#LikeABosch | Konnektivitätslösungen für eine intelligentere Zukunft | Ein Musikvideo als Werbeclip - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

#LikeABosch | Konnektivitätslösungen für eine intelligentere Zukunft | Ein Musikvideo als Werbeclip

bosch gute werbung internet der dinge iot smarthome smartliving   
ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ
#LikeABosch | Konnektivitätslösungen für eine intelligentere Zukunft | Ein Musikvideo als Werbeclip

Boschs Boss Move kann sich sehen lassen. 


WERBUNG 
Heute schreibe ich nicht über das epische Zitat von Robert Bosch, dem Firmengründer, der sagte "Ich zahle nicht gute Löhne, weil ich viel Geld habe, sondern ich habe viel Geld, weil ich gute Löhne zahle.", sondern über den neuen Werbeclip. 

Das Ding ist ein absoluter Bosch Move für das multinationale deutsche Unternehmen. Zumindest in Sachen Hip Hop Musikvideo Werbung. Denn so gut haben wir selten einen Werbeclip für das IoT erlebt - gibt es dafür eigentlich schon welche? Nun, in diesem Fall "wie ein Bosch" halt. Im Clip sehen wir einen etwas schrägen Typen, der seine komplette Smart Home Welt musikalisch präsentiert und da das Internet of Things genau mein Ding ist, die Musik fresh umgesetzt wurde, liege ich vor lauter Epicness auf dem Boden vor Lachen. Eins ist klar, mit diesem Spot rockt Bosch das Internet der Dinge hervorragend. 


Aber schau dir den Clip selber an und feiere ihn wie ich es tue.



Connectivity solutions for a smarter future
Ja, gerade weil ich ja auch ein Smart Home Nerd bin und zunehmend unser Haus in eine intelligente Zentrale verwandele, bin ich schon häufig über die Bosch IoT gestoßen. Bosch entwickelt fortlaufend neue Vernetzungsmöglichkeiten, getreu ihrem Motto "Technik fürs Leben" oder halt in diesem Zusammenhang "Like a Bosch". 

Einparken "Like a Bosch", Rasen mähen "Like a Bosch", Kochen und Backen "Like a Bosch", Aufwachen und arbeiten "Like a Bosch"... das ganze Leben wird abgedeckt und natürlich auch die Industrie. 

#LikeABosch | Konnektivitätslösungen für eine intelligentere Zukunft | Ein Musikvideo als Werbeclip

Wir haben einen strategischen Ansatz entwickelt, der einen weltweiten Internet-Hype aufgreift und humorvoll umdeutet
Bosch Markenchef Boris Dolkhani 

Wer ein wenig mehr darüber erfahren möchte, dem lege ich die Homepage von Bosch ans Herz und ich, ja ich, fuchse mich jetzt auch mal mehr in die Verbindungsmöglichkeiten der Bosch-Geräte und Amazons Echo rein. Und das man mit der Home Connect App so einiges anstellen kann, habe ich ja schon im smarten Haus der EWE gelernt, denn dort wurden auch ein paar Geräte von Bosch verbaut und gut vernetzt. Für viele scheint Smart Home und Smart Living noch Neuland zu sein und das soll sich nun auch durch diese Kampagne ändern - hoffen wir das Beste.  

Also wenn es um SmartHome geht, Augen auf und Bosch im Blick halten, da geht was.


Mehr Infos gibt es hier:
bosch.com/de/internet-der-dinge/

Good to know:
Bosch baut seine Position als führendes IoT-Unternehmen immer weiter aus: 2017 verkaufte die Marke bereits 38 Millionen internetfähige Erzeugnisse, von inzwischen rund 27 000 Software-Entwicklern arbeiten allein 20 Prozent für das IoT. 

Nach Einschätzung von Bosch wird bis 2020 das IoT-Marktvolumen weltweit um jährlich 35 Prozent auf 250 Milliarden US-Dollar steigen. 

Daher verfolgt auch das Unternehmen ehrgeizige Ziele und will bis dahin alle seine elektronischen Geräte internetfähig machen. Mit jedem Gerät sollen künftig datenbasierte Services angeboten werden, ein Schlüssel dafür ist künstliche Intelligenz. Jetzt muss ich nur noch meine Frau davon überzeugen, dass unsere nächste Spülmaschine smart sein wird ^^. 


Dieser Beitrag entstand in smarter Kooperation mit der Robert Bosch GmbH 
Atomlabor

smartliving

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.