BenQ Portabler Mini Beamer GV1 Update | v1.1.3 _ww - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

BenQ Portabler Mini Beamer GV1 Update | v1.1.3 _ww

beamer BenQ featured gadget gadget des tages gadgets die wir lieben gv-1 gv1 mini beamer   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ

BenQ Portabler Mini Beamer GV1 Update | v1.1.3 _ww
Neues vom kleinen BenQ GV1 Beamer | Update v1.1.3.1 _ww 

Wie sicher hinlänglich bekannt ist, bin ich ein Fanboy von meinem kleinen BenQ Beamer GV1. Der portable Mini-Beamer ist bei uns nun zum Zweitbeamer geworden und hängt an der Schlafzimmerdecke. Den Beitrag zur Installation habe ich hier im Atomlabor verlinkt. Wir schauen nicht wirklich oft Filme im Schlafzimmer, aber die Option dazu zu haben, ist schon nice und wenn ich einen Beamer für unterwegs benötige, dann kann ich ihn schnell abmontieren. So ist das GV1 also überaus nützlich und wenn auch ein weiteres Model von BenQ auf dem Markt ist, welches eine höhere Auflösung vorweisen kann, so ist der GV1 schon optisch mein Liebling - was die Preis-/Leistung anbelangt so oder so. Mittlerweile hat man bei BenQ auch ein USB-C zu HDMI Adapter am Start, welcher als Zubehör (standardmäßig im Produktumfang enthalten) gekauft werden kann, um HDMI-Geräte mit dem kleinen Beamer direkt zu verbinden, aber ich nutze eigentlich vornehmlich Wi-Fi oder USB-C HDMI. 

 
BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww

Gerade gab es auch wieder ein Update und das hat den integrierten Apps-Store, BenQ setzt hier auf Aptoide. Vorteil und Nachteil zugleich, denn Aptoid ist zwar ein guter App-Store mit Archiv-Funktion für App-Varianten, birgt aber auch die Gefahr von Malware, da hier keine strengen Kontrollen stattfinden. Man muss als User schon wissen, welche Apps man installiert. Doch ein wenig wird die Gefahr gebannt, denn man meldet sich in der Regel nicht mit dem Google Konto an und lagert auf seinem Beamer auch keine sensiblen Daten. Was auch immer möglich ist, per USB-C Stick seine APK (Android Programm Pakete) auf dem Beamer direkt zu installieren. 


BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww
BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww



Gerade was Netflix anbelangt, ist der Beamer, nämlich ein wenig picky. 
Aktuelle Versionen funktionieren nicht gut auf der Beamer-Plattform und so hat das Update des GV1 ein Hinweis in der Apps-Store Basis verankert, welcher auf die Netflix Version (v4.16.1 ) hinweist. Diese Version findet man im Aptoid Store unter "weitere Versionen" ganz unten. Ich persönlich habe eine weiterentwickelte Version installiert (v4.16.7 build 15235) welche noch präziser Filme auswählen lässt. Dies kann man, wie oben schon erwähnt, per USB-C Stick installieren. Man läd sich die App am PC aus dem Netz herunter (z.B. apkmirror) und packt die Installationsdatei (APK) auf den Stick. Dann steckt man diesen in den USB-C Port hinten am Beamer und kann über den integrierten Dateibrowser die Installationsdatei auswählen und installieren. Easy. Nun wie gewohnt bei Netflix anmelden und alles läuft rund.


BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww
BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww
BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww



Auch der Firefox Browser ist nun direkt als Browser der Wahl auf dem Beamer zu installieren. Hier empfiehlt es sich eine BT-Tastatur und Maus mit dem GV1 zu benutzen um produktiv über den Beamer zu surfen. Das geht tatsächlich ganz gut. Eine Maus-Funktion kann auch direkt über die mitgelieferte Fernbedienung eingeschaltet werden, in dem man oben rechts länger auf den Knopf drückt.


BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww


BenQ hat auch eine sehr gute App am Start, welche sich "BenQ intelligente Fernbedienung" bzw. BenQ Smart Control" nennt und als App auf dem Smartphone installiert werden kann. Dann wird dein Handy zur Fernsteuerung des Beamers - auch Maus und Tastatureingabe (per virtueller Tastatur und Maus) ist damit möglich. Auch die installierten Apps können direkt vom Smartphone aus auf dem Beamer gestartet werden. Man muss sich lediglich im selben Netzwerk befinden. Sehr clever, die Maus-Zeigergeschwindigkeit kann individuell angepasst werden. So wird der Beamer also zum kleinen Smart-TV.



Zur Klangverbesserung habe ich den BenQ Beamer auch mit der Alexa per Bluetooth verbunden. Ich benutze für meine mobilen Geräte (Smartphone moto g100, Beamer, Tablet) die Logitech K380 Tastatur, da man hier auf Knopfdruck zwischen drei Bluetooth-Profilen hin- und herspringen kann. Auch Android-Sondertasten (Mediasteuerung, Home, Menü usw.) befinden sich auf der Tastatur. 

Auch recht frisch: Die Netzwerkgeschwindigkeit kann nun direkt über das Netflix-Tool "Fast" gemessen werden und es wurde unter "Einstellung WLAN" - Geschwindigkeitstest implementiert. 


BenQ Portabler Mini Beamer GV-1 Update | v1.1.3 _ww


Ich schätze es echt sehr, dass der BenQ GV1 auch nach so langer Zeit auf dem Markt, immer wieder mit neuen Funktionen bedacht wird. Wer Tipps und Tricks benötigt, der kann sich also jederzeit bei mir melden.

Es lohnt sich also das Update durchzuführen und der Kauf des kleinen Geräts auch. Gerade, wenn man viel mit dem Beamer unterwegs sein möchte oder ein kleines unauffälliges Zweitgerät benötigt. Sicher, die Auflösung ist nicht riesig und die Lichtstärke auch nicht, aber alles ist ausreichend und clever verpackt. Daher begeistert mich der GV1 auch noch nach nahezu 2 Jahre Nutzung. 


Hier kann man mehr entdecken:
benq.eu


Hier geht es zu meinem ersten Beitrag über den GV1: 

https://blog.atomlabor.de/2019/06/benq-gv1-beamer.html


Hier zu meiner Deckeninstallation:

https://blog.atomlabor.de/2020/09/der-mobile-benq-gv-1-mini-beamer-an-die-decke.html


Atomlabor

mini beamer

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • times/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

Bloggerslife

PlayStation Classic zum Modden mit Project Eris


Der ETOE E3 Pro ist ein budgetfreundlicher Heimkino-Beamer, der für etwa 300 Euro erhältlich ist. Er bietet eine beeindruckende Ausstattung und verspricht ein tolles Heimkinoerlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Der Beamer ist in zwei Farbvarianten erhältlich, wobei die weiße Version besonders vielseitig in jeden Raum passt.

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.