Mrs. Stanton ist der SOTD | Höre dir die erste Singleauskopplung aus Camper Mode von Kai Otten an - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

Mrs. Stanton ist der SOTD | Höre dir die erste Singleauskopplung aus Camper Mode von Kai Otten an

album ankündigung album tipp albumtipp ambient chillout easy listening electronica jazz musik musik tipp musiktipp song of the day sotd   
Mrs. Stanton ist der SOTD | Die erste Singleauskopplung aus Camper Mode von Kai Otten im Stream

Wer ist eigentlich dieser Kai Otten? 

Diese Frage drängte sich mir auf, als ich neulich eine Postkarte mit einem Bastelbogen zugeschickt bekam. Ein Bastelbogen aus dem ich ein Grammophon für mein Smartphone basteln konnte... so ohne Kleber, nur herausdrücken, zusammenfalten und -stecken. Das Handy reinlegen und Kais "Camper Mode" z.B. auf Bandcamp starten. Also Musik aus einer Couch fürs Smartphone - relaxter geht es ja kaum noch.

Herr Otten macht also dekorative Musik. 


Der Kölner ist Spezialist für Loungejazz, Easy Listening und Chillout. Also genau mein Ding - teilweise ist der Aufbau der Songs wie von Todd Terje. Ich lausche also über das Musik-Gimmick, welches auch in der am 17. August erscheinenden Vinyl-Edition des Albums mit am Start sein wird, die analog verstärkte Musik der digitalen Tonausgabe. Schöne Idee, aber noch schöner ist wirklich der Output welcher von Kai geliefert wird. 



Es ist in der Tat Musik die man nebenher laufen lassen kann und das ist auf keinen Fall abwertend gemeint. Im Gegenteil, dass ist das, was der Künstler auch von seiner Musik sagt und beim Zuhörer erzwingen möchte... Musik die einfach da ist und einem einen angenehmen Moment zaubert.



Musik darf plätschern, zum Träumen und Entspannen einladen – sie muss den Hörenden aber auch in die Pflicht nehmen, all das zu entschlüsseln, was passiert.



Das Ziel wird aus meiner Sicht erreicht, denn die Einflüsse und Sounds reichen von Ambience über Easy Listening zu Electronica, von Flamenco über Jazz zu Trip Hop. Handgemachte Klänge und handgespielte Instrumente treffen auf Synthesizer und Samples wie Knistern, Rauschen, Rascheln, Klingeln und Kratzen. Und immer setzt sich auf das liebevoll zusammengesetzte Instrumental Kai Ottens glasklare, solierende Konzertgitarre. Ein Soundtrack für alltägliche Situationen wird hergestellt und jeder kann seinen eigenen Moment der Entspannung darein projizieren.

The Cologne based Kai Otten was influenced by artists such as Air and Carlos Santana, Moby and Tycho. This list is completed by the first chillout- compilations of Café del Mar.

Wie angesprochen folgt der Release des neuen Albums erst Mitte August und die Platte liegt mir noch nicht vor. Ich finde allerdings die Marketing-Idee mit dem Grammophon groß und der Song "Mrs. Stanton" verspricht ein spätsommerliches Highlight. Es wird also das Album für meinen Sommerurlaub im Herbst auf Formentera sein ^^ 


Hör also einfach mal rein und hab Mr. Otten auf der Kette.



kai-otten.de/campermode/
Atomlabor

sotd

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.