Die Nokia Withings Steel HR Smartwatch bekommt nun dank Update alle Smartphone Benachrichtigungen aufs Display - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Die Nokia Withings Steel HR Smartwatch bekommt nun dank Update alle Smartphone Benachrichtigungen aufs Display

designgadget featured firmware firmware-update fitness fitnesstracker gadget gadgets die wir lieben luxusgadget sportgadget uhr update   


Alle Smartphone Benachrichtigungen kommen nun direkt auf die Nokia Withings Steel HR Smartwatch

Ein Jahr später und es gibt ein fettes Firmware-Update auf die hybride Smartwatch. 


 ᵂᴱᴿᴮᵁᴺᴳ ᵂᴱᴵᴸ ᴹᴬᴿᴷᴱᴺᴺᴱᴺᴺᵁᴺᴳ 

Meine Withings Steel HR kann nun alle Benachrichtigungen anzeigen. Alle die ich mag. Ich trage seit gut 1,5 Wochen wieder meine Steel HR, da ich da einfach mal wieder Lust drauf hatte und letzte Woche las ich dann bei Nokia die Ankündigung zum Update. Unglaublich, kommt ja wie gerufen. Zumal ich mir in letzter Zeit Gedanken darüber gemacht habe, ob ich mir wieder eine Smartwatch z.B. mit Wear OS zulegen sollte. Die Withings lag bei mir in der Schublade rum und da ich ein wenig lauffaul wurde, trug ich lieber meine Tissot. Nun wie es so kommen muss, über eine neue Smartwatch muss ich mir keine Gedanken mehr machen und um Akkulaufzeiten ja auch nicht, denn die Steel HR kann es ja lange. 

Genauere Infos zur Uhr findest du ja in meinem Beitrag vom Mai 2017. 

Aber nun will ich auf das neue Highlight eingehen.

Bei Nokia scheint man auf die Verbraucher gehört zu haben und hat die "Mängel" versucht zu beseitigen. Die Nutzung verbessert, die Auswahlmöglichkeiten ausgebaut. Die neuen Funktionalitäten der Steel HR wurde daher entwickelt und sie sind überaus gut und praktisch. Nur noch mal so am Rande, die Fitnessuhr ist Wasserdicht und sieht elegant minimalistisch aus. Analoge Zeiger, zeigen die Zeit an und ein analoger Zeiger im unteren Bereich die erlaufenen Tagesschritte (die kann man natürlich über einen App dem eigenen Verhalten anpassen). Im oberen Bereich, also unter der Zwölf, ist ein kleines aber feines rundes OLED verbaut und dort kann man auf Knopfdruck (Druck auf die Krone) die jeweiligen Infos auswählen. Nach dem Update sieht man nun auch auf Wunsch seine WhatsApp-Benachrichtigungen, Mail-Header, FB usw... top.


Das ein Produkt nach einer langen Zeit auf dem Markt und bei Elektronik ist ein Jahr schon extrem lange, nochmal komplett überholt wird und man als Altkunde von neuen Funktionen partizipiert, ist eher ungewöhnlich - wenn auch absolut gut. Wie gesagt, die Uhr lag bei mir in der Schublade rum und nun ist sie sicher wieder sehr häufig an meinem Handgelenk zu finden. 

Was hat man also gemacht?


Verbesserte Konnektivität. 
Neben Anrufen, Nachrichten und Kalender-Erinnerungen zeigt die Steel HR jetzt auch Benachrichtigungen von allen Lieblings-Apps an. An der Uhr selbst kann man die Benachrichtigung auch abstellen.




Du hast die Wahl. 
Keine unnötige Ablenkung mehr: Du wählst einfach manuell aus, welche Benachrichtigungen du auf deiner Uhr erhalten möchtest. 


Was gibt es sonst noch? 
Na, mehrere Weckzeiten und ein neues Design
Man kann jetzt endlich mehrere Weckzeiten einstellen. So wird man immer genau im richtigen Moment geweckt. Die Zeichen auf dem Display der Steel HR wurden optimiert, damit sie besser lesbar sind und auch die Schriftart wurde optimiert. Mit anderen Worten, ein echtes Update. Ein Upgrade. 


Das Einspielen des Updates ist ganz easy. Man muss lediglich die Health Mate App aus dem PlayStore laden und unter Geräte > Einstellungen > Über > Nach Updates suchen - Klicken! Danach wird die neue Firmware per Bluetooth auf die Uhr gespielt. Diese startet danach neu und man gibt einen Pincode in der App ein, welcher auf der Uhr angezeigt wird. Dadurch ist die Uhr gesichert gekoppelt. That´s all. Nun kann man unter Benachrichtigungen seine Apps auswählen, welche einen stören dürfen ^^. 


Die aufgezeichneten Daten, wie Herzschlag, Schlafverhalten, Schrittzahl und mehr, kann man in der App einsehen oder halt online im dashboard.health.nokia.com. 







Ich bin begeistert. Danke Nokia - an so einer Update-Politik dürfen sich gerne andere Firmen ein Beispiel nehmen. Dann hätten wir auch weniger Elektroschrott. 



Good to know:
Das finnische Unternehmen NOKIA hatte Withings, den Pionier der Connected Health Bewegung, im Mai 2016 für 191 Millionen US-Dollar übernommen. Mit dem Rebranding des Withings Ökosystems meldet sich das bekannte Nokia-Logo auf dem Endverbrauchermarkt zurück. 


Zur Transparenz:
Dieser Beitrag ist unbezahlte Werbung aus Überzeugung, die Marke wird natürlich erwähnt, es besteht aber keine aktuelle Kooperation. Dieser Beitrag enthält Amazon Partnerlinks, beim Kauf von dir über diese Links erhalte ich eine Provision, dir entsteht dadurch kein Nachteil oder Mehrkosten. 
Atomlabor

update

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS


MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole



Atomlabor NFT Kunst kaufen

Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.

  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.