Dungeons and Deadlines - A game of work/life balance | Miles Matrix Chiptune Soundtrack - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Dungeons and Deadlines - A game of work/life balance | Miles Matrix Chiptune Soundtrack

full album stream musik zum wochenende retrofuture retrogame soundtrack synthwave webtrash   
Imagine a world where you sell your labour power for less than the value produced by your labour, and your company profits from this surplus value. Welcome to Dungeons & Deadlines, a card game where you have to balance work and life, success and sanity, career and family to survive. How long will you last? Will you burn out or fade away?

5 Tage später, ist mein Stresslevel explodiert.

Work-Life-Balance. Das Stichwort für ein zufriedenes und ausgewogenes Leben, sollte man viel öfter im Fokus haben und damit man sich erinnert, was man alles falsch machen kann, gibt es dazu ein Spiel ^^... oder so. Miles Matrix's Dungeons and Deadlines ist auf jeden Fall ein Online-Spiel im Retro-Gewand, wo man auf ein ausgewogenes Arbeits und Privatleben achten soll. 

Imagine a world where you sell your labour power for less than the value produced by your labour, and your company profits from this surplus value. Welcome to Dungeons & Deadlines, a card game where you have to balance work and life, success and sanity, career and family to survive. How long will you last? Will you burn out or fade away?

Wie weit schaffst du es? 

Hier geht es zum Game

Gerettet hat mich dann der gute alte Synthwave-Soundtrack. 

Unterhaltsam ist dabei auch die Chiptune-Musik, welche echt im besten 8-Bit Sound aufwartet. Das sollte auch nicht verwundern, denn hinter diesem kleinen Spiel steckt der Synthwave-Produzent Miles Matrix, welcher beruflich in der Werbebranche beheimatet ist und ursprünglich aus Deutschland kommt. Seit 2018 produziert Miles schon Synthwave und durch seine kleinen und einfachen Games, finden sie über das Genre hinaus Aufmerksamkeit. Das Synthwave-Universum von Miles Matrix ist inspiriert von Cyberpunk, Film- und Videospiel-Soundtracks der 80er Jahre, Retro-Pop-Kultur und Musik-Ikonen wie Jean-Michel Jarre, Klaus Schulze, Vangelis oder Cliff Martinez. 


Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.