ZOE | Ein feiner Kurzfilm über das Trolley-Problem, den man gesehen haben sollte | Asimov lässt grüßen - Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]

  • back in timeRetro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
  • gadgetPebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
  • gadgetPebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
  • closer lookRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
  • chromecastGoogle TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
  • featured-mobilRetro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
  • chromecastGoogle TV Streamer | Die All-in-One Lösung für Entertainment und Hausautomation 🔊
  

Atomlabor Blog | Der Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2
      featured-mobil

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 2

    • Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look
      back in time

      Retro R8 Mouse N Edition | Die neue Maus im ikonischen Konsolen-Look

    • Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit
      gadget

      Pebble Comeback 2025 | Alle Details zu Core 2 Duo und Core Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufzeit

    • Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback
      gadget

      Pebble Smartwatch | Kult-Uhr feiert 2025 ihr Comeback

    • Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV
      closer look

      Retro-Gaming günstig und gut im Taschenformat | Der TrimUI Smart Pro im Closer Look | Part 3 YouTube und IPTV

    • Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub
      chromecast

      Google TV Streamer Speicher-Boost für unter 10 Euro | Perfekter USB-C Hub

  • albumtipps
  • techniktipps
  • infos
    • support
    • content produktion
    • werben
  • impressum | datenschutz
Ergebnisse werden nach Datum sortiert

BLOGFRISCH

ZOE | Ein feiner Kurzfilm über das Trolley-Problem, den man gesehen haben sollte | Asimov lässt grüßen

featured film filmkunst filmtipp kunst kurzfilm roboter   
ZOE, der Science-fiction-Kurzfilm, geschrieben von Leif Brönnle umgesetzt von Ratatøsk Productions.

ZOE, der Science-fiction-Kurzfilm, geschrieben von Leif Brönnle umgesetzt von Ratatøsk Productions. 

Du kennst mich, ich mag Kurzfilme, gerne Independent-Produktionen, denn diese sind häufig offener, kreativer also nicht befangen. So freute ich mich umso mehr, als mich Leif und Fabian, zwei junge Filmemacher aus der Münchner Umgebung anschrieben und mir ihren Film "ZOE" ans Herz legten. Die Beiden 23 jährigen haben die letzten zwei Jahre in ihrer Freizeit einen Kurzfilm mit einer Sci-Fi angehauchten Story im Stile von Isaac Asimov und Philip K.Dick gedreht, der sich sehen lassen kann. Eine Realfilm mit passenden Kulissen, guten Darstellern und einem ernsten Thema, welches spannend umgesetzt wurde.



AirTag

Apple AirTag

Nie wieder etwas verlieren

MagSafe Ladegerät

MagSafe Ladegerät

Stylisch & schnell laden

Lexar Micro SD Karte

Lexar Micro SD Karte

32GB 5er Pack

Affiliate-Link: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


ZOE spielt bewusst in einer Zeit, die noch im letzten Jahrtausend verortet zu sein scheint, doch das Thema ist hochaktuell.

Leif Brönnle und Fabian Wildgrube haben in der Vergangenheit schon interessante Projekte umgesetzt und ihre Erfahrungen gesammelt. Diese Erfahrungen flossen in das aktuell veröffentlichte Projekt ein und begeistern. 



In der Story geht es um eine junge Frau, die in einem abgeriegelten Betonraum aufwacht. Keine Erinnerungen, keine Identität, mit nur mit einer Zahl, anstatt eines Namens angesprochen wird. Über einen Lautsprecher wird sie von dem konzessionslosen Wissenschaftler Dr. Georg Lem und seinem Assistenten Jakob Fischer durch eine Reihe von Tests geführt, welche sie stehts nach dem gleichen Schema ausführen soll. Die Frau muss in einem vorgegebenen Zeitraum einen roten Button drücken. Was zunächst simpel klingt, entwickelt sich im Laufe der Testreihe zu einer regelrechten psychischen Tortur... Hier mache ich jetzt mal einen Cut, denn du kannst es dir ja schließlich anschauen. 


Der Film hat eine Länge von knapp 17 Minuten und auch der Abspann enthält noch ein paar schräge Elemente. 

Film ab:

Da ja heute Halloween ist und morgen der Feiertag, findest du sicher die Auszeit um dir den Film zu geben. Es lohnt sich, alleine schon wegen des wichtigen Gedankenexperiments, welches auch aktuelle in der autonomen Elektromobilität eine große Rolle spielt. Mir hat der Film auf jeden Fall sehr gut gefallen. 


Jetzt dürfen wir lachen:

Natürlich entstehen bei einem Filmprojekt auch immer Outtakes, also Szenen welche nicht im Film landen. Oft sind es Versprecher, irgendwelche Bildfehler oder andere lustige Ereignisse am Set. Die Beiden haben dafür gesorgt, dass auch dies als Video festgehalten wurde. Schauen wir es uns auch noch an. Die drei Minuten füllen dann 20 Minuten Film auf. Nice one. Hier kannst du die Outtakes angucken.


Wissenswertes:

Die Grundidee des Films basiert dabei auf einer Variante des bekannten "Weichensteller Dilemmas" bzw. Trolley-Problem, wobei im Film bewusst versucht wird sich der Frage anzunähern, was eigentlich das "Mensch-sein" ausmacht. Das Trolley-Problem an dem Weichenstellfall erklärt:

Eine Straßenbahn ist außer Kontrolle geraten und droht, mehrere Personen zu überrollen. Durch das Umstellen einer Weiche kann die Straßenbahn auf ein anderes Gleis umgeleitet werden. Unglücklicherweise befindet sich dort eine Person. 

Darf (durch Umlegen der Weiche) der Tod einer Person in Kauf genommen werden, um das Leben von mehreren Personen zu retten? In beiden Optionen des klassischen Trolley-Probleme verursacht der Weichensteller also den Tod von Menschen. Entweder durch Unterlassen, wenn er nichts tut oder durch aktives Tun, wenn er die Weiche umlegt.

Juristisch gibt es da eklatante Unterschiede, doch wie sieht es ethisch aus? Denn auf jeden Fall wird ein Mensch sterben. 

Die Filmemacher haben nun noch den weiteren Aspekt der Asimov’schen Gesetze eingebracht, welches dem Gedankenspiel noch mehr Würze verleiht. In Anbetracht der aktuellen Umsetzung der Autonomie von Maschinen, ist der Film daher mehr als passen und darf gerne zum Nachdenken anregen. Unterhaltsam ist er ja so oder so.  

Hier noch mal die Robotergesetze von Asimov:

  1. Ein Roboter darf kein menschliches Wesen (wissentlich) verletzen oder durch Untätigkeit (wissentlich) zulassen, dass einem menschlichen Wesen Schaden zugefügt wird.
  2. Ein Roboter muss den ihm von einem Menschen gegebenen Befehlen gehorchen – es sei denn, ein solcher Befehl würde mit Regel eins kollidieren.
  3. Ein Roboter muss seine Existenz beschützen, solange dieser Schutz nicht mit Regel eins oder zwei kollidiert.

Zur Umsetzung des Films:

Wer jetzt noch das Filmtagebuch lesen mag, der schaut sich auf der Webseite der Filmemacher um (der Link ist untern), denn dort erhält man einen guten Einblick wie aufwändig so ein Kurzfilm sein kann. 



Drehbuch & Regie: Leif Brönnle
Kamera & Schnitt: Fabian Wildgrube
VFX: Tobias Voglhuber
Musik: Marc Förste
Mit:
Anfisa Hill, Philip Birnstiel, Helmut Schorlemmer
Grischa Olbrich, Lisa Bales, Felix Mayer, Raffaela Rocholz, Stefan Brönnle, Helge Kleinz, Anita Herz, Annemarie Detterbeck, Eberhard Wildgrube, Manuel Brönnle, Wolfgang Duda, Herbert Kiefinger, Lutz Bacher, Niko Laskaris, Alisha Krähenbühl, Johann Kott, Wolfgang Preußger
Crew:
Kamera - Fabian Wildgrube
AC - Christoph Karstens
AC - Moritz v. Ribbeck
2. AC - Valentin Dittlmann
Standfotograf - Johann Kott

OB - Tobias Voglhuber
Licht - Thomas Greimel, Florian Sixl, Lutz Bacher, Korbinian Strasser
Set-Ton - Tim Förste
Set -AL - Maximilian Selmaier
Continuity - Anfisa Hill, Falk Brönnle
Klappe - Bettina Grojer
Maske - Franziska Brenninger



ratatosk-productions.de

Facebook


0Kommentiere den Beitrag. Klick hier.


  • Nächster Beitrag DENDEMANN - Wo ich wech bin // Keine Parolen | Die Hymne für die Dorfkids und alle Anderen | #danichfür Musikvideo
  • Vorheriger Beitrag Parcels | Frisch aufgelegt in der Atomlabor Plattenküche oder 'Welches Vinyl ich gerade so höre'
Atomlabor

hat den Beitrag geschrieben.

Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


Auch wichtig:
In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

Protected by Copyscape

Lies noch mehr

  • Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard
    elektromobilität

    Projekt 1 von Kawasaki | Reiten auf dem Roboter-Leopard

    AtomlaborApril 08, 2025
  • 'No Time to Dance' mit dem Roboter 'Spot' von Boston Dynamics
    boston dynamics

    'No Time to Dance' mit dem Roboter 'Spot' von Boston Dynamics

    AtomlaborMai 09, 2022
  • Tesvor S6 Turbo Saug- und Wischroboter im Closer Look | Lidar-Radar und Turbo Power im Closer Look
    closer look

    Tesvor S6 Turbo Saug- und Wischroboter im Closer Look | Lidar-Radar und Turbo Power im Closer Look

    AtomlaborJuni 07, 2021
  • Ein schwebender selbstlösender Zauberwürfel | Floating Self-Solving Rubik's Cube
    miniroboter

    Ein schwebender selbstlösender Zauberwürfel | Floating Self-Solving Rubik's Cube

    AtomlaborFeb 25, 2020
  • Boston Dynamics: New Robots Now Fight Back | Wenn humanoide Roboter sich auf einmal wehren
    epicness

    Boston Dynamics: New Robots Now Fight Back | Wenn humanoide Roboter sich auf einmal wehren

    AtomlaborJuni 18, 2019
  • ZOE | Ein feiner Kurzfilm über das Trolley-Problem, den man gesehen haben sollte | Asimov lässt grüßen
    featured

    ZOE | Ein feiner Kurzfilm über das Trolley-Problem, den man gesehen haben sollte | Asimov lässt grüßen

    AtomlaborOkt 31, 2018
  • featured

    Robot Wars: iRobot Roomba 616 vs. EcoVacs DeeBot Slim | Wer wird demnächst in meinem Büro fahren

    AtomlaborJan 24, 2018
  • Wenn Filmmagie Wirklichkeit wird | Cozmo ein kleiner Roboter von Anki wird Euer Wohnzimmer erobern.
    featured

    Wenn Filmmagie Wirklichkeit wird | Cozmo ein kleiner Roboter von Anki wird Euer Wohnzimmer erobern.

    AtomlaborJuni 28, 2016
  • SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte
    b-movie

    SUPERCUT: Robots on Film | Roboter in der Filmgeschichte

    AtomlaborFeb 16, 2015
  • Eine animatronische Tänzerin als Kunstwerk oder wie Roboter Striptease tanzen | Creepy Video Kunst ( 1 Video )
    animatronic

    Eine animatronische Tänzerin als Kunstwerk oder wie Roboter Striptease tanzen | Creepy Video Kunst ( 1 Video )

    AtomlaborMärz 26, 2014
  • Design WTF !? : 2.13 m Gundum aus 4,5 Kg Papier - DIY Ultimate Papercraft ( 8 Bilder - 3 Videos )
    art

    Design WTF !? : 2.13 m Gundum aus 4,5 Kg Papier - DIY Ultimate Papercraft ( 8 Bilder - 3 Videos )

    AtomlaborNov 18, 2011
  • Speicherfund
    atomlabor

    Speicherfund

    AtomlaborMai 08, 2010


  • Support

    ATOMLABOR SUPPORT

    Unterstütze mich mit

    deinen Amazon-Einkäufen

    Ohne Mehrkosten für dich!

    Jetzt shoppen

    Überall vernetzt

    • FACEBOOK
    • LINKEDIN
    • PINTEREST
    • YOUTUBE
    • INSTAGRAM
    • BLUESKY
    • FEED
    • PEXELS
    v1.0
    < UberBlogr Webring >

    Zeig mir mehr Bloggerslife

    • Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten
      2024

      Zwischen den Jahren 2024/25 | Bier, Bits und Brotkasten

      Weihnachten ist durch, das neue Jahr klopft schon an die Tür, und ich? Ich sitze hier vor meinem „neuen“ alten C64 und lasse die Seele baumeln. Ja, genau der: der legendäre Aldi-C64 aus dem ...
    • Letzte Kommentare
    • Beste Kommentare
    Jens Mahnke
    Jens Mahnke vor 2 Tagen
    Wie auf der Projektseite auch ersichtlich, ist AGS komplett gefüllt mit Spielen und Programmen. Es i...
    Erik
    Erik vor 2 Tagen
    Ich höre zum ersten Mal von dem Projekt. Werden die Spiele mitgeliefert oder müssen sie heruntergela...

    Zeig mir mehr Kunst & Kultur

    • Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk
      filmkunst

      Hitchcocks Psycho Trailer im Fokus | Ein cinematisches Meisterwerk

      Alfred Hitchcocks revolutionärer Psycho-Trailer ist ein Storytelling-Meisterwerk vor seiner Zeit Der sechsminütige Trailer zu Psycho ist wahrhaftig ein faszinierendes Stück Filmgeschichte, d...
    • Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je
      deutschland

      Deutschland muss sterben | Warum der Punk-Klassiker heute aktueller ist denn je

      „Deutschland muss sterben“ – ein Titel, der provoziert, polarisiert und zum Nachdenken zwingt. Die Hamburger Punkband Slime veröffentlichte diesen Song 1981, und auch über 40 Jahre später ha...

    Zeig mir mehr Smarthome

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    • Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro
      beamer

      Der ETOE E3 Pro Beamer im closer look | Ein budgetfreundlicher Heimkino-Genuss auch weit unter 300 Euro

    • Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann
      gadgets die wir lieben

      Warum sich ein Upgrade auf das neue Nuki Smart Lock Ultra lohnen kann

    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

    Zeig mir mehr Zufälliger Beitrag

    • Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn
      leak

      Kung Fury 2 | 10 Minuten purer Leak Irrsinn

      Dieser Leak sorgt für AufsehenBääääm! Ein 10-minütiges Sizzle Reel von Kung Fury 2 ist durchs Netz gerauscht und hat den Puls der Trash-Film-Fans weltweit hochgetrieben. Der Clip ist keine o...
    • NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen
      featured

      NFC TAGS in Home Assistant nutzen | Smart Home mit Smartphone und NFC bedienen

      NFC & Home Assistant | Eine Offenbarung Frag mich bitte mal, warum ich bisher noch nicht früher darauf gekommen bin? Es ist naheliegend und so easy und erweitert das Smarthome um viele neue ...
    • Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien
      erklärvideo

      Energie aus Quallen und Chaos durch Bananen | Zwei verrückte Szenarien

      Mit quallen Strom erzeugen und BananenregenManchmal braucht es einfach richtig abgedrehte Fragen, damit Wissenschaft mal wieder richtig Laune macht. Und genau das passiert, wenn man mit eine...
    •  The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns
      beats hiphop

      The Birth Tape IX | DJ Proof feiert Geburtstag und beschenkt uns

      DJ Proof – The Birth Tape IX: BoomBap zum GeburtstagDJ Proof aus Miami bleibt sich treu und zelebriert seinen Geburtstag mit dem neunten Teil seiner Birth Tape-Reihe. Wie immer serviert er u...
    • Tag der Befreiung | Gedanken
      deutschland

      Tag der Befreiung | Gedanken

      8. Mai: Tag der Befreiung – und was wir daraus machen müssen Am 8. Mai 1945 war endlich Schluss. Die Wehrmacht kapitulierte, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorbei. Es war das Ende einer ...
    © Atomlabor 2025.
    Danke fürs Lesen.
    Klimaneutral gehostet


    • Facebook
    • Pinterest
    • Instagram
    • Feed
    • Impressum
    hat den Beitrag geschrieben.

    Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

    Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.


    Auch wichtig:
    In den Artikeln sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangst Du direkt zum Anbieter. Solltet Du Dich dort für einen Kauf entscheiden, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. So kannst Du mich supporten.

    Protected by Copyscape