HBO Intro - Behind the Scenes | Back in Time mit einem Killer Setbau - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

HBO Intro - Behind the Scenes | Back in Time mit einem Killer Setbau

back in time backintime trash knowledge wissenswertes zeitgeschichte   

HBO Intro - Behind the Scenes | Back in Time mit einem Killer Setbau
Es ist doch immer wieder schön, wenn man virtuell die Zeit zurückdrehen kann und sich Dinge aus der Vergangenheit anschaut. 

Ein wunderschönes Beispiel für genialen Setbau hat der Sender HBO 1983 für sein Intro gebaut. Eine komplette Stadt wurde liebevoll im Modellbau umgesetzt und zum Leben erweckt. HBO, kennst du u.a. von "Sex and the City", "Sopranos" oder natürlich "Game of Thrones". Home Box Office, so der ausgeschriebene Name der Abkürzung, ist ein amerikanischer Fernsehprogrammanbieter mit Sitz in New York City. Gegründet wurde das Unternehmen, welches im Besitz von Time Warner bzw. WarnerMedia ist, 1972. Es gilt wirtschaftlich, technisch und künstlerisch als Pionier des Kabelfernsehens und war in den 2000ern gerade in Serienformaten künstlerisch führend. 

Mit der Serie "Game of Thrones" hat HBO 2007 begonnen, nachdem man die Romanrechte gekauft hatte. Am 17. April 2011 wurde die erste Folge der Serie dann auf HBO gezeigt. Der Sender ist quasi das Hollywood für Private TV-Sender und wenn man sich das Intro von 1983 anschaut, dann wundert es kaum. 

This was shown between features in 1983 on how they made the HBO Starship in Space logo sequence. Very cool.

Kreative Köpfe dahinter. Mit solche tollen Intros sind wir dann erst ab Anfang der 90er von MTV Europe verwöhnt worden.

Back in Time mit HBO.

Atomlabor

zeitgeschichte




Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Aliexpress Produkt

Jetzt sparen bei AliExpress | Top Deals

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.