THE FIVE MINUTE MUSEUM von Paul Bush | Die Geschichte der Zivilisation in halsbrecherischer Geschwindigkeit - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

THE FIVE MINUTE MUSEUM von Paul Bush | Die Geschichte der Zivilisation in halsbrecherischer Geschwindigkeit

animationsfilm filmkunst kunst kunstprojekt menschheit wissenswertes   
THE FIVE MINUTE MUSEUM von Paul Bush | Die Geschichte der Zivilisation in halsbrecherischer Geschwindigkeit

Das Fünf-Minuten-Museum: Eine Stop-Motion-Animation zeigt die Geschichte der Zivilisation in halsbrecherischer Geschwindigkeit und nimmt uns buchstäblich mit.

The Five-Minute Museum von Paul Bush ist schon 5 Jahre alt und brauchte sage und schreibe 10 Jahre bis zur Fertigstellung. Das Museum wird durch Artefakte und Soundkulisse zum Leben erweckt - dabei wurde die Geschichte der Zivilisation über sechs Museumssammlungen - drei in London und drei in der Schweiz - hinweg, animiert.

An experimental animation in which thousands of artefacts from the collections of small museums are brought to life in an animated history of human endeavour.

Humor- und liebevoll wurden Artefakte der Menschheitsgeschichte in die passende Reihenfolge gepackt und unterhaltsam zitiert. Ich bin ein bisschen begeistert, wie viel Fleiß- und Denkarbeit hinter diesem Projekt steht.

Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.