Informationen zum Coronavirus auf einer interaktiven Weltkarte | Anschauen, wo COVID-19 überall bestätigt wurde - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Informationen zum Coronavirus auf einer interaktiven Weltkarte | Anschauen, wo COVID-19 überall bestätigt wurde

corona featured interaktiv virus webtrash wissenswertes   
Informationen zum Coronavirus auf einer interaktiven Weltkarte | Anschauen, wo COVID-19 überall bestätigt wurde

Das Coronavirus ist leider ein Thema.

Und jetzt wo auch Italien ordentlich betroffen ist, wird den Menschen klar, es ist richtig in Europa angekommen. Bisher haben wir in Deutschland ja, bis auf ein paar Fälle, Glück gehabt und ja, bei einer Grippe gibt es wesentlich mehr Todesfälle - leider. 

Bagatellisieren möchte ich das Thema auf keinen Fall und daher habe ich mal geschaut, wo man Echtzeitinformationen herbekommen kann. Ich bin dabei auf die Webseite von Johns Hopkins gestoßen, wo verschiedene Quellen einen Anlaufpunkt finden und auf einer interaktiven Karte die Fälle darstellen. So kann man aktuell die Verbreitung des Coronavirus rund um den Globus verfolgt. 

Die interaktive Karte und die Daten, werden mehrmals täglich geupdatet und zeigt die Anzahl der bestätigten Coronavirus-Fälle inklusive der Anzahl der Menschen, die sich von dem Virus erholt haben, und die Gesamtzahl der Verstorbenen. 

Die Daten werden übrigens von der WHO, dem CDC, dem ECDC, dem NHC und dem DXY entnommen. 


Durch die Lage in Italien ändert sich auch unsere Einschätzung der Lage: Corona ist als Epidemie in Europa angekommen
Jens Spahn

Natürlich soll das keiner Panikmache dienen. Aber dezidierte Quellen zu sehen, ist halt mal etwas anderes als nur im Radio darüber zu hören. Also ordentlich die Hände waschen - Masken und Desinfektionsmittel benötigt man nicht. Keine Panik ist das Zauberwort. 




Hier geht es zur Karte.

Mobile Version

Was eine Notfallvorsorge anbelangt, so benötigt man diese nicht wirklich bei Corona, aber generell kann eine Vorsorge bzw. eine Vorratshaltung nie schaden. Dazu geht es hier im Blog weiter: blog.atomlabor.de/2020/02/vorsorge-fur-den-katastrophenfall.html
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.