They Shall Not Grow Old Kinotrailer | Der Erste Weltkrieg als Dokumentation von Peter Jackson cineastisch aufbereitet - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

They Shall Not Grow Old Kinotrailer | Der Erste Weltkrieg als Dokumentation von Peter Jackson cineastisch aufbereitet

kino kino trailer kinotipp kinotrailer peter jackson trailer wissenswertes zeitgeschichte   
They Shall Not Grow Old Kinotrailer | Der Erste Weltkrieg als Dokumentation von Peter Jackson cineastisch aufbereitet

Wir alle sprechen in letzter Zeit viel über Europa und es ist gut das es Europa gibt - selbst wenn Länder es verlassen wollen. 

Denn durch diesen Zusammenschluss haben wir den längsten Frieden geschaffen. Krieg ist schlimm, brutal und vor allem absolut unnötig. Wer das noch nicht begriffen hat, der muss sich wieder in sein Erdloch einbuddeln. 
Peter Jackson, genau der Typ der u.a. Herr der Ringe episch ins Kino brachte, einige weitere geniale Streifen schon vorab und danach als Regisseur zu verantworten hat, hat nun den 1. Weltkrieg aufbereitet. 

The acclaimed documentary is an extraordinary look at the soldiers and events of the Great War, using film footage captured at the time, now presented as the world has never seen. By utilizing state-of-the-art restoration, colorization and 3D technologies, and pulling from 600 hours of BBC archival interviews, Jackson puts forth an intensely gripping, immersive and authentic experience through the eyes and voices of the British soldiers who lived it.

Aufbereitet für die große Leinwand und an die heutige Zeit und Sehgewohnheiten angepasst. Originalmaterial wurde zu einer fantastischen, grausamen und teils brutal nahen Dokumentaion zusammengeschnitten. Dafür hat Jackson die schwarzweißen Bewegtbilder komplett restauriert, coloriert und die schwankende Geschwindigkeit beim Originalmaterial angepasst (es wurde damals mit der Kurbel gedreht). 
Farbig und 3D, den Stummfilm mit Schauspielstimmen dank Lippenlesern nachsynchronisieren lassend, erlebt man die schlimme Zeit des Ersten Weltkriegs in den Situationen der Vorbereitung bis hin zu den Momenten an der Front. 
Die Dokumente reichen bis zum Waffenstillstand 1918. Aufwendig, schonungslos (wobei Peter Jackson die Gefechte an der Front herausgelassen hat) und realistischer den je, wird uns der Beginn der Eskalation vor 100 Jahren in Europa präsentiert. 

Man kann sagen, es ist ein cineastisches Mahnmal. 

Hier ist der Trailer dazu. 



Ob ich mir die Doku im Kino angucken werde, weiss ich noch nicht - aber später als Stream sicher. Ich bin auf jeden Fall sehr beeindruckt von dieser Aufarbeitung der unrühmlichen Geschichte. Man denkt immer es ist alles soweit weg, wenn die Aufnahmen in schwarzweiß und wackelig sind - doch die Menschen waren wie du und ich. Lachten, weinten und viele von ihnen waren Kinder als sie in den Krieg ziehen mussten. Lass uns alles daran setzen, dass sowas nie wieder passiert.

Titelbild von Royal Engineers No 1 Printing Company. - This is photograph Q 1 from the collections of the Imperial War Museums (collection no. 1900-02), Gemeinfrei, Link
Atomlabor

zeitgeschichte

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.