The Beatles - Here Comes The Sun | Offizielles Musikvideo - 2019 Mix von Abbey Road Anniversary Edition - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

The Beatles - Here Comes The Sun | Offizielles Musikvideo - 2019 Mix von Abbey Road Anniversary Edition

beatles musikgeschichte musikvideo musikvideo des tages popkultur song of the day sotd   
The Beatles - Here Comes The Sun | Offizielles Musikvideo - 2019 Mix von Abbey Road Anniversary Edition

Here Comes The Sun Musikvideo 

Die Aufnahmen zum Song von George Harrison begannen im Juli ´69. Das Lied, welches es auf das Album "Abbey Road" schaffte, war Georges Werk in einer schweren Phase, so gab es Stress mit seiner Plattenfirma Apple, er wurde wegen Besitz von Marihuana verhaftet und hatte eine Mandel-OP. So zog er sich nach einem Streit mit seinen Mitstreitern, Paul, Ringo und John zurück in das Haus und den Garten seines Kumpels Eric Clapton. Dort spazierte er mit Erics Akustik-Gitarre durch dessen Garten und schrieb "Here Comes The Sun". 

Here Comes The Sun was written at the time when Apple was getting like school, where we had to go and be businessmen, all this signing accounts, and ’sign this‘ and ’sign that‘. Anyway, it seems as if winter in England goes on forever; by the time spring comes you really deserve it. So one day I decided – I’m going to ’sag off‘ Apple, and I went over to Eric’s house: The relief of not having to go see all those dopey accountants was wonderful, and I was walking around the garden with one of Eric’s acoustic guitars and wrote Here Comes The Sun.

– George Harrison, 1980


Das Lied vermittelt eine positive Ausstrahlung auf das Leben, ein Ausblick auf bessere Zeiten und ist damit tief emotional - schon auf Grund der Geschichte dahinter. 

Im 2019er Mix, hat man den Song komplett in Stereo, 5.1 Surround und Dolby Atmos überarbeitet und erweitert um bisher unveröffentlichte Session-Aufnahmen und Demos. Dazu dieses Reminiszenz-Video mit alten Fotomaterial der Band, welches durch ein Studio fliegt und zur Sonne wird. R.I.P. George. 


Seit gestern liegt auch das überarbeitete Album "Abbey Road Anniversary Edition" als Picture Disc auf meinem Plattenspieler und ich kann mich seit Jahren nicht an den Beatles satt hören. Wie ich schon auf Facebook schrieb, haben sie so einige Bands beeinflußt und inspirierten nicht nur musikalisch, sondern auch durch ihre soziale und politische Haltung. Liebe und Frieden ist nämlich die Antwort auf alle Probleme dieser Erde. 

Hier kommt das "neue" Musikvideo zum "alten" Song.



Anlässlich der Neuauflage des Albums, haben sich die beiden verbliebenen Beatles, also Ringo Starr und Paul McCartney, am 26. September für eine kleine Feier getroffen und am 25. Oktober (ein Tag vor meinem Geburtstag), veröffentlicht Ringo das 20. Studioalbum "What’s My Name", wo er unter anderem mit seinem Beatles Kollegen Paul McCartney zu hören ist. Ringo singt, Paul spielt Bass. Für fast 80 Jahre sind die Beiden echt gut im Lack und haben es noch voll drauf. Respekt. Ich bin auch auf den Song der Beiden gespannt, da es ein Cover von John Lennons "Grow Old With Me" sein wird.

Titelbild: © Apple Corps Ltd. | Presse 
Enthält Partnerlinks
Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.