Konsolen Intro Supercut | All Game console startups 1977-2020 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Konsolen Intro Supercut | All Game console startups 1977-2020

retrogame supercut trash knowledge wissenswertes   
Kept as accurate as possible no shaders or filtering This has been redone as the ones that exist are wrong Systems in chosen generational order to curb roughly 8 minutes of straight silence. without rom specific boots, and not so common educational only consoles(theres thousands of these.) this is it.

Kindheitserinnerungen Galore!

Ich bin nicht wirklich das klassische Bild eines Gamers, ich bin der, der hängengeblieben ist. Ich stehe auf Konsolenspiele von früher, auf alte PC-Spiele aus meiner Kindheit und Jugend. Ich habe mir daher die SNES Mini zugelegt, den TheC64, besitze noch einen Coleco Tabletop-Donkey-Kong, ein Sega Game Gear, es fliegen noch alte 80er LCD Handhelds bei uns auf dem Speicher rum usw. Und ja, auf dem Smartphone zocke ich auch gerne mal moderne Spiele. Doch richtig Flair kommt halt bei alten Konsolen auf.

Kept as accurate as possible no shaders or filtering This has been redone as the ones that exist are wrong Systems in chosen generational order to curb roughly 8 minutes of straight silence. without rom specific boots, and not so common educational only consoles(theres thousands of these.) this is it. 

Swarki hat nun die Startsequenzen, das Intro, alter Konsolen als Video editiert - quasi ein Supercut zahlreicher Konsolen von 1977 bis 2020. Einige davon habe ich schon damals gespielt. Statt dem Amiga 32 hatte ich den Amiga CDTV. Also Ton auf "leise" und in Erinnerung schwelgen.





Playstation pocket
Vectrex
Magnavox odyssey 2
Master system US
Master system beta
Master system JP Non-fm
Master system JP w/ fm
Satellaview
Capcom cps changer
Neo geo CDZ
Neo Geo CD
Neo Geo AES
Atari 5200
Atari 7800
Super a'can
Amiga CD32
Atari Jaguar
Tomy pyuta
Colecovision
Colecovision w/ expansion
Mega CD 1 JP
Mega CD 2 JP
Mega CD 2 EU
Jvc x'eye
Wondermega
Mega CD 1 EU
Sega CD 1 US
Sega CD 2 US
Genesis
VideoBrain
Bally astrocade
Super Gameboy
Super Gameboy 2
Commodore64 GS
Commodore CDTV
Tandy/memorex VIS
Video Challenger
Action Max
APF imagination machine
Famicom disk system
Famicom disk system beta
Twin Sharp Famicom disk
PC-FX
Casio loopy
PC-FX GA
Famicom box
NES M82
CD-i
RDI halcyon
Creativision
CD-i newer intro
Nintendo Playstation
Pippin
Atari Jaguar CD
FM towns marty
3do goldstar/sanyo/fz-10/fz-1
QIS
Pc-engine CD
Turbografx CD
Pc-engine super cd
ST-V
Hi-Saturn
Sega Saturn JP
V-Saturn
Sega Saturn US
3do M2
Playstation
N64DD
Dreamcast Beta US/EU
Dreamcast US/EU
Sega naomi
Playstation 2
Psx
Gamecube
Xbox
Xbox 360 non-hdmi
Xbox 360 hdmi
Xbox 360 post-update
Xbox One
Xbox One X
Onlive
Ouya
Gamestick
Ps3 release
Ps3 updated
Ps4
Steam machines
Wii
Wii U
Switch
Virtualboy
Gameboy
Gameboy color
Gameboy advance
DS
DS-i
3DS
Gamecom
Neo Geo pocket
N-Gage
Supervision
Wonderswan
Pokemon mini
Tapwave
PSP
PS Vita
Nvidia shield


via wihel

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.