Carhartt WIP x Motown feiern die Label Gründung vor 60 Jahren mit einer Capsula-Kollektion Fall/Winter 2019 - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Carhartt WIP x Motown feiern die Label Gründung vor 60 Jahren mit einer Capsula-Kollektion Fall/Winter 2019

fashion fashion tipp fashion trend lifestyle mode motown popkultur   
Coinciding with the 60th anniversary of Berry Gordy Jr founding the label in Detroit, Michigan, Carhartt WIP has created a thirteen-piece capsule collection that celebrates the idiosyncrasies of an imprint that reshaped American culture.

Wir schreiben das Jahr 1959, es sind noch 60 Jahre bis heute. 

Wir befinden uns gerade in Detroit, der Wiege des Motown Sounds. Motown Records wird gerade von Mr. Gordy gegründet. Einer der ersten Künstler sind dann die Soul Legende Marvin Gaye und Stevie Wonder. Kurz darauf gefolgt von Diana Ross and The Supremes, The Jackson 5, Boyz II Men und Erykah Badu, um nur einige Namen des ikonischen Labels zu nennen. Zurück in die Zukunft - das Label existiert noch. Die Musik ist wegweisend. 

Jetzt kann man nicht direkt von dem Genre Motown schreiben, aber ein wesentliches Element des Motown Sounds war zum Beispiel die zeitlich leicht versetzte Abfolge von Gesang und Begleitband. Diese Art der Umsetzung sorgte für treibende Songs, die nach vorne gehen. So wundert es also nicht, dass heute der Workwear Pionier und Lifestyle Brand Carhartt WIP (Work In Progress) am 14.11. 2019 dem Label ein modisches Denkmal setzt. 

Pünktlich zum 60. Jahrestag der Gründung des Labels durch Berry Gordy Jr. in Detroit, Michigan, feiert die dreizehnteilige Capsula-Kollektion Carhartt WIP x Motown, die Eigenheiten eines Labels, das die amerikanische Kultur neu gestaltet hat.

Gordy machte sich schnell daran, Weltstars mit bemerkenswerter Geschwindigkeit zu etablieren; Diana Ross und die Supremes, The Four Tops, Stevie Wonder, The Jackson 5 und Marvin Gaye gingen alle durch die geheiligten Türen von Motowns bescheidenem, zweistöckigem, hauseigenem Aufnahmestudio auf dem West Grand Boulevard. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass Motown das Gesicht der amerikanischen Musik unwiderruflich verändert hat, so dass ihr Einfluss auch heute noch spürbar ist - weltweit. 

So greift Carhartt WIP das ikonische Logo des Labels auf und bringt es auf moderne Apereals. Der Satinbomber und die orangene Mütze stammen von der Cover-Art und den Werbebildern, die Marvin Gayes "Let's Get It On" begleiteten, während sich das Snake Pit Shirt auf das Untergeschoss-Aufnahmestudio im Haus bezieht, das später als "Hitsville, USA" in der Motor-Stadt Detroit bekannt werden sollte.

Fashion to Remember. 

Eine Reihe von grafischen T-Shirts und Kapuzenpullovern würdigen andere Aspekte der Geschichte von Motown, von den zahlreichen Sublabels bis hin zum 1970er Album "A Pocket Full of Miracles" von Smokey Robinson and the Miracles.


Abgerundet wird die Kollektion durch ein gemeinsames Plattengewicht und einen DJ-Kopfhörer im "Lollipop"-Stil des japanischen Herstellers Phonon.



Die Zusammenarbeit wird durch eine Veranstaltung am 13. November im Museum of Contemporary Art, Detroit, mit einer Live-Performance von Martha Reeves und den Vandellas sowie der Erstaufführung von "Showing Up, Showing Out", der Endinstallation einer dreiteiligen Dokumentarserie in Zusammenarbeit mit Dazed und NTS, gekennzeichnet sein. Darüber hinaus wird DJ Moodymann in diesem Monat bei der Carhartt WIP-Radioshow seine Lieblings-Motorown-Klassiker spielen. Klint also alles gut.

Motown x Carhartt WIP wird dann am 14. November in den Carhartt WIP Stores, carhartt-wip.com und ausgewählten Händlern weltweit eingeführt. Die Preise sind dabei noch recht zivil - ein Logo-T-Shirt liegt c.a. bei 38,50€, der Bomber bei gut 270€ (allerdings komplett gestickt und nicht bedruckt). Die "Marvin Gaye" Mütze wird unter 30€ zu bekommen sein. 


Eine schöne Reminiszenz. 
Ich glaube heute lege ich noch ein bisschen Motown auf.
 
Fotos von Danny Sommerfeld.mit freundlicher Genehmigung von Carhartt WIP 
WERBUNG
Atomlabor

popkultur


Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE Nintendo eShop Karte 15 EUR Guthaben

Nintendo eShop Card | 15 EUR Guthaben

Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape


WeAreRewind Kassettenspieler WE-001-O1
Apple iPad mit A16 Chip 11" Liquid Retina Display
Google Pixel 9 Android-Smartphone mit Gemini 24h Akku
💛 Danke, dass du mit deinem Kauf bei Amazon diesen Blog unterstützt.

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.