch, wenn man die Power Bar mit an den Strand nimmt oder sein Smartphone draußen zum Laden neben sich auf der Power Bar liegen hat. Immer griffbereit und ausreichend mit Strom versorgt. 


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look


Das Ding kann was. Wenn du Geräte mit der Power-Leiste lädst, sparst du Energie. Dank des innovativen Energiespeicherungs- und Umwandlungsverfahrens ist es energieeffizienter als jedes Gerät einzeln an einem Stromanschluss aufzuladen. Also perfekt für Outdoorfans wie mich. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Dank der Pass-Through-Ladefunktion kann die Power Bar auch als stationäre 3-in-1-Ladestation für kabelloses Laden verwendet werden – schließen Sie sie einfach mit einem ≥30W USB-C-PD-Netzteil an das Stromnetz an. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Zwei geflochtene Kabel (USB-C auf USB-C, USB-C auf Lightning) und ein USB-C auf USB-A Adapter sind im Lieferumfang enthalten. Echt durchdacht und quasi sofort zum Losfahren – lediglich aufladen sollte man die 10000 mAh im Vorfeld dann doch ^^


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look
Sirius, der hellste Stern am Nachthimmel oder eins der effektivsten Reiseladegeräte für Laptops. 

Und wenn es mal nicht der Camper oder das Zelt sind, der Laptop mit am Start sein muss, dann ist auch ein mobiler Universal Laptop Charger clever. Natürlich ist der EINOVA Sirius 65W USB-C Universal Laptop Charger auch USB-IF-zertifiziert und hat eine automatische Geräteerkennung verbaut, welche sicherstellt, dass dein angeschlossenes Gerät kühl bleibt und nicht überhitzen. Ich brauche sicher nicht explizit erwähnen, dass dadurch die Sicherheit und gleichzeitig die Langlebigkeit deiner Geräte gesichert wird. 

Der kleinste und effizienteste Laptop-Adapter der Welt.

Der Clou an dem Netzteil ist aber , dass es ultraportabel ist. Klein, leicht und der Hauptstecker kann in zwei Positionen eingesetzt werden, um aus jeder erdenklichen Position den Strom aus der Dose zu ziehen. Ist die Steckdosenleiste bis zum Anschlag gefüllt mit Steckern, baut man den Charger kurzerhand um und er findet Platz im Port. Kurzum, der 2-in-1-Doppelstecker ermöglichen es, jede Steckdose in jeder Konfiguration zu verwenden. Den Wechsel von Seite auf Front kann man mit einem Handgriff und zwei Sicherungsbolzen schnell selbst erledigen. Man drückt die "Knöpfe" an der Seite und zieht den Stiftaufsatz des Steckers aus dem Netzteil - dann schiebt man es, bis zum Einrasten, in der anderen Position ein. Voila. 


EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Das macht den Sirius zu einem perfekten Reisebegleiter. Das über 180 cm lange USB-C Flachkabel ist natürlich abnehmbar und EINOVA hat auch hier wieder Energiesparmaßnahmen eingebaut. 

Die patentierte EcoVoltas-Technologie ist 10 % effizienter als Standardadapter und sorgt für mehr Leistung mit weniger verschwendeter Energie. Das spart Geld und verringert deine CO₂-Bilanz. Mein MacBook Pro wird natürlich unterstützt und ich bilde es mir sicher nicht ein, wenn ich schreibe, der Charger wird nur handwarm bei Last. Das zeigt mir auf, dass die Energie in meinen Laptop fließt und nicht als Abwärme im Ladegerät verpufft. 

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Natürlich wird mit dem Lade-Charger nicht nur Apple-Produkte bedient, sondern eine Vielzahl weiterer Hersteller mit USB-C Ladeports. Die genaue Liste kann man auf der Webseite von EINOVA einsehen. Mit 65W kann man zudem schnell und effektiv seinen Laptop wieder aufladen und das alles im Taschenformat (75 × 21 / 24 × 50 mm) und dazu noch super leicht mit gerade mal 95 g. 

Wie du siehst, ist hier ein Hersteller mit durchdachten Produkten am Start, welcher zudem noch der Maximne: 'Design und Funktion muss stimmen', folgt. 


Fazit:
Gute und stilsichere energieeffizienzte Ladelösungen, vornehmlich für Apple Produkte, sind bisher von Drittherstellern selten zu finden. Hier hat EINOVA eine Marktlücke geschlossen. Dratlose Energie, Netzteile und Powerbanks sind aktuell im Portolio des Herstellers zu finden.

  • Nicht günstig, aber daher auch nicht billig und daher wertig. 
  • Das Design ist immer gegeben, schön minimalistisch. 
  • Alle Geräte sind zertifiziert.

Aus meiner Sicht, sehr gute Produkte, welche mich zu Hause und unterwegs bei meiner Arbeit unterstützen können - und das mit Stil. Der Ladestein funktioniert super und ist zu meiner täglichen In-Ear-Kopfhörer-Ablage geworden. Meine Gäste nutzen diesen Ort gerne um schnell ihr Smartphone zwischenzuladen. 

Die Power Bar ist ein großartiger Reisebegleiter für Menschen mit Apple-Gadgets. Wearables, wie die Apple Watch lassen sich schnell und einfach mit der EINOVA Power Bar laden, während zusätzlich weitere Geräte kabelgebunden oder kabellos mit Strom versorgt werden.

Last but not least ist das kleine leichte Netzteil, mit effizienter Energieausbeute ein Mehrwert für jeden Haushalt und unterwegs ein guter Beleiter. Zumal ich gerne die Netzteile in meinem Office verbaut lassen möchte und eher ein Ersatz für unterwegs mitnehmen möchte. 


Mehr Infos und den Shop findest du hier:

einova.com

EINOVA stellt sich vor | Italienisches Design trifft auf clevere Ladeelektronik | Power Gadgets im Closer Look

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Kooperation mit EINOVA.
Atomlabor

gadgets die wir lieben

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.