Roger Rekless ist zurück mit Single, Album und Buch | Offizielles Musikvideo - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Roger Rekless ist zurück mit Single, Album und Buch | Offizielles Musikvideo

buch tipp deutscher hiphop featured hiphop musik musik des tages musiktipp musikvideo Rap   
Roger Rekless ist zurück mit Single, Album und Buch | Offizielles Musikvideo

Kennst du Roger Rekless? Nein? Dann ändere ich das jetzt. 

David Mayonga aka Roger Rekless, der 1982 in München geboren wurde, ist eigentlich Pädagoge. Doch dann gibt es noch die andere Seite, da gibt er HipHop-Workshops (naja, okay ist auch eine Art Pädagogik), er steht gerne mal als Moderator auf der Bühne oder im Radio zur Verfügung und last but not least, ist er Rapper. Bekannt ist er auch durch die Freestyle Tour mit Samy Deluxe und den Tribes of Jizu, als Support von Moop Mama oder dem jetzt schon legendären  "Unplugged Cypher" mit Samy Deluxe, Eko Fresh, Chefket, Megaloh (welcher wie Morlockk Dilemma alles wegf*ckt)... um nur einige zu nennen. Nun, in diesem Jahr meldet Roger sich mit seinem neuen Album “Über die Natur der Dinge” zurück. 

Heute ist Release-Day der erste Single-Auskopplung "Drums", die gerade in Kombination mit den Tribes of Jizu ein ziemlicher Hingucker ist und genau das werden wir beide jetzt machen - uns das Musikvideo anschauen.



Rekless ist keiner, der den Kopf in den Sand steckt. Er erhebt die Stimme und tut, was es zu tun gibt – er setzt sich Meinungen und Menschen aus, ja, er schreibt sogar ein Buch wenn es sein muss. Sein Werk "Ein Neger darf nicht neben mir sitzen" zu den Themen Rassismus und Vorurteil, aber auch Toleranz wird Anfang März beim sehr geschätzten Komplett Verlag erscheinen. Ich muss sagen, ich bin gespannt wie das Werk sein wird. Das Thema ist mir nur zu bekannt, ist mein bester Freund Kwesi doch auch mit einer dunkleren Hautpigmentierung gesegnet und erzählt mir immer viele wilde Storys von Menschen die damit scheinbar Probleme haben. 

Ey, wir haben 2019, ich wünschte die Menschen könnten endlich mal wach werden und Rassismus ablegen.




Geplant war zunächst eine EP, herausgekommen ist ein ganzes Album, in dem Rekless sein Leben als Dauerbaustelle und vor dem Hintergrund der Lehren des Epikur beschreibt. Der Titel „Über die Natur der Dinge“ stammt von Lukrez, einem Schüler Epikurs, dessen Schriften den Machthabern nicht gefielen und deshalb vernichtet wurden. Lukrez wie Epikur sahen nicht den Menschen als Kern der Schöpfung, sondern nur als Teil eines unendlichen, sich immer weiter ausdehnenden Universums, in dem man sich nun mal verlieren kann, es sei denn, man hat Stift und Mic zur Hand.

Jetzt kann man also gespannt auf das Buch warten und auf das Album "Über die Natur der Dinge", welches am 15.02.2019 veröffentlicht wird. Wer jetzt schon mehr hören mag, der kann sich die Studiosessions EP kostenlos herunterladen.

Sobald das Album am Start ist, gibt es hier, wie gewohnt, eine Rezension.

Ach ja, die Cypher von Samy schauen wir uns auch nochmal an, ja.



Fotos © Philipp Wulf - Mit freundlicher Genehmigung der PR
Atomlabor

Rap

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2023.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.