Das Comeback der Kassette | Die 'mehr als nur Bandsalat' Doku - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das Comeback der Kassette | Die 'mehr als nur Bandsalat' Doku

doku dokumentation featured kassette mini doku musikgeschichte retrofuture wissenswertes   

Das Comeback der Kassette | Die 'mehr als nur Bandsalat' Doku
Die Kassette ist tot, es lebe die Kassette. 

Dass Vinyl wieder stark ist, ist ja bekannt... aber dass das Medium von 1963, die Kassette auch wieder hoch im Kurs ist, ist scheinbar nur Liebhabern richtig aufgefallen. Doch wer genau beim Kauf von Musik hinschaut, entdeckt immer öfter limitierte Tapes. Die Kompaktkassette war mein erstes handfestes Medium. Ich besaß einen kleinen Rekorder inkl. Mikrofon und nahm Musik von Radio damit auf. Ich sprach in jungen Jahren eigene kleine Hörspiele ein und kommentierte fiktive Fußballspiele. Wenn du auch aus dieser Zeit kommst, kennst du das. Wenn nicht, dann kannst du es jetzt kennenlernen. 

Der Kassettenrekorder war alles. Als Datasette sogar Datenträger für meine Computer. 

Das Comeback der Kassette | Die 'mehr als nur Bandsalat' Doku


Der Bayerischer Rundfunk hat im letzten Jahr eine charmante Doku über das "Comeback der Kassette" umgesetzt und diese auch mit "Untertitel" versehen.


Wie das Leben so spult – eigentlich war die Kassette schon begraben, es gab aber nie eine Beerdigung. Und jetzt feiert ein tot geglaubter Tonträger Auferstehung. Geben wir der Kassette eine zweite Chance und hören genauer hin.


Tauchen wir also in das Universum des stetigen Bandsalats ein und begleiten wir Schmidt Max bei seiner Erkundungstour um das Thema "Tape". 

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.