Nightmares On Wax • ‘Smokers Delight’ (The Film) | George Evelyns Traum verfilmt und musikalisch unterlegt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Nightmares On Wax • ‘Smokers Delight’ (The Film) | George Evelyns Traum verfilmt und musikalisch unterlegt

film kurzfilm musik musikfilm nightmares on wax   

Nightmares On Wax • ‘Smokers Delight’ (The Film) | George Evelyns Traum verfilmt und musikalisch unterlegt
Heute geht es musikalisch weiter, diesmal in Film-Form.

Auch wenn musikalisch gerade eine Trauerzeit ist, sind doch sowohl Eddie Van Halen und Johnny Nash gerade von uns gegangen, gibt es wenigstens noch Lichtblicke. Nightmares On Wax hat ja schließlich auch zur Musikgeschichte des letzten viertel Jahrhunderts beigetragen und weilt hoffentlich noch lange unter den Lebenden.

Nach dem 25. Jahrestag des bahnbrechenden Albums "Smokers Delight" von Nightmares On Wax gibt es nun einen 12-minütigen Kurzfilm, der von einem Traum George Evelyns inspiriert wurde. 

It was all the things that turned me on: reggae, soul, and through sampling and digging, hip hop was the backbone. That’s why you’ve got the dub influences on there, and the lovers rock soulful influence in there. That album is the DNA of everything that turns me on musically. At the time people used to say to me, "You’ve definitely got a Nightmares sound," I’d be like, "Really, what do you mean?" But where I am now today, I think I understand that from a vibrational and spiritual point of view. I’m more in tune with what my heart feels and what I’m connected to when I’m making music. I know when I’m in that zone.
- George Evelyn in 'Bass, Mids, Tops' von Joe Muggs

Unter der Regie von Jamie Whitby von Agile Films folgt der Film Tiger, einem freundlichen Kiffer aus der Nachbarschaft, der glücklich in einer bequemen Wake-and-Bake-Routine steckt. Nachdem er entdeckt hat, dass er unwissentlich durch die Tür der Wahrnehmung getreten sein könnte, ist er gezwungen, seinen Weg zurück in die Realität zu erkunden. Klingt crazy, ist es auch. Träume zum Filmstoff zu machen ist halt speziell. Schauen wir es uns an. 





Ach ja, bevor ich es wieder vergesse ein wenig Eigenwerbung für meine Blogarbeit zu machen: Du kannst mich monatlich unterstützen und es ist wie ein "Bier-Ausgeben". Ich würde mich freuen, wenn du deine Wertschätzung so zum Ausdruck bringen würdest und meine Serverkosten damit abdeckst. Schau mal hier nach >atomlabor.de/p/atomlabor-member-werden.html

nightmares-on-wax.warp.net
Atomlabor

nightmares on wax

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.