MEATER+ ist das perfekte kabellose Fleischthermometer mit erhöhter Reichweite | Ein Küchengadget der Extraklasse - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz
  • designPP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
  • gadgetSmartwatch Core Devices | Neue Produkte unter altem Markennamen Pebble | 2025 ist das Pebble Jahr
  • bildersetsRabbit r1 Magic Camera | Mein Leben im Ghibli-Style 2025
  • c64Ein C64 wie nie zuvor | FPGA-Technik macht es möglich | Commodore ist wieder da
  • AIRabbit R1 | Warum du dieses Gadget (nicht) brauchst, aber garantiert willst.
  • gadgetAYANEO Pocket ACE auf Indiegogo | Lohnt sich die Vorbestellung des Gaming-Handhelds?
  • closer lookXiaomi Mijia Luftpumpe 2 | Der handliche Helfer für alle Reifenfälle
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

MEATER+ ist das perfekte kabellose Fleischthermometer mit erhöhter Reichweite | Ein Küchengadget der Extraklasse

bbq featured finefood food gadget gadgets gadgets die wir lieben grillen kochen küche männergadget männertool   
Das perfekte Roastbeef mit dem MEATER+ Fleischthermometer

Das perfekte Küchengadget für Fleischfreunde ist das MEATER+ 

Ich mache da keinen Hehl raus, ich esse gerne Fleisch. Aber ich achte auch darauf, dass es Bio ist und vermeide so gut es geht günstige Produkte. Ein ordentlicher Braten ist schon etwas feines und Grillen ist mehr als nur ein Hobby. Und nein, ich möchte jetzt auf keinen Fall eine Diskussion über Vegan vs. Fleisch anfangen. Heute geht es für mich um ein Tool, welches jeden Braten, jedes Fleisch perfektionieren kann, es geht um ein Thermometer. Jetzt wäre der Atomlabor Blog nicht der Atomlabor Blog, wenn es sich nur um ein schnödes Gerät handeln würde und so ist es ein Gadget der Extraklasse. Das MEATER+.

MEATER wurde entwickelt, um Fleischliebhabern mit unterschiedlichen Kochkünsten dabei zu unterstützen, immer gleichbleibende Resultate beim Braten oder Grillen zu erzielen. Dieses fantastische Gadget ist ein Must Have für alle Garmethoden und Zubereitungsarten. 


Kaffee-Icon
Hat dir der Beitrag gefallen?
Unterstütze meine Arbeit mit einem Kaffee!
☕ Kaffee spendieren


Kurz gesagt, es ist ein BBQ Thermometer mit 50 Meter Bluetooth Reichweite, 2 Fühlern, kabellos, Bluetooth und WLAN Funktionen und App Steuerung. 100% frei von Kabeln und daher perfekt zum draußen Grillen ohne daneben stehen zu müssen. Da es duale Temperatursensoren beinhaltet, kann die Innentemperatur bis 100°C verfolgt werden und gleichzeitig die Außentemperatur in Höhe von 275°C gemessen werden. So hat man die perfekte Kerntemperatur immer im Blick und man kann die Außentemperatur z.B. am Grill nivellieren.


Schicke Box, mit edlem Inhalt. Ein Hingucker in der Küche. 


Geliefert wurde mir das MEATER+ aus dem Hause apptionLABS in einem schlichten braunen Pappkarton. Dank hassle free Verpackung (kurz am Stanzrand gezogen), öffnet sich die Verpackung und man sieht eine weitere Pappschachtel. Deckel auf und eine Holzbox mit integriertem Thermometer liegt in ihr. Sieht schon mal nice aus. Die Holzschachtel ist das Ladegerät des aus Edelstahl bestehendem MEATER+. 



Ich zog am Batteriefach die Schutzlasche ab und schon lud das Gerät in dieser Holzbox auf. Netterweise hat man an der Rückseite der Box sogar Magnete verbaut, so kann der Charger an Metalloberflächen befestigt werden. 



Der Clou: Die Holzbox ist nicht nur die Aufbewahrungs- und Ladebox, sondern auch noch ein Bluetooth-Repeater. Dazu muss man die Ladebox nur innerhalb von 10 Metern um das Thermometer platzieren und schon erhöht sich die Reichweite drastisch und zwar um 50 Meter vom Repeater gemessen. Am Grill ist da, dank der Magnete, das Untergestell perfekt und beim Ofen z.B. die Dunstabzugshaube des Herds, um das Case in Reichweite zu befestigen. Wie du oben im Foto sehen kannst, befindet sich eine mitgelieferte AAA Batterie schon in dem Ladecase. Damit kann man das MEATER+ Thermometer bis zu 100x laden und wenn es aufgeladen ist, könnte man 24 Stunden messen... aber mir fällt gerade keine Fleischsorte ein, die solch eine lange Gardauer bräuchte ^^ 


Was benötigt man noch? Die MEATER+ App 

Nun, natürlich Software, denn wenn das Thermometer aufgeladen ist, will man es natürlich direkt ausprobieren und so lud ich mir direkt die passende MEATER App auf mein Android Phone und auf mein iPad. Denn man war bei apptionLABS recht clever und hat sich eine Cloudlösung überlegt. Wenn ich also das MEATER+ z.B. mit meinem iPad verbinde und die Cloudfunktion freigeschaltet habe (wird in der App perfekt und einfach erklärt), wird mein iPad zur Sendestation. 




Mein Smartphone, welches per Mail mit der MEATER Cloud verbunden ist, kann nun die Daten, welche mein Thermometer an das iPad sendet, direkt unterwegs anzeigen. Gerade bei Niedertemperatur-Braten will man ja nicht 5 oder 6 Stunden neben seinem Braten verbringen. Also ich auf jeden Fall nicht, aber ich möchte während ich die Zeit sinnvoll für andere Dinge nutze, informiert bleiben. Ein kurzer Blick auf mein Smartphone verrät mir dann die Kern- und Außentemperatur des Bratens. 


Also mein Setting steht und natürlich haben wir das Gerät direkt getestet.

Der Akku des MEATER+ ist komplett aufgeladen, die Ladeschale als Transmitter in der Nähe der Grillstelle positioniert. Das Fleisch: Roastbeef. Unsere angepeilte Kerntemperatur 58°C. 


Die Vorarbeit: Der Braten wurde von allen Seiten in einer Pfanne kurz und kräftig angebraten. Damit wurde die Oberfläche versiegelt. Der Braten soll schließlich schön saftig bleiben. Die Marinade sorgt für eine schöne Kruste. 
Die Vorbereitung: Nach dem Anbraten, wird das MEATER+ bis zur Markierung von der Seite in die Mitte des Fleischs geschoben. Dank der Spitze geht dies unglaublich gut, zerstört die Struktur nicht und sitzt perfekt, dass kein Fleischsaft herauslaufen kann. 
Wir haben uns für Grillen entschieden, die Außentemperatur soll dabei gute 80°C betragen, die Innentemperatur hielten wir durch leichtes Öffnen der Grill-Klappe auf Niveau. Jetzt heißt es Warten und in der Meater App haben wir im manuellen Modus unsere Zieltemperatur eingegeben. Sobald diese erreicht wird, erhält man über die App ein Warnton. 


Easy, gaaaaanz easy. 

Natürlich gibt es auch geführte Rezeptvorschläge bzw. vorgefertigte Einstellungen für jede Fleischsorte. In der App kann man das zu bratende Fleisch auswählen und es wird die perfekte Temperatur (sichere Zone) angezeigt. Netterweise hat man auch direkt Zugriff auf Videoanleitungen und kann sich Rezepte inkl. Zubereitung auf dem Smartphone oder Tablet anschauen. Also, selbst für Anfänger ist das Gerät selbsterklärend und genial. 



Wie geschrieben, wir haben da schon unseren eigenen Plan im Kopf gehabt und dank des MEATER+ immer mal wieder die Außentemperatur leicht angepaßt um über die lange Zeit das perfekte Ergebnis zu erzielen. 


Da wir beim ersten Versuch auch sehen wollten was andere Thermometer anzeigen, haben wir einfache Sonden zusätzlich in den zweiten Braten platziert. Eine davon hat schon komplett einen unrealistischen Wert angezeigt und dort wurde im Nachhinein das MEATER+ installiert. Gefühlt lag das smarte Thermometer immer eine Nasenlänge vorne, der Wert wurde schneller angezeigt, die Steigung innerhalb der App konnte direkt nachverfolgt werden und der Bonus: Die Außentemperatur wird mit gemessen und ich muss mich nicht auf die Anzeige des Grills oder Ofen verlassen. 



Das MEATER+ blieb also 1:38h im Roastbeef und hat die Steigungskurve perfekt gemeistert. 

Wie im Graphen zu erkennen, haben wir teilweise die Grillabdeckung weiter geöffnet und auf Grund der aktuellen Minusgrade fiel direkt die Außentemperatur unter die Kerntemperatur. 



Gut zu erkennen, die Stunden vorweg wurde das Fleisch auf niedriger Flamme bei im Schnitt 40-45°C gebraten. Dann mit dem MEATER+ haben wir es auf unsere Ziel-Kerntemperatur gebracht. Das Resultat kann man eindrucksvoll auf meinen Fotos erkennen. Perfektes Roastbeef. Knusprig von Außen, saftig und rosa von innen - wie ein Schinken. Das Thermometer ist gerade mal 6mm dick und hinterläßt zwar ein Loch, aber wie soll es sonst funktionieren. Ich reinige es mit einem Küchenpapier, die Spülmaschine ist da eher ungeeignet und würde die Technik zerstören. 




Fazit:
Meine Familie, Freunde und Bekannte sind, wie ich, begeistert von diesem Thermometer. Klingt jetzt irgendwie schräg wenn ich das so schreibe, es ist ja "nur" ein Braten-Thermometer. Aber es ist halt weiter gedacht, smart mit vielen Zusatzfunktionen, welche gerade bei Niedergar- / Longtimejobs, das Kochen (Braten) zum Kinderspiel macht. Man muss nicht die ganze Zeit ein Auge auf das Bratgut werfen, sondern kann das Gadget und die App für sich arbeiten lassen. Da kann eine Hunderunde, während der Sonntagsbraten im Ofen ist, gerne länger ausfallen - denn dank Smartphone in der Hosentasche, hat man den Blick auf die Temperatur. 

Eigene Alarme für Zwischentemperaturen kann man zusätzlich einstellen und erlebt kein böses Erwachen. Auch das perfekte Steak kann man auf dem Grill messen, während man in gemütlicher Runde sitzt und sein Bier trinkt. Aus meiner Sicht ist das MEATER+ rundum gelungen. 

Für Anfänger und Profis, ist das MEATER+ ein tolles Gerät für Menschen die gerne grillen, braten und kochen.. Dank vieler Videoerklärungen (auf englisch), vielen Einstellungsmöglichkeiten und individueller Alarm-Möglichkeiten, steht dem perfekten BBQ nichts mehr im Wege. 

Gibt es noch Verbesserungswünsche?
Ja, das Gerät ist spritzwassergeschützt und ich würde mir eine komplett wasserdichte Version wünschen. Bisher gibt es im englischsprachigen Raum einen Amazon Alexa Skill, diesen hätte ich auch gerne auch in Deutschland. Dann kann man nämlich in Zukunft Alexa fragen, wieviel Grad der Braten gerade hat. Das ist gerade interessant, wenn man mit der Sideorder beschäftigt ist und keine Hand frei hat. 

MEATER+ kann man z.B. über Amazon ordern oder man findet es gut sortierten Grill-Shops. Der UVP des MEATER+ liegt bei +- 120€. Jeden Cent wert.

 


Mehr Infos gibt es auf der Webseite des Herstellers:
meater.com


ÜBER APPTION LABS LIMITED
Apption Labs wurde im Januar 2015 von Joseph Cruz, Dauson Chang und Teemu Nivala mit mehr als 30 Erfahrungen im Hardware- und Software-Engineering gegründet. Bei einem gemeinsamen Grillabend beschlossen die drei Freunde, ihre Probleme selbst in die Hand zu nehmen und nicht mehr darauf zu warten, dass jemand anderes sie löst. Diese Mentalität ist die treibende Kraft, die sich in der Unternehmenskultur widerspiegelt und fortschrittliche Ideen, positives Denken sowie neue Innovationen ermöglicht.

Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Leicester, Großbritannien, und unterhält Niederlassungen in Los Angeles, USA und Hsinchu, Taiwan. Der multi-kontinentale Background ermöglicht es mittels Einblicke und Feedbacks von Konsumenten aus unterschiedlichen Kulturen weltweit, Produkte mit der richtigen Funktionalität zu entwickeln. Mit einem Crowdfunding-Budget wurde der MEATER entwickelt.


Dieser Beitrag ist ein Werbebeitrag, wie er oben rechts im Beitrag schon deklariert wurde. Das Gerät ist ein Testsample welches aus hygienischen Gründen als Dauerleihgabe bei uns verbleibt. Sicher wirst du es in weiteren Beiträgen nochmal entdecken. Der Amazon Link ist ein Partnerlink. Wenn du das Produkt über Amazon kaufst, zahlst du nicht drauf, aber ich bekomme eine kleine Provison. Danke. 
WERBUNG
  • Nächster Beitrag Two Tribes Compilation | Afrikanisch inspirierte Musik von europäischen Musikern | Albumtipp und Stream
  • Vorheriger Beitrag Das Mädchen im Schnee | Ein etwas anderer Horrorfilm
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape

männertool




TOOLZ öffnen
Prompt Manager Tool Bilder Cropper 2025 Kamera Musikplayer
Support

ATOMLABOR SUPPORT

Unterstütze mich mit

deinen Amazon-Einkäufen

Ohne Mehrkosten für dich!

Jetzt shoppen
< UberBlogr Webring >

Zeig mir mehr Kunst & Kultur

  • PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025
    design

    PP-1 | Der wohl designstärkste Plattenspieler des Jahres 2025

    Form trifft Funktion, das alte Designkonzept gilt noch.  Musikstreaming hat vieles vereinfacht, aber auch extrem entzaubert. Und auch wenn ich regelmäßig Spotify einschalte, kaufe ich die gu...

Zeig mir mehr Smarthome

  • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
    gadgets die wir lieben

    Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    Atomlabor12 Nov 2024
  • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
    featured

    NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    Atomlabor29 Feb 2024
  • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
    beamer

    Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    Atomlabor01 Sept 2023
ANZEIGE
TIPP

Retroid Pocket Flip 2 Handheld bei AliExpress | Top Deal

Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

© Atomlabor 2025.
Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Transparenz: Dieser Artikel enthält Partnerlinks | Bei Käufen erhalte ich eine kleine Provision ohne Mehrkosten für Dich.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Alternativ kannst Du mir einen virtuellen Kaffee spendieren ☕

Protected by Copyscape