Typ hacked Xiaomi Roborock Saugroboter und lässt Musik von Spotify drüber laufen - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Typ hacked Xiaomi Roborock Saugroboter und lässt Musik von Spotify drüber laufen

hacken nerdkram webtrash   
Typ hacked Xiaomi Roborock Saugroboter und lässt Musik von Spotify drüber laufen

Ein Typ hat Spotify auf seinem Xiaomi Roborock Staubsauger installiert.

Also echt jetzt, sein Staubsaugerroboter fährt durch seine Wohnung und spielt seine Musik dabei ab - WTF!? Das ist so wunderbar nerdy, dass muss man einfach lieben. Und ja natürlich, fast alle elektrischen Dinge mit Chips drin lassen sich auch hacken. Spotify nutze ich übrigens auch gerne, allerdings in der Free Version, da ich lieber für Amazon Unlimited meine Kohle ausgebe. Aber das ist ja jetzt nicht die Phase, sondern wie der Kerl es geschafft hat, seinen Roboter mit Musik zu versorgen. Natürlich muss man erstmal Root-Rechte auf dem Roboter erlangen. Das Funktioniert aber, da Xiaomi als Betriebsystem ein fast ungeändertes Ubuntu 14.04 LTS benutzt.

Spotify hat eine Cast-Funktion eingearbeitet und so kann man u.a. Smarte-Boxen und Displays mit Musik versorgen, der Typ namens Eddie Zhang hat es sich zu Nutze gemacht und auf seinem Xiaomi, Curl und Raspotify installiert. Nun kann der Roboter den Stream von Spotify empfangen und rumdudeln während er säubert. 

Das Video von Eddies Saugroboter kannst du dir hier ansehen. 



Normalerweise kommen aus dem Lautsprecher ja eher die Start- und Modusansagen des Roboters, die Qualität ist dementsprechend nicht umwerfend, aber so what. 
Warum macht man sowas? Nun, weil man es kann. Ich mag so ein Blödsinn. 

Dabei könnte dieser Hack echt ein Mehrwert für die Geräte darstellen, also liebe Hersteller... baut ordentliche Stereo-Lautsprecher ein ^^

Wer es nachmachen möchte und einen Xiaomi der ersten Generation besitzt, der kann sich hier austoben. Viel Spaß.

via hackster.io
Atomlabor

webtrash

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.