Die Prinzessin Mononoke Partitur aus dem Studio Ghibli wird erstmals auf Vinyl veröffentlicht - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Prinzessin Mononoke Partitur aus dem Studio Ghibli wird erstmals auf Vinyl veröffentlicht

album ankündigung animationsfilm kult kulturtipp popkultur soundtrack vinyl Vinyltipp   

Recently made available on Netflix and one of the flagship films in anime company Studio Ghibli’s stable, 1997’s Princess Mononoke also boasted a magnificent soundtrack and symphonic score by Joe Hisaishi. This soundtrack edition is performed by the Tokyo City Philharmonic Orchestra. Includes the Princess Mononoke Main Theme with vocals by Yoshikazu Mera. First-time on vinyl.
Princess Mononoke Soundtrack auf Vinyl 

Die Filmmusik zu Hayao Miyazakis Zeichentrickfilm Princess Mononoke aus dem Jahr 1997 wird laut The Vinyl Factory zum ersten Mal auf Vinyl veröffentlicht. Nachdem wir die meisten Soundtracks aus dem Studio Ghibli ja nun endlich über Spotify hören können, ist das der nächste Schritt für Musikfreunde. Die vom berühmten Komponisten Joe Hisaishi geschriebene Filmmusik wird in drei Teilen veröffentlicht: Princess Mononoke (Symphonische Partitur), die ein Jahr nach der Veröffentlichung des Films mit der tschechischen Philharmonie als Partitur aufgenommen wurde, der Princess Mononoke (Soundtrack), eine neue Aufnahme der Gesamtpartitur mit dem Tokyo City Philharmonic Orchestra und Gesang von Yoshikazu Mera zum Haupttitellied und Princess Mononoke (Image-Album), die vor der Erstellung des Soundtracks aufgenommen wurde und auf Miyazakis persönlichen Notizen basiert.


Recently made available on Netflix and one of the flagship films in anime company Studio Ghibli’s stable, 1997’s Princess Mononoke also boasted a magnificent soundtrack and symphonic score by Joe Hisaishi. This soundtrack edition is performed by the Tokyo City Philharmonic Orchestra. Includes the Princess Mononoke Main Theme with vocals by Yoshikazu Mera. First-time on vinyl.

Alle drei LPs, welche mit neu gemusterten Ton, neues Artwork und Liner Notes daherkommen, werden am 24. Juli veröffentlicht. Vorbestellungen sind über Norman Records (Leeds UK) möglich.
Auch "Mein Nachbar Totoro", "Kiki's Delivery Service" und "Castle in the Sky", waren ebenfalls als Vinyl-Pressungen erhältlich und sind aktuell ausverkauft, wie ich mit Erschrecken festgestellt habe. Naja, sind halt Kultfilme. Kikis Lieferservice habe ich hier im Atomlabor sogar noch auf einer Original VCD herumliegen. 

Für Fans der Filme und Vinyl-Sammler, sicher ein wertvoller Tipp. Allerdings ist der Spaß nicht günstig und man muss locker 55 bis 69 britische Pfund zzgl. Versand auf den virtuellen Tresen legen... ufff.. 

normanrecords.com

Atomlabor

Vinyltipp

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.