CRAZYB und MLLR mit der Randnotiz EP | Guter HipHop aus Wuppertal als Free Download - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

CRAZYB und MLLR mit der Randnotiz EP | Guter HipHop aus Wuppertal als Free Download

deutscher hiphop Full EP Stream hiphop musiktipp Wuppertal   

CRAZYB und MLLR mit der Randnotiz EP | Guter HipHop aus Wuppertal als Free Download
Randnotizen in musikalischer Form 

Rap aus Wuppertal ist bekannt, Namen haben und hatten wir in der Vergangenheit genug und jetzt gibt es wieder eine neue EP von zwei Wuppertaler Mcees, welche sehr spontan begannen ein paar Songs zu machen und herauskam die Randnotiz EP. Beim ersten Hören erinnerte ich mich direkt an das Kopfnicker Album der Massiven Töne aus Benztown. Das war 1996 und genau den Flair nehmen die Jungs aus WuTal auf, um sie als Randnotizen zu manifestieren. 

Es ist der Versuch positive Vibes einzufangen, diese in Form von Songs aufzuarbeiten und den Hörern, also euch so ein schönes Gefühl in der Zeit eines grauen Lockdowns zu liefern. Aus meiner Sicht ist das gelungen und nun dürfen wir uns die Namen CrazyB & mllr merken. 

CrazyB, mit bürgerlichem Namen Markus Maiwald (grundsätzlich wäre das schon ein sehr cooler Künstlername), hat vor gut 3 Jahren schon mit seinem Album "Charakterkopf 2.0" geglänzt und ist mir in der Vergangenheit auf einigen HipHop Gigs in WuTal begegnet - wenn auch noch nicht auf der Bühne. 

Maiwald, der seit seiner Geburt an einer Tetraspastik "leidet" und auf zwei Rädern unterwegs ist, hat seinen Platz im HipHop gefunden und thematisiert auch ab und an Inklusion in seinen Texten. Ein Brückenbauer und jemand, der Rap als Sport empfindet und nicht auf platten Gangstarap setzt - sehr sympathisch. 

Oft sieht man ihn zusammen mit einem weiteren bekannten Wuppertaler Rapper, Meelman, welcher auch ab und an Featuregast auf CrazyBs Songs ist. 

Auf der Randnotiz EP hören wir vornehmlichen klassischen Boombap Sound, gespickt mit fein durchdachten Lyrics. Dabei geht es nicht um den finanziellen Erfolg, sondern um HipHop als Herzensangelegenheit. Dass es um Message und nicht um Kohle geht, ist Tatsache, denn die EP kann man sich kostenlos über den KopfPunktHörer Shop herunterladen.

Ich finde, man merkt es, denn die Texte sind ausgefeilt, die Produktion amtlich und die Beats eine Reminiszenz an vergangene glorreiche Tage des HipHop. Musik die man gerne hört - bitte mehr davon. 


Im letzten Jahr ging es auch "Zurück zu den Wurzeln" und das ist ja auch Bestandteil von CrazyBs Namen - Crazy für verrückt, B für Basis. Nice. Streamen wir es doch auch direkt.

Atomlabor

Wuppertal

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.