Wir schreiben das Jahr 1959, es sind noch 60 Jahre bis heute.
Gordy machte sich schnell daran, Weltstars mit bemerkenswerter Geschwindigkeit zu etablieren; Diana Ross und die Supremes, The Four Tops, Stevie Wonder, The Jackson 5 und Marvin Gaye gingen alle durch die geheiligten Türen von Motowns bescheidenem, zweistöckigem, hauseigenem Aufnahmestudio auf dem West Grand Boulevard. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass Motown das Gesicht der amerikanischen Musik unwiderruflich verändert hat, so dass ihr Einfluss auch heute noch spürbar ist - weltweit.
So greift Carhartt WIP das ikonische Logo des Labels auf und bringt es auf moderne Apereals. Der Satinbomber und die orangene Mütze stammen von der Cover-Art und den Werbebildern, die Marvin Gayes "Let's Get It On" begleiteten, während sich das Snake Pit Shirt auf das Untergeschoss-Aufnahmestudio im Haus bezieht, das später als "Hitsville, USA" in der Motor-Stadt Detroit bekannt werden sollte.
Fashion to Remember.
Eine Reihe von grafischen T-Shirts und Kapuzenpullovern würdigen andere Aspekte der Geschichte von Motown, von den zahlreichen Sublabels bis hin zum 1970er Album "A Pocket Full of Miracles" von Smokey Robinson and the Miracles.Die Zusammenarbeit wird durch eine Veranstaltung am 13. November im Museum of Contemporary Art, Detroit, mit einer Live-Performance von Martha Reeves und den Vandellas sowie der Erstaufführung von "Showing Up, Showing Out", der Endinstallation einer dreiteiligen Dokumentarserie in Zusammenarbeit mit Dazed und NTS, gekennzeichnet sein. Darüber hinaus wird DJ Moodymann in diesem Monat bei der Carhartt WIP-Radioshow seine Lieblings-Motorown-Klassiker spielen. Klint also alles gut.
Motown x Carhartt WIP wird dann am 14. November in den Carhartt WIP Stores, carhartt-wip.com und ausgewählten Händlern weltweit eingeführt. Die Preise sind dabei noch recht zivil - ein Logo-T-Shirt liegt c.a. bei 38,50€, der Bomber bei gut 270€ (allerdings komplett gestickt und nicht bedruckt). Die "Marvin Gaye" Mütze wird unter 30€ zu bekommen sein.
Keine Kommentare