Analogue 3D und N64-Kompatibilität | Die Zukunft des Retro-Gamings in 4K - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Analogue 3D und N64-Kompatibilität | Die Zukunft des Retro-Gamings in 4K

gadgets gadgets die wir lieben lifestyle retrogaming retrokonsole techniknews techniktipp   

Analogue 3D und N64-Kompatibilität | Die Zukunft des Retro-Gamings in 4K
Original N64 Cartridges auf neuster Hardware spielen, startet 2024

Kenner der Retrogaming-Szene haben es sicher schon in anderen Medien gelesen, aber auch ich möchte meinen Senf dazugeben. Denn Analogue, bekannt für seine hochwertigen Retro-Konsolen, hat sein nächstes Projekt vorgestellt: die Analogue 3D, eine Konsole, die Spiele für das Nintendo 64 (N64) in 4K-Auflösung wiedergeben kann. Ja, richtig gehört, 4K!

Der Analogue 3D ist also eine inoffizielle „Neuinterpretation“ der N64-Konsole und verspricht 100%ige Kompatibilität mit N64-Spielen aus allen Regionen. Das bedeutet, dass du deine alten N64-Spiele aus dem Keller holen und auf dieser neuen Konsole spielen kannst.

Analogue 3D und N64-Kompatibilität | Die Zukunft des Retro-Gamings in 4K

Analoges 3D verwendet, wie auch Handhelds, FPGA-Technologie (Field-Programmable Gate Array), die die Originalhardware imitiert, anstatt Software-Emulation zu verwenden. Das bedeutet, dass die Konsole die Spiele so abspielt, wie sie ursprünglich entwickelt wurden, ohne die typischen Probleme von Software-Emulatoren wie Ruckeln, Input-Lag und dergleichen. Die Kiste unterstützt allerdings keine ROM-Dateien, sondern nur Cartridges. Für manche mag das ein Nachteil sein, aber für Retro-Spiele-Fans ist es ein großer Vorteil. Es geht doch nichts über das Gefühl, eine echte Cartridge in eine Konsole zu stecken, oder? 


Analogue 3D und N64-Kompatibilität | Die Zukunft des Retro-Gamings in 4K


Die Konsole wird mit einem neuen Gamepad geliefert, das über den gleichen Anschluss wie die N64-Controller angeschlossen wird. Das bedeutet, dass du deinen originalen N64-Controller verwenden kannst, wenn du einen hast, und ein authentisches Retro-Spielerlebnis hast. 

Alternativ dazu hat Analogue auch einen neuen kabellosen N64-kompatiblen Controller von 8BitDo angekündigt, der sich vom ursprünglichen Dreizack-Design von Nintendo unterscheidet.

Analogue 3D wird Bluetooth und 2,4 GHz Wi-Fi unterstützen und über vier originalgetreue Controller-Anschlüsse verfügen. Es wird auch die originalen Anzeigemodi bieten, die bestimmte CRT (Cathode Ray Tube) und PVM (Professional Video Monitor) Modelle nachbilden. Das bedeutet, dass man N64-Spiele so erleben kann, wie sie damals auf den alten Röhrenfernsehern aussahen. Sehr realistisch. 

Analoges 3D soll 2024 auf den Markt kommen, ein genaues Datum und der Preis sind noch nicht bekannt. Die Vorbestellungen sind also noch nicht eröffnet, aber wenn es so läuft wie bei Pocket, werden die Vorbestellungen lange vor der eigentlichen Veröffentlichung beginnen. Haltet also die Augen offen und seid bereit, schnell zu handeln, wenn die Vorbestellungen beginnen – denn die Box wird superschnell weg sein.

Analogue.co/3d

Atomlabor

techniktipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.