NEBULA | Ein experimenteller Jazz-Kurzfilm mit Kinetic Sensoren umgesetzt rockt - Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

Default Image

Months format

Show More Text

Load More

Related Posts Widget

Article Navigation

Contact Us Form

Close
  • Home
  • About | Mediakit
  • Kooperationen
  • Impressum | Datenschutz

DIREKTKONTAKT

WhatsApp

[DSVGO HINWEIS]


BLOG ANLEITUNG


Unten links [Datenschutz] kannst du deine Privatsphäre anpassen und Cookies abwählen bzw. Werbung und Tracking ausschalten.

Unten rechts kannst du den Darkmode [Mond/Sonne] einschalten. Atomlabor wird dann dunkel und schont deine Augen beim Lesen in der Dunkelheit.

Wenn du im Blog nach unten scrollst, so erscheint eine Rakete auf der rechten Seite über dem Darkmode. Beim Klick auf die Rakete [Scroll to top] fliegt diese nach oben und nimmt dich mit.

Atomlabor Blog | Dein Lifestyle Blog

  • about
  • gadget
  • infos
  • _support
  • _content produktion
  • _werben
  • impressum | datenschutz

NEBULA | Ein experimenteller Jazz-Kurzfilm mit Kinetic Sensoren umgesetzt rockt

animationsfilm filmkunst kunst kunstprojekt kurzfilm musikvideo technik   
NEBULA | Ein experimenteller Jazz-Kurzfilm mit Kinetic Sensoren umgesetzt rockt

Wenn Töne zu Bildern werden, muss nicht unbedingt LSD im Spiel sein. 

Marcin Nowrotek, Grafik und Motion Designer aus Polen, hat einen großartigen experimentellen Kurzfilm umgesetzt; Nebula. Jazz-Spieler wurden mir Kinetic Sensoren aufgezeichnet und mit volumetrisch digitalen Effekten in Szene gesetzt. 

The picture created as a result of the recording represents the “Lumières line” that aims at reflecting the reality in the most accurate way. Musical layer that has its sources also in the recording becomes a tool for creation of abstract visual compositions that does not bear traits of reality (Méliés’s line). These two approaches are combined into an audio visual form resembling a video clip.


Klingt jetzt überaus technisch, ist es auch, bedeutet aber lediglich, dass man die Protagonisten auf das Wesentlichste reduziert hat, auf die Musik. Der Kurzfilm wirkt wie aus flüssiger Knete hergestellt und verwandelt die Klänge der Instrumente in virtuelle Bilder. Diese wundervolle Art Musik zu visualisieren ist schon eine schöne Idee gewesen - auf geht es, schauen wir uns den Film an.




via Awesomer
Atomlabor

technik

Überall vernetzt socm

  • facebook/ FACEBOOK
  • linkedin/ LINKEDIN
  • twitter/ TWITTER
  • pinterest/ PINTEREST
  • youtube/ YOUTUBE
  • instagram/ INSTAGRAM
  • rss/ FEED
  • whatsapp/ WAPP
  • paypal/ PAYPAL
  • picture-o/ PEXELS

MIYOO Mini Bittboy Handheld mobile Spielekonsole


Bloggerslife

Kunst & Kultur

Smarthome

Zufällige Beiträge

© Atomlabor 2022.
Wordpress-Free. Danke fürs Lesen.
Klimaneutral gehostet


  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Feed
  • Impressum
Atomlabor ist der Blog von Jens Mahnke

Netzaktiv seit 1997. Blogger seit 2007.


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit habe ich auf die gleichzeitige Formulierung geschlechterspezifischer Sprachformen verzichtet, möchte aber klarstellen, dass ich alle Geschlechter gleichermaßen impliziere.