Neue Musik von Luke Beats 'Cream' | Ein Album zum Genießen kommt im September - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Neue Musik von Luke Beats 'Cream' | Ein Album zum Genießen kommt im September

album album ankündigung albumtipp beats hiphop featured featured-mobil hiphop musik musik tipp musiktipp   

Neue Musik von Luke Beats 'Cream' | Ein Album zum Genießen kommt im September
Noch in der Mache.

Aber, es können schon 5 Tracks vor dem 20. September 2024 gestreamt werden und es werden weitere folgen. Tja, wenn es so richtig „Sahne“ sein soll, braucht man halt ein wenig Zeit. 

Luke Beats neues Album „Cream“ ist ein Muss für HipHop-Liebhaber, die es chillig mögen. Instrumentale Banger mit einer entspannten Note und interessanten Samples kommen von Luke Beats aus Turin zu uns. 


In a world where the saying 'Cash rules everything around me' (once again: C.R.E.A.M!) still resonates loudly from the days when Method Man and the Wu-Tang rapped it, the love and passion for music can continue to shine.


Dabei ist der Name des Albums, „Cream“, inspiriert von dem italienischen Sprichwort „ci sta una crema“, was so viel bedeutet wie „so gut wie Sahne“. Dieses Sprichwort steht für höchste Zufriedenheit und genau das spiegelt sich in der Musik von Luke Beats wider. Schon der Titel verspricht ein klangliches Vergnügen, das seinesgleichen sucht. So erwartet uns eine harmonische Mischung aus traditionellem HipHop und modernen Einflüssen. Luke Beats gelingt es meisterhaft, die Essenz des Genres einzufangen und gleichzeitig neue, frische Klänge einzubauen. Die Melodien und Synthesizer-Parts erinnern an die Anfänge des HipHop und bringen doch eine zeitgemäße Note mit. 


Auf „Cream“ gibt es einige spannende Kollaborationen, die das Album noch vielseitiger machen. Federico Romeo, der für seine beeindruckenden Drum-Fähigkeiten bekannt ist, bringt auf „404 Fun 4 Days“ den Beat zum Grooven. Danny Bronzini, ein virtuoser Gitarrist, verleiht „JamDilla“ eine besondere Note. Und als ob das nicht genug wäre, spielt Luke Beats selbst den Bass auf mehreren Tracks wie „P.T.H“, „JamDilla„, „Cookin'“ und „The D". Diese Kombination aus Talenten sorgt dafür, dass jede einzelne Spur auf dem Album einzigartig und mitreißend ist.


Ein weiteres Highlight von „Cream“ ist das nice Artwork von Matteo Baracco. 

Das Bild einer geschlossenen, aber zerquetschten Tube Temperafarbe ergänzt die nostalgischen und dennoch frischen Klänge perfekt. Es erzählt von einer Produktionsweise, die tief in den Prinzipien des „oldschool“ Beatmakings verwurzelt ist – dort, wo Handarbeit und Hingabe den Klang formen.



Neue Musik von Luke Beats 'Cream' | Ein Album zum Genießen kommt im September

Und für die echten Old-School-Fans gibt es das Album in einem ikonischen Format: einer zeitlosen Audiokassette! Also entstaubt eure Ghettoblaster und lasst euch von den nostalgischen Vibes mitreißen. Oder greift zu einem aktuellen Tape-Player, wie den von FIIO, den ich absolut für seine Klangtreue schätze. 


Das 18-Track-Album nimmt euch also mit auf eine Reise durch verschiedene Stimmungen und Klänge. Jeder Track ist daher ein kleines Kunstwerk für sich, das die Liebe und Leidenschaft von Luke Beats zur Musik widerspiegelt. „Cream“ ist ein Album, das man von Anfang bis Ende genießen sollte, ohne einen Track zu überspringen.


Atomlabor

musiktipp


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.