Lass deiner Kreativität freien Lauf | Nutze picsome mit der besten Sammlung frei verwendbarer Bilder im Netz - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Lass deiner Kreativität freien Lauf | Nutze picsome mit der besten Sammlung frei verwendbarer Bilder im Netz

bloggen blogger featured gemeinfrei tool webtipp webtipps   

Lass deiner Kreativität freien Lauf | Nutze picsome mit der besten Sammlung frei verwendbarer Bilder im Netz
Woher bekommst du eigentlich deine Blogbilder?

Als Website-Betreiber, Content Creator, Blogger kennst du sicherlich die Bedeutung von hochwertigem Bildmaterial, um deinen Inhalt ansprechend zu gestalten und deine Leser zu begeistern. Nicht alles kann man selbst herstellen. Muss man dann auf Fotos und Grafiken verzichten? Nein. Trotzdem bestehen oft Bedenken, wenn es darum geht, Bilder von anderen Urhebern zu verwenden und möglichen rechtlichen Problemen aus dem Weg zu gehen. Zurecht. Denn du kannst halt nicht einfach Bilder ohne Absprache einfach so für dich nutzen. Daher schreibe ich viele Urheber an und bitte persönlich um Veröffentlichungsrechte hier im Blog. Doch es gibt noch mehr Möglichkeiten.

Hier kommt picsome ins Spiel! 

Wikimedia Deutschland e.V. hat dieses Projekt ins Leben gerufen, um eine Lösung für lizenzkonformes Bildmaterial anzubieten. Bei picsome findest du eine umfangreiche Sammlung von Bildern, die unter freien Lizenzen stehen und somit grundsätzlich kostenlos und frei zur Verwendung sind. Dann muss man sich keine Sorgen mehr über Abmahnungen oder rechtliche Unsicherheiten machen.

picsome - die Suchmaschine für frei lizenzierte Bilder. Zum Finden, Sammeln, Teilen und weiter verwenden.


Es ist jedoch wichtig, die Einschränkungen und Hinweispflichten zu beachten, die auch bei freien Lizenzen bestehen. Aber keine Panik, denn picsome unterstützt dich dabei. Mit dem erweiterten Lizenzhinweisgenerator kannst du sicherstellen, dass du das Bildmaterial korrekt und ohne Probleme in deinen Content integrierst. So kannst du großartige Bilder nutzen, ohne dich um rechtliche Konsequenzen sorgen zu müssen. Klingt doch super, oder? Ich für meinen Teil nutze das schon eine ganze Weile, wobei ich grundsätzlich bestrebt bin meinen eigenen Content zu kreieren. Auch Zero-Lizenz-Stockdateien wie Pexels nutze ich gerne und stelle auch dort Bilder zur gemeinfreien Verfügung.


Zurück zu picsome

picsome ist also ein Bookmarking-Tool, das eng mit Medienarchiven wie Wikimedia Commons zusammenarbeitet. Die Bilder selbst werden somit nicht bei picsome gehostet, sondern sind in den verknüpften Medienarchiven zu finden. Bei picsome werden sie verlinkt und als Vorschaubilder dargestellt. Die Informationen zu den Lizenzen stammen ebenfalls aus diesen Medienarchiven.


Die Medienarchive haben eigene Prozesse und Mechanismen etabliert, um sicherzustellen, dass die Lizenzangaben korrekt sind. Dennoch kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass trotz freier Lizenzen Urheberrechtsverletzungen auftreten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, verfügt Wikimedia Commons beispielsweise über ein Support-Team, das sich um solche Angelegenheiten kümmert und schnell Hilfe leisten kann.


Sobald falsche Lizenzangaben oder betrügerische Praktiken bekannt werden, greift picsome selbstverständlich ein und sperrt betroffene Bilder oder Nutzer. Durch die gemeinsame Kuration der Sammlungen wird gewährleistet, dass Bilder von hoher Qualität bereitgestellt werden, auch in Bezug auf die Zuverlässigkeit der Lizenzangaben. Die Sicherstellung der Lizenzkonformität ist ein zentrales Anliegen von picsome und seinen Partnerarchiven.


Durch stetige Kontrollmechanismen und Zusammenarbeit wird darauf geachtet, dass die angegebenen Lizenzen den tatsächlichen Rechten und Bedingungen der Bilder entsprechen. So kannst du bei der Verwendung von Bildern über picsome eine größtmögliche Sicherheit genießen.

Probiere es gleich mal aus:

picsome.org


  Titelbild:
© Yathin S Krishnappa, Axis axis (Nagarhole, 2010), CC BY-SA 3.0
Atomlabor

webtipps


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.