Woher weiß die Nase deines Hundes so viel? Ein Video erklärt es uns | Deep Look - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Woher weiß die Nase deines Hundes so viel? Ein Video erklärt es uns | Deep Look

aufdenhundgekommen erklärvideo hund nerdkram trash knowledge wissenswertes   
Woher weiß die Nase deines Hundes so viel? Ein Video erklärt es uns

Warum Hunde so gut riechen können. Ein Erklärbärvideo zeigt es uns im Detail. 

Seit dem ich ein Hundebesitzer bin, habe ich oft über das bessere Riechorgan dieser Tiere nachgedacht. Wobei meine Plattschnauze jetzt weniger der gute Riecher ist, dafür ist Bentley so eine Art Trüffelschwein... auch von den Lauten her. Aber bekanntlich sind Hunde ja den Menschen weit überlegen, was die Nase und den Einsatz der Selben anbelangt. 

Wie das bei Hunden funktioniert und warum man sie zum Erschnüffeln von verschiedenen Dingen einsetzen kann, verrät und erklärt folgendes Video. Das ist schon äußerst interessant und wesentlich komplexer als man vermutet. Dafür können wir besser im Wald sehen ^^

Dogs are known for their impressive olfactory systems, and their ability to suss out all kinds of minute scents. In this clip from Deep Look, we learn how researchers are working with rescue dogs to better understand how their scent tracking abilities really work.





How much more powerful is a dog’s sense of smell compared to a human? 
According to one estimate, dogs are 10,000-100,000 times more sensitive to smell than humans. They have about 15 times more olfactory neurons that send signals about odors to the brain. The neurons in a dog’s nose are spread out over a much larger and more convoluted area allowing them more easily decipher specific chemicals in the air. 

Why are dog noses wet? 
Dog noses secrete mucus which traps odors in the air and on the ground. When a dog licks its nose, the tongue brings those odors into the mouth allowing it to sample those smells. Dogs mostly cool themselves by panting but the mucus on their noses and sweat from their paws cool through evaporation. 

Why do dog nostrils have slits on the side? 
Dogs sniff about five times per second. The slits on the sides allows exhaled air to vent towards the sides and back. That air moving towards the back of the dog creates a low air pressure region in front of it. Air from in front of the dog rushes in to fill that low pressure region. That allows the nose to actively bring odors in from in front and keeps the exhaled air from contaminating new samples. 

Direktlink
via Awesomer
Atomlabor

wissenswertes

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS
Samsung EVO Plus 32 GB microSDHC UHS-I U1 Memory Card with Adapter


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.