Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci in "The Irishman" von Martin Scorsese | Film Teaser - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci in "The Irishman" von Martin Scorsese | Film Teaser

filmtipp popkultur trailer   
Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci in "The Irishman" von Martin Scorsese | Film Trailer

The Irishman - Ein Cosa Nostra True Crime Film 

Stell dir mal vor Martin Scorsese führt Regie und der Film landet nicht im Kino. 
So, jetzt frag dich wo er sonst Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci zeigen möchte. 
Auf der Bühne? Theater? Hätte man machen können, wäre allerdings nur halb so geil. Da bleibt also wenig übrig und schon sind wir beim TV. 

Netflix produzierte unter der Regie vom Altmeister Scorsese den Film "The Irishman" und hier folgt der Trailer. Es geht um den vermeintlichen Mord des Gewerkschaftsbosses Jimmy Hoffa (Al Pacino) Mitte der 70er Jahre. Sein Verschwinden wurde nie ganz aufgeklärt, es wird jedoch davon ausgegangen, dass der Auftragskiller Frank Sheeran (Robert De Niro) maßgeblich daran beteiligt war. 

Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci spielen die Hauptrollen in Martin Scorseses epischer Saga über das organisierte Verbrechen im Nachkriegsamerika. „The Irishman“ wird aus Sicht von Frank Sheeran erzählt, einem Veteran des Zweiten Weltkriegs, der als Drogendealer und Auftragsmörder an der Seite der berühmt-berüchtigsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts tätig war. Der über mehrere Jahrzehnte spielende Film widmet sich einem der größten ungelösten Rätsel der US-amerikanischen Geschichte: dem Verschwinden des legendären Gewerkschaftsführers Jimmy Hoffa. Er liefert außerdem einen monumentalen Einblick in die versteckte Maschinerie des organisierten Verbrechens – von den internen Abläufen über Rivalitäten bis hin zu Beziehungen in weite Kreise der Politik.

Das Ganze ist keiner Fiktion entsprungen, sondern der Feder des Autors Charles Brandt, der den Roman I Heard You Paint Houses, schrieb. Brandt, stand mit Sheeran in Kontakt und hat sein Wissen für den Roman benutzt aus dem Scorsese nun den Film machte. Klingt alles nach einem heißen Ding und Erinnerungen an alte Italo-Thriller kommt direkt wieder auf. Krass, was Netflix so an Eigenproduktionen fährt. 

Da die Darsteller in der ersten Hälfte des Films mit der Technik von Industrial Light and Magic, ILM, verjüngt werden, ist das Budget von 140 Millionen Dollar sehr üppig für einen Film ausgefallen. Der Film wird übrigens, wieder über mehrere Generationen erzählt, was Genre-Freunden bekannt vorkommen könnte, in denen die Darsteller im Alter von 30, 50 und 70 Jahren auftreten. Wir dürfen also im Oktober großes erwarten. 




netflix.com
 
via Basti
Titelbild © Netflix | YT Screenshot | PR
Atomlabor

trailer




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Kunst & Kultur

Smarthome

ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zufälliger Beitrag

SIPSODA | Vom Produzenten-Duo zum Solokünstler | Kindtoya Musikvideo und Tipp

Wenn Kubrick dein Barista ist | Webtrash des Tages

Bubble Bobble C64 Remastered | Wenn Commodore Kindheitsträume auf Pixel-Perfektion treffen

Truth By Trial von Daylight Robbery | SOTD

Kendrick Lamar's Apple Music Super Bowl LIX Halftime Show

Refuge von Cinephonic | Dein neuer Soundtrack für laue Nächte

Amiga Game Selector v2.7 | Das ultimative Update für Retro-Fans ist bereit zum download

MAAKs Breakthrough begeistert Chiptune-Fans | Retro-Sound neu definiert im Full EP Stream

Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 4 die EmuDrop App

Squid Game Game Boy Demake | Retro-Gaming trifft Netflix-Hype

Spike Jonze's KENZO Meisterwerk | Zeitlose Kreativität

Mad1ne und DJ Proof liefern mit "Rightfully So" ab | Full Album Stream

Elon Musk, der Hitlergruß und der Tiefpunkt des Anstands

Haus ohne Klimaanlage kühlen | 10 wissenschaftlich bewiesene Hacks 2025

Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
✖
Schon mal auf deiner Tastatur "R" gedrückt? Mach mal.
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren