Das offizielle Musikvideo zu Bob Marleys & The Wailers 'Redemption Song' | MARLEY75 - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Das offizielle Musikvideo zu Bob Marleys & The Wailers 'Redemption Song' | MARLEY75

bob marley musikgeschichte musikvideo musikvideo des tages popkultur reggae song of the day sotd   
Das offizielle Musikvideo zu Bob Marleys & The Wailers 'Redemption Song' | MARLEY75

Happy Birthday Bob. 

Zu Ehren des Black History Month, der nun begonnen hat, und zu Beginn aller MARLEY75-Feierlichkeiten im Jahr 2020, wird das offizielle Musikvideo zum "Redemption Song" heute auf Bob Marleys YouTube-Kanal uraufgeführt. Ja, du hast richtig gelesen, der Reggae-Künstler, der am 11.Mai 1980 an Krebs starb, wäre heute 75 Jahre alt geworde. Ach was hätten wir noch alles für tolle Songs von ihm gehört - eine Schande so früh gehen zu müssen - immer und bei jedem.

Zum 40. Jubiläum von Marleys legendärem "Redemption Song" hat man sich ,also die Familie Marley, UMe und Island Records, dazu entschieden, auch ein offizielles Musikvideo des Songs zu veröffentlichen. Gute Entscheidung, denn es ist ein toller Song und der hat ein Musikvideo verdient.



The Redemption Song video was created by French artists Octave Marsal & Theo De Gueltzl. Marsal & De Gueltzl’s breathtaking animation, featuring 2747 original drawings, uses powerful symbols to amplify the magnitude of the song’s timeless lyrics and importance in today’s world. The video highlights Bob’s contribution to the empowerment of black civilization, as well as his manifestation of hope and recovery for all mankind. Inspired by Bob’s homeland of Jamaica, as well as insights received from his family, the artistic approach was to illustrate the imaginary world of Bob Marley in a way that highly stimulates self-reflection.

Die von den französischen Künstlern Octave Marsal & Theo De Gueltzl geschaffene Animationsfilm mit 2.747 Originalzeichnungen, verwendet kraftvolle Symbole, um die Größe des zeitlosen Textes und die Bedeutung des Liedes in der heutigen Welt und Zeit zu verstärken. 


Das Video zeigt Bobs Beitrag zur Stärkung der schwarzen Zivilisation, sowie seine Manifestation von Hoffnung und Erholung für die gesamte Menschheit.




Die MARLEY75-Feierlichkeiten werden alle Bereiche wie Musik, Mode, Kunst, Fotografie, Technologie, Sport und Film umfassen und den Fans einen noch nie dagewesenen Zugang zu den Archiven aus dem Nachlass des legendären Künstlers auf neue, durchdachte und innovative Weise ermöglichen. 



Zusammen mit YouTube werden im Laufe des Jahres neue und aufregende Inhalte veröffentlicht werden, welche ich hier versuche im Blog zu begleiten. Marley, Reggae, SKA, hat meine Jugend stark geprägt.

youtube.com/bobmarley
Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.